Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Debian

Kali ist der Nachfolger der Linux-Distribution für Sicherheitstests Backtrack. (Bild: Kali-Projekt) (Kali-Projekt)

Security: Aus Backtrack wird Kali

Die Linux-Distribution Backtrack mit zahlreichen Werkzeugen für Sicherheitstests ist in Kali umbenannt worden. Gleichzeitig wurde die Benutzeroberfläche aufgeräumt und die Werkzeugsammlung ausgemistet. Auch Linux selbst wurde dabei aktualisiert.
Die Softwarepakete für Debian Wheezy sind eingefroren. (Bild: Debian) (Debian)

Debian: Wheezy wurde eingefroren

Die Softwarepakete für Debian 7 alias Wheezy werden bis zur Veröffentlichung der Linux-Distribution eingefroren. Künftig dürfen nur noch Fehler korrigiert werden. Neue Funktionen sollen nur noch im Ausnahmefall hinzukommen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Debian 5.0 alias Lenny erhält ein letztes Update. (Bild: Debian) (Debian)

Debian: Letzte Updates für Lenny

Das Debian-Team hat ein letztes Update für Debian 5.0 alias Lenny veröffentlicht, obwohl die Unterstützung für das mehr als drei Jahre alte Linux-basierte Betriebssystem bereits offiziell beendet wurde.
Debian 7 will Multiarch unterstützen. (Bild: Debian) (Debian)

Debian 7: Wheezy soll Multiarch und IPv6 erhalten

Die Pläne für neue Funktionen in der nächsten Version von Debian stehen fest: Geplant ist Debian mit Multiarch auszustatten, bei dem beispielsweise 32-Bit-Anwendungen auch in 64-Bit-Systemen laufen. Außerdem sollen in Debian Wheezy alle Anwendungen volle Unterstützung für IPv6 erhalten.
undefined (Aptosid)

Debian Sid: Aptosid 2011-02 veröffentlicht

Die Debian-basierte Linux-Distribution Aptosid, vormals Sidux, wurde in der Version 2011-02 freigegeben. Aptosid setzt auf den Linux-Kernel 2.6.39 sowie auf KDE SC 4.6.4. Alternativ ist die Distribution mit XFCE 4.8 zu haben. Aptosid erweitert das instabile Debian-Sid mit zusätzlichen Treibern und Software.
Screenshot als PDF mit markiertem Text (Bild: Joachim Breitner) (Joachim Breitner)

Gtk3: Screenshots als Vektorgrafiken

Update Entwickler Joachim Breitner hat ein Gtk3-Modul entwickelt, das Screenshots als Vektorgrafik aufnimmt und im PDF- oder SVG-Format abspeichert. Das PDF-Screenshot-Modul kann in jede Gtk3-Applikation eingebunden werden.
undefined

Debian 6.0: Squeeze mit BSD-Kernel

Das Debian-Team hat die Version 6 seiner Linux-Distribution veröffentlicht. Erstmals ist eine BSD-Variante mit dem Namen Debian/kFreeBSD verfügbar. Ansonsten bietet Debian zwar nicht taufrische, aber dafür intensiv getestete, stabile Software.
undefined

Debian 6.0: Installer geht in die Testphase

Das Debian-Release-Team will den neuen Installer und die Upgradefunktion der kommenden Debian-Version 6.0 testen. Sollten die Komponenten die Prüfungen bestehen, soll Debian Squeeze in einen Deep-Freeze versetzt werden. Auf zwei Bug-Squashing-Veranstaltungen Ende November und Anfang Dezember 2010 sollen die letzten Fehler beseitigt werden.
undefined

Entwickler: Erscheint Debian bald öfter?

Debian-Entwickler überlegen wieder, ob zwischen regulären Versionen auch Varianten mit aktuellerer Software veröffentlicht werden sollten. Das CUT-Projekt will entweder regelmäßig einen Schnappschuss der Testing-Version stabilisieren oder Rolling-Releases bereitstellen.
undefined

Aptosid: Sidux bekommt einen neuen Namen

Die Linux-Distribution Sidux wurde in Aptosid umgetauft. Hintergrund sind Streitigkeiten zwischen den Entwicklern und dem Sidux-Verein, die den Namen und die Domain für sich beanspruchen. Die Entwickler machen unter dem neuen Namen Aptosid weiter.
undefined

Debian: Wheezy wird 7.0

Die übernächste Version von Debian erhält erneut einen Namen eines Spielzeugs aus dem Film Toy Story: Wheezy soll der Nachfolger von Squeeze werden und erhält die Versionsnummer 7.0.

Gemeinschaft: Freie Telefonanlage auf Debian Squeeze

Gemeinschaft in Version 3.0 ist für die Installation auf Debian 6.0 Squeeze optimiert. In der freien Telefonanlage werden dadurch Anwendungen wie Asterisk oder Hylafax auf dem aktuellen Stand gehalten. Das neue Gruppen- und Rechtekonzept bietet eine granuläre Rechtevergabe.
undefined

Squeeze: Freeze für Debian 6

Fast ein halbes Jahr später als geplant haben die Entwickler der freien Linux-Distribution Debian GNU/Linux die Version 6.0 alias Squeeze der Distribution eingefroren. Neue Pakete oder Funktionen werden nicht mehr in das Softwarebündel aufgenommen.

Stefano Zacchiroli ist neuer Debian-Projektleiter

Entwickler will regelmäßig über seine Arbeit informieren. Der Debian-Entwickler Stefano Zacchiroli ist zum neuen Projektleiter der Linux-Distribution gewählt worden. Zacchiroli setzte sich gegen drei Mitbewerber durch. Er möchte unter anderem helfen, Treffen zwischen Debian-Beteiligten zu ermöglichen.