Diablo 3: Vorerst keine höllischen Mikrotransaktionen in Europa

Im kürzlich vorgestellten Patch auf Version 2.2.0 von Diablo 3 soll es in den USA und in Europa keine Mikrotransaktionen geben - allerdings lässt sich Entwickler Blizzard eine große Hintertür offen.

Artikel veröffentlicht am ,
Diablo 3
Diablo 3 (Bild: Blizzard)

"Wir wissen, dass sich viele Spieler Mikrotransaktionen in Diablo 3 wünschen", schreibt Blizzard in einem aktuellen Beitrag zum nächsten größeren Update des Hack-and-Slay-Rollenspiels. "Aber während wir das Modell in einigen Regionen ausprobieren, haben wir derzeit keine Pläne für eine rasche Umsetzung derartiger Käufe in Europa", so die Firma weiter - die sich damit alle Möglichkeit offenhält, eben doch früher oder später einen Itemshop in das Spiel zu integrieren. Eine fast wortgleiche Erklärung gibt es im US-Forum mit Bezug auf den nordamerikanischen Markt.

Hintergrund ist der Patch auf Version 2.2.0 von Diablo 3. Den hatten die Entwickler vor einigen Tagen vorgestellt und dabei für einige Regionen unter anderem eine neue Währung namens Platinum vorgestellt. Die wird in der Euro- und US-Fassung nun also ausdrücklich vorerst nicht enthalten sein.

Wo genau es den Itemshop geben wird, sagt Blizzard nicht konkret. Allerdings deutet alles auf China hin, wo Diablo 3 derzeit in einem Spielzeit-für-Geld-Modell betrieben wird - nicht auf Monats-, sondern auf Minutenbasis. Vermutlich dort gibt es künftig gegen Echtgeld unter anderem eine Vergrößerung der Beutetruhe, mehr Charakterslots und vorübergehende Erfahrungsboni.

Deutsche Spieler können das alles zwar nicht kaufen, haben durch das neue System laut Blizzard aber dennoch Vorteile: Auch sie kommen etwa in den Genuss der überarbeiteten Benutzerführung, die vereinfachten Zugriff auf Haustiere und kosmetische Gegenstände bieten soll. Patch 2.2.0 soll demnächst auf den öffentlichen Testservern zur Verfügung stehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?

Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?
Artikel
  1. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  2. Starfleet Academy: Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an
    Starfleet Academy
    Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an

    Nach jahrelangen Gerüchten ist es offiziell: Star Trek: Starfleet Academy wird ab 2024 produziert und begleitet Kadetten an der Sternenflottenakademie.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /