Blizzard: Battle.net-Software statt einzelner Launcher

Die Betaphase der Battle.net-Software ist beendet, jetzt hat Blizzard den nächsten Schritt angekündigt: Nach und nach sollen alle Spiele nicht mehr über ihre Launcher gestartet werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Battle.net
Battle.net (Bild: Blizzard)

Für viele Spieler dürfte es der liebste Klick des Tages sein: der auf die "Starten"-Schaltfläche des Launchers von World of Warcraft. Diese Routine kann sich ab sofort, wird sich aber spätestens in einigen Wochen minimal ändern. Blizzard kündigte nämlich das Ende der inzwischen mehrjährigen Betaphase der Battle.net-Software an. In naher Zukunft sollen "alle Blizzard-Spiele, die zuvor ihren eigenen Launcher hatten, direkt über die Battle.net-Software gestartet" werden, so das Unternehmen.

Einige Titel lassen sich bereits jetzt nur über die Software aufrufen, etwa Hearthstone und Reaper of Souls, also die Erweiterung für Diablo 3. Betroffen von der Änderung sind also vor allem World of Warcraft und Starcraft 2.

Blizzard sieht als einen der Vorteile der Umstellung, dass Spieler sich nun nur noch einmal für alle Spiele anmelden müssten. Außerdem würden Aktualisierungen automatisch im Hintergrund heruntergeladen und installiert - wer das nicht mag, kann die Funktion abstellen. Praktisch ist die Umstellung auch für alle, die spieleunabhängig mit ihren Freunden chatten wollen.

In den kommenden Wochen werden die Launcher im Zuge eines Updates durch die Battle.net-Software ersetzt. Wer nicht warten will, kann sie auch gleich installieren. Jedenfalls im Prinzip: Zum Redaktionsschluss dieser News waren die Download-Server von Blizzard gerade nicht erreichbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Gungosh 27. Jun 2014

Wobei theonlyone schon recht hat mit altem und neuen Blizzard. Blizzard North (Roper...

Nolan ra Sinjaria 26. Jun 2014

tja da wäre es praktischer, wenn es so wäre wie beim EVE-Launcher, wo alle Accounts mit...

Drizzt 26. Jun 2014

Das stimmt natürlich

FedoraUser 26. Jun 2014

Zumindest Diablo III kann man auch ohne den Launcher direkt starten. Entweder per...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /