Hier finden sich alle Artikel zu dem Action-Rollenspiel Diablo 3 des US-amerikanischen Spieleentwicklers Blizzard. Das am 15. Mai 2012 für Windows und Mac OS X erschienene Game war mit 3,5 Millionen verkauften Exemplaren am Erscheinungstag das bis dahin am schnellsten verkaufte Spiel für Windows-PC. Diablo 3 erschien im September 2013 für die Konsolen Playstation 3 und Xbox 360 sowie im August 2014, gemeinsam mit der Erweiterung Reapers of Soul, für Playstation 4 und Xbox One. Verbraucherschützer mahnten die Diablo-3-Entwickler 2012 wegen unzureichender Angaben auf der Verpackung ab. Kritik gab es zudem an dem im Juni 2012 eröffneten Geldauktionshaus in Diablo 3. Blizzard hat das Auktionshaus 2014 aus dem Spiel entfernt.
Nach der enormen Kritik, die Blizzard durch die Diablo-Immortal-Vorstellung auf der Blizzcon 2018 einstecken musste, bestätigt der Konzern offiziell, dass es 2019 weitere Diablo-Titel zu sehen geben wird. Die Community hat noch immer gemischte Gefühle.
Blizzard arbeitet an mehreren Projekten auf Basis von Diablo. Über eines herrscht nun Klarheit: Noch 2018 soll eine Umsetzung von Diablo 3 für die Nintendo Switch erscheinen, die neben ein paar Extragegenständen auch einen Koopmodus für vier Spieler bietet.
Es ist kein Leak, sondern eine ganz offizielle Ankündigung von Blizzard: Das Entwicklerstudio beschäftigt sich derzeit mit mehreren Projekten auf Basis von Diablo. Es bleiben Zeit und Raum für Spekulationen.
Das nächste Assassin's Creed schickt Spieler nach Asien, GTA 6 nach Südamerika und in eine Art Miami: Derzeit gibt es viele noch nicht offiziell angekündigte Großproduktionen - und entsprechende Gerüchte.
Es wird Zeit für einen weiteren Durchgang in Diablo 3: Am 27. Juni 2017 will Blizzard den Totenbeschwörer als kostenpflichtigen Download veröffentlichen. Neben dieser siebten Klasse gibt es noch ein paar weitere Extras.
Wer in Diablo 3 den Monstern schon eigene Spitznamen gibt, sollte einen Abstecher in Vikings: Wolves of Midgard wagen: Das im Szenario der Wikinger angesiedelte Hack-and-Slay bietet neben einer sehr guten Steuerung auch ein paar frische Ideen.
Mit dem Totenbeschwörer bekommt Diablo 3 im Laufe des Jahres eine sechste Klasse. Sie soll ein bisschen wie ein Rockstar auftreten - und hat neben einem Blutgolem noch andere makaber anmutende Skills.
Zum 20. Geburtstag von Diablo spendiert Blizzard Spielern Updates für Diablo 3. Und World of Warcraft hat jetzt einen Kuhlevel.
Kein Diablo 4, sondern ein kostenloses Remake des ersten Diablo auf Basis von Diablo 3: Damit feiert Blizzard das 20jährige Serienjubiläum. Außerdem wird es für Teil 3 den Necromancer als Klasse geben, und auch für Overwatch kommt Verstärkung.
Diablo-3-Chefentwickler Josh Mosqueira hat Blizzard verlassen, nun sucht die Firma einen Nachfolger, der sich um die Fortsetzung der Serie kümmern soll. Immerhin sollten nach der Fertigstellung von Overwatch genug Kapazitäten für ein neues Projekt frei sein.
Kurz vor dem Start von Season 5 hat Blizzard ein größeres Update für Diablo 3 veröffentlicht. Der Patch auf Version 2.4.0 fügt dem Rollenspiel neue Gebiete hinzu und überarbeitet die Stärkungseffekte.
Blizzard hat das aktuelle Update für Diablo 3 veröffentlicht, das unter anderem Änderungen beim Abenteuermodus und bei den Klassensets bietet. Unterdessen hat sich das Entwicklerstudio auch zur Umsetzung der Seasons für Konsolen geäußert.
Seit Jahren führt das deutsche Unternehmen Bossland einen aufwendigen Rechtsstreit mit Blizzard, jetzt feiert es einen Zwischenerfolg: Blizzard hat eine einstweilige Verfügung gegen den Goldverkauf in Diablo 3 zurückgezogen.
Im kürzlich vorgestellten Patch auf Version 2.2.0 von Diablo 3 soll es in den USA und in Europa keine Mikrotransaktionen geben - allerdings lässt sich Entwickler Blizzard eine große Hintertür offen.
Blizzard hat nun auch in Europa Updates für die PC- und die Next-Gen-Version von Diablo 3 veröffentlicht. Die Seasons bleiben zwar weiterhin den PC-Spielern vorbehalten - aber immerhin gibt es auch auf Konsole die neuen legendären Gegenstände.
Blizzard hat angekündigt, Diablo 3 mit dem Patch 2.1.2 deutlich zu erweitern. Schatzgoblins, Bossgegner, Edelsteine, bessere legendäre Gegenstände und weniger frustrierende Nephalemportale sind geboten.
Blizzard hat Patch 2.1 für die Xbox-One- und die PS4-Version von Diablo 3 veröffentlicht. Das Update enthält viele der Inhalte, die zuvor schon für die PC-Fassung erschienen sind - aber nicht alle.
Eine Stärkung bislang wenig genutzter Klassenfähigkeiten, die neue Saison und mehr Elementarvielfalt: Blizzard stellt das Update auf Version 2.1 der PC-und Mac-Fassung von Diablo 3 vor.
Kürzlich betonte Xbox-Chef Phil Spencer, die Framerate sei wichtiger als die Auflösung. Diablo 3 läuft allerdings in 1080p statt zuvor 900p und opfert dafür die konstanten 60 Bilder pro Sekunde, Microsoft aber soll laut Blizzard darauf bestanden haben.
Falls Diablo 3 nicht noch für Smartphones oder Tablets erscheint, ist die Ultimate Evil Edition die letzte Umsetzung des Hack-and-Slays von Blizzard. Auch Besitzer einer Playstation 4 oder einer Xbox One können damit in Sanktuario antreten.
800.000 Spieler weniger innerhalb eines Quartals: World of Warcraft verliert weltweit an Abonnenten. Trotzdem liefert Activision Blizzard gute Geschäftszahlen ab - unter anderem dank Diablo 3, von dem weltweit inzwischen rund 20 Millionen Einheiten verkauft wurden.
Hohe Auflösungen, 60 fps, knackige Texturen und direkte Steuerung: Golem.de hat die Ultimate Evil Edition von Blizzards Diablo 3 vorab auf der Playstation 4 angespielt.
Die Spielfiguren bekommen bessere Waffen und Rüstungen beim Laden des Levels verpasst - und auch sonst setzt Sacred 3 auf Tempo. Golem.de konnte den nächsten Teil der deutschen Vorzeigeserie vorab ausprobieren.
Die Betaphase der Battle.net-Software ist beendet, jetzt hat Blizzard den nächsten Schritt angekündigt: Nach und nach sollen alle Spiele nicht mehr über ihre Launcher gestartet werden.
"Ultimate Evil Edition" nennt Blizzard die Konsolenfassung von Diablo 3 mit der Erweiterung Reaper of Souls, die für Playstation 4, Xbox One und deren Vorgänger im August 2014 erscheint.
World of Warcraft, Diablo 3 und Hearthstone sind derzeit von auffallend großen Verbindungsproblemen und Lags betroffen. Blizzard arbeitet an den Problemen - eine echte Lösung scheint nicht in Sicht.
Klick, klick, klick, klick - tot. Die Diablo-3-Erweiterung Reaper of Souls taucht die Welt Sanktuario zwar in ein stimmungsvoll düsteres Licht, Solospieler bleiben am Ende dennoch unbefriedigt. Unser Test erklärt für wen die Erweiterung trotzdem lohnt.
Beim Start von Diablo 3 hatte Blizzard massive technische Schwierigkeiten, bei der Erweiterung Reaper of Souls scheint bislang alles nach Plan zu laufen. Gleichzeitig sprechen die Entwickler öffentlich über die Umsetzung für die Xbox One.
Blizzard hat das bislang größte Update für Diablo 3 jetzt offiziell veröffentlicht: Patch 2.0.1 ändert einige elementare Bestandteile des Hack-and-Slays - insbesondere das Loot-System und die Schwierigkeitsstufen.
Entwickler haben nun drei statt zwei Jahre Zeit für ein neues Call of Duty: Activision Blizzard hat Sledgehammer Games voll in den Produktionszyklus integriert, so der Publisher bei der Vorstellung neuer Geschäftszahlen. Bei World of Warcraft läuft es wieder etwas besser.
Künftig können Eltern einfacher verhindern, dass der Nachwuchs sein Taschengeld für Extras in World of Warcraft oder Hearthstone verprasst: Blizzard ändert die entsprechenden Freigabeeinstellung im Battle.net.
Ende März 2014 zieht der Kreuzritter in den Kampf, und zwar in der Diablo-3-Erweiterung Reaper of Souls - vorerst allerdings nur auf Windows-PC und Mac OS.
Das Wochenende verlief für einige Spieler von Blizzard-Titeln wie World of Warcraft anders als geplant: Die Server des Battle.net waren nicht erreichbar. Immer noch gibt es Probleme mit Diablo 3.
Blizzard hat die erste Betatestphase von Reaper of Souls gestartet, der ersten Erweiterung für Diablo 3. Anders als sonst dürfen diesmal auch ausgewählte Spieler neben Familienangehörigen und Verwandten der Entwickler mitmachen.
Mit einem Trailer stellt Blizzard den neuen - und hoffentlich endgültigen - Namen für sein Moba vor. Es heißt Heroes of the Storm. Im Vorfeld der Hausmesse Blizzcon gibt es auch neue Informationen zur Konsolenversion von Diablo 3.
Blizzard hat angekündigt, sowohl das Echtgeld- als auch das Goldauktionshaus von Diablo 3 am 18. März 2014 abzuschalten. Statt Auktionen soll künftig im Hauptspiel und in der kommenden Erweiterung Reaper of Souls das Loot-2.0-Gegenstandssystem für mehr Spielspaß sorgen.
Blizzard feiert mit Diablo 3 seine Spiele-Premiere auf aktuellen Konsolen - und das kurz vor dem Start der nächsten Hardwaregeneration. Golem.de zeigt die Unterschiede bei der Grafik zwischen Playstation 3, Xbox 360 und PC im Video.
Gamescom 2013 Mit einem spektakulären Trailer kündigt Blizzard die erste Erweiterung für Diablo 3 an. Reaper of Souls bringt die neue Klasse des Crusader in die Welt von Sanctuary.
Gamescom 2013 Blizzard plant für die Gamescom 2013 eine größere Ankündigung. Wahrscheinlich handelt es sich um die erste Erweiterung für Diablo 3 - trotz des nun registrierten Namens The Dark Below, der eher auf World of Warcraft hindeuten würde.
Andere Kameraeinstellung, ein geniales System zum Auswählen neuer Ausrüstung und mehr Optionen für die Steuerung: Die Konsolenversion von Diablo 3 unterscheidet sich deutlich von der PC-Fassung. Golem.de konnte das Hack-and-Slay mit drei weiteren Spielern im Koopmodus ausprobieren.
Für die aktuelle Konsolengeneration erscheint Diablo 3 im September 2013, mit der Next-Gen-Version will sich Blizzard aber noch Zeit lassen - dafür sollen spezifische Funktionen der PS 4 unterstützt werden.
Am 3. September 2013 erscheint Diablo 3 für die Playstation 3 und die Xbox 360 - natürlich mit einigen konsolentypischen Anpassungen.
Nahezu unbegrenztes Gold haben sich US-Spieler im Echtgeld-Auktionshaus von Diablo 3 verschaffen können - schuld war ein Bug in Patch 1.0.8. Jetzt ist das Update auch in Europa verfügbar.
AMD hat zwei neue Catalyst-Treiber für Windows vorgelegt. Die WHQL-Version behebt unter anderem einen Fehler bei Tomb Raider, die neue Betaversion beschleunigt Shogun II deutlich.
Heart of the Swarm kommt näher: Blizzard hat einen neuen, aufwendigen Trailer für die Fortsetzung von Starcraft 2 veröffentlicht - und Details über die Premierenfeiern bekanntgegeben. In Deutschland soll es statt einer zentralen Veranstaltung eine Reihe von Barcraft-Turnieren geben.
Playstation- und PC-Spieler werden Diablo 3 nicht gemeinsam im Netzwerk spielen können. Das hat Blizzard nun bestätigt.
Die größte Überraschung bei den Spielen für die neue Konsole von Sony ist ein altes Spiel: Blizzard hat angekündigt, dass Diablo 3 für die Plattform erscheint. Aber auch andere Entwickler haben erste PS4-Titel angekündigt.
Mists of Pandaria hat dem Mitgliederstamm von World of Warcraft nur einen kurzen Höhenflug über die 10-Millionen-Marke beschert. Richtig zufrieden dürfte Blizzard aber mit dem Verkaufserfolg von Diablo 3 sein.
AMD hat eine erste Betaversion seines Grafiktreibers Catalyst 13.2 für Windows veröffentlicht. Er soll im Betatest von Crysis 3 etwas mehr Leistung bringen, ein voll auf das Spiel optimierter Treiber erscheint erst in einigen Tagen. Tipps zum Tuning gibt es aber schon jetzt.
Die Community freut sich über den Weggang von Jay Wilson, dem Entwicklungsleiter von Diablo 3 - auf inzwischen deutlich über 100 Seiten allein im offiziellen Forum. Kreativchef Rob Pardo ist deshalb sauer auf die Spieler.
Falls Diablo 3 nicht noch für Smartphones oder Tablets erscheint, ist die Ultimate Evil Edition die letzte Umsetzung des Hack-and-Slays von Blizzard. Auch Besitzer einer Playstation 4 oder einer Xbox One können damit in Sanktuario antreten.
Klick, klick, klick, klick - tot. Die Diablo-3-Erweiterung Reaper of Souls taucht die Welt Sanktuario zwar in ein stimmungsvoll düsteres Licht, Solospieler bleiben am Ende dennoch unbefriedigt. Unser Test erklärt für wen die Erweiterung trotzdem lohnt.
Serverprobleme, vorerst kein PvP-Modus, und auch das Echtgeld-Auktionshaus lässt viel länger auf sich warten als angekündigt: Diablo 3 hat nicht den besten Start hingelegt. Trotzdem entfaltet auch Blizzards jüngstes Werk das altbekannte Suchtpotenzial.
Bei Amazon.de ist Diablo 3 ausverkauft, aber der Höllenfürst hatte beim Mitternachtsverkauf natürlich genug Exemplare für seine Jünger. Die können sich über einigermaßen funktionierende Server freuen. Spieler in Korea haben den Endgegner sogar schon besiegt.
Der Termin steht fest: Diablo 3, das nächste Actionrollenspiel von Blizzard, soll Mitte Mai erscheinen.
Bislang galt Diablo 3 als sicherer Hit ohne allzu großes Innovationspotenzial. Das dürfte sich durch das Echtgeld-Auktionshaus ändern: Das Geschäftsmodell der Spielebranche steht möglicherweise vor einem Umbruch - zum Guten oder zum Schlechten.
Die Spekulationen haben ein Ende: Blizzard kündigt Diablo 3 an. Auf der Hausmesse Blizzard Worldwide Invitational in Paris stellte das Entwicklerteam den lange erwartete Titel vor rund 8.000 Besuchern vor. Golem.de war dabei.
Nach der Ankündigung der Telekom, ihre DSL-Flatrates künftig nicht mehr anzubieten, reagiert die Konkurrenz. Ein TV-Kabelnetzbetreiber kündigt höhere Datenraten ohne Drosselung an.
(Unitymedia)
Inzwischen gibt es eine weitere Alternative zum Kleinstrechner Raspberry Pi: das Gooseberry Board. Mit einer ARM-Cortex-A8-CPU, 512 MByte RAM und einem WLAN-Modul ist es auch besser ausgestattet.
(Raspberry)
Google beginnt nach zwei Monaten Wartezeit damit, den E-Mail-Dienst Google Mail für deutsche Nutzer wieder in Gmail umzubenennen. Das wurde möglich, weil Google wohl die deutschen Markenrechte für Gmail erhalten hat.
(Googlemail)
AVMs Fritzbox 7390 ist die erste, für die es das neue Fritz OS 5.20 gibt. Ab diesem Firmware-Update kann der Datenverkehr bei einem Ausfall der Internetverbindung auch auf einen beliebigen anderen WLAN-Router umgeleitet werden.
(Fritzbox 7390)
Erst Ende März 2012 erhalten die ersten HTC-Smartphones ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich. Außerdem hat HTC weitere Android-Smartphones genannt, die ein Update auf die aktuelle Android-Version erhalten werden.
(Htc Evo 3d Ice Cream Sandwich)
Android 3.2 beseitigt laut Samsung die Hürden für eine Aktualisierung des ersten Galaxy Tabs mit 7-Zoll-Bildschirm auf Honeycomb. Allerdings hat sich der Konzern noch nicht entschieden, wie es genau mit den 7-Zoll-Tablets weitergehen soll.
(Galaxy Tab)
E-Mail an news@golem.de