Diablo 3: Explodierende Goblins und Ancient Legendaries
Blizzard hat angekündigt, Diablo 3 mit dem Patch 2.1.2 deutlich zu erweitern. Schatzgoblins, Bossgegner, Edelsteine, bessere legendäre Gegenstände und weniger frustrierende Nephalemportale sind geboten.

Auf seiner Hausmesse Blizzcon 2014 hat Blizzard Details zum kommenden Patch 2.1.2 für das Actionrollenspiel Diablo 3 angekündigt. Die Änderungen dürften insbesondere Level-70-Spieler freuen oder solche, die in einer Season mit einem neuen Charakter antreten.
Die erste Neuerung sind drei weitere Schatzgoblins: Der Gem Hoarder lässt bei Treffern Edelsteine fallen und explodiert beim Ableben in einer Klunker-Fontäne. Der Odious Collector trägt Handwerksmaterialien bei sich, und der Blood Thief kann um Blutsplitter erleichtert werden. Alle Schatzgoblins sollen nicht mehr planlos umherlaufen, sondern versuchen, sich zu Gegnergruppen zu gesellen, um so besser geschützt zu sein.
Blizzard will zudem die Monsterdichte in den künftig abwechslungsreicheren großen Nephalemportalen erhöhen, diese weniger verwinkelt anlegen und neue Gebiete einführen. Bisherige Endgegner sollen besser ausbalanciert werden, und Blizzard plant neue Bosse wie den Rat King ins Spiel zu packen.
Der Rattenkönig ruft weitere Nager herbei, die in einem Tornado über den Spieler herfallen. Sollte dieser sterben, hat er künftig die Wahl: vom Eingang des Rifts starten wie bisher oder aber eine Zeitstrafe kassieren und am Todesort wiederbelebt werden. Die Pylone in den großen Nephalemportalen werden zudem nützlicher: Der Effekt des Pylons der Eile hält länger an, und der Spieler kann durch Gegner hindurchrennen. Der Pylon des Schildes wirft Schaden zurück und endet mit einer Explosion.
Der Patch 2.1.2 beinhaltet auch neue Monster: Die Glowing Deaths sind eine Sandwespenart, Frostmotten zerbersten, Naja Beetles schießen Feuer- statt Giftprojektilen und auch Yetis soll es geben.
Wer mindestens auf dem Schwierigkeitsgrad Qual spielt, hat eine geringe Chance, sogenannte Ancient Legendaries zu finden: Diese speziellen legendären Gegenstände sollen bis zu 30 Prozent bessere Werte bieten als bisherige Legendaries. Ebenfalls neu sind zwei weitere legendäre Edelsteine, der Esoteric Alteration und der Molten Wildebeest's Gizzard.
Ersterer verringert nicht-physischen Schaden um 30 Prozent, als Bonus (also bei Gem-Level 25 oder höher) gibt es bei weniger als der Hälfte der Lebensenergie um 75 Prozent gesteigerte Widerstände. Letzterer heilt 50.000 Punkte pro Sekunde und fährt nach fünf Sekunden ohne Schaden zu nehmen einen Schild hoch, der 200 Prozent der eigenen Lebensenergie an Treffern absorbiert.
Auf die Frage, ob eine zweite Erweiterung für Diablo 3 erscheine, antwortete Blizzard nicht. Der Patch jedoch soll bald veröffentlicht werden, vorab gibt es einen öffentlichen Testrealm.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Spiel heißt Diablo, und mit Reaper of Souls gibt es so viele Möglichkeiten sich Items...
401,8 MB groß (PS4). (:
sorry, durch die deaktivierung des AHs haben die berufstätigen endlich equip...
und auch diablo 2 hat das problem. ich gehe lieber den 5000. rift als das 50. mal gegen...