Blizzard: Battle.net-Software statt einzelner Launcher
Die Betaphase der Battle.net-Software ist beendet, jetzt hat Blizzard den nächsten Schritt angekündigt: Nach und nach sollen alle Spiele nicht mehr über ihre Launcher gestartet werden.

Für viele Spieler dürfte es der liebste Klick des Tages sein: der auf die "Starten"-Schaltfläche des Launchers von World of Warcraft. Diese Routine kann sich ab sofort, wird sich aber spätestens in einigen Wochen minimal ändern. Blizzard kündigte nämlich das Ende der inzwischen mehrjährigen Betaphase der Battle.net-Software an. In naher Zukunft sollen "alle Blizzard-Spiele, die zuvor ihren eigenen Launcher hatten, direkt über die Battle.net-Software gestartet" werden, so das Unternehmen.
Einige Titel lassen sich bereits jetzt nur über die Software aufrufen, etwa Hearthstone und Reaper of Souls, also die Erweiterung für Diablo 3. Betroffen von der Änderung sind also vor allem World of Warcraft und Starcraft 2.
Blizzard sieht als einen der Vorteile der Umstellung, dass Spieler sich nun nur noch einmal für alle Spiele anmelden müssten. Außerdem würden Aktualisierungen automatisch im Hintergrund heruntergeladen und installiert - wer das nicht mag, kann die Funktion abstellen. Praktisch ist die Umstellung auch für alle, die spieleunabhängig mit ihren Freunden chatten wollen.
In den kommenden Wochen werden die Launcher im Zuge eines Updates durch die Battle.net-Software ersetzt. Wer nicht warten will, kann sie auch gleich installieren. Jedenfalls im Prinzip: Zum Redaktionsschluss dieser News waren die Download-Server von Blizzard gerade nicht erreichbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wobei theonlyone schon recht hat mit altem und neuen Blizzard. Blizzard North (Roper...
tja da wäre es praktischer, wenn es so wäre wie beim EVE-Launcher, wo alle Accounts mit...
Das stimmt natürlich
Zumindest Diablo III kann man auch ohne den Launcher direkt starten. Entweder per...