Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Cybershot

undefined

Sony-Bridgekamera filmt mit 10fach-Zoom in HD

Sony Cyber-shot DSC-H20 mit automatischer Szenenerkennung. Sony bringt mit der Cyber-shot DSC-H20 eine Neuauflage seiner 10fach-Zoomkamera auf den Markt. Sie hat gegenüber der Vorgängerin H10 etwas an Auflösung zugelegt: Der CCD-Sensor nimmt nun mit 10,1 Megapixeln auf. Auch im Videobereich hat sich etwas getan. Die neue Kamera nimmt nun mit 720p auf. Auf der Rückseite prangt unübersehbar ein 3 Zoll großes Display, das auch als Sucher herhalten muss.
undefined

Idou - Sony Ericssons Smartphone-Zukunft

Symbian-Smartphone mit 12,1-Megapixel-Kamera und Walkman-Funktionen. Sony Ericsson stellte neben dem W995 in Barcelona kein weiteres neues Produkt vor. Damit hat sich die Vermutung nicht bestätigt, dass ein neues Xperia-Modell oder ein erstes Android-Gerät von Sony Ericsson auf dem Mobile World Congress zu sehen sein wird. Stattdessen zeigte der Handyhersteller mit "Idou" die Studie eines künftigen Symbian-Smartphones.
undefined

Sony Ericsson C903: Cybershot-Handy mit 5-Megapixel-Kamera

HSDPA-Mobiltelefon mit Lächel- und Gesichtserkennung sowie GPS-Empfänger. Das C903 von Sony Ericsson erweitert die Auswahl an Cybershot-Handys, die vor allem auf die mobile Fotografie hin ausgerichtet sind. Die integrierte 5-Megapixel-Kamera im C903 arbeitet mit Autofokus und bietet die in besseren Fotohandys üblicherweise zu findenden Sonderfunktionen.

Sony: 90 Prozent unserer Produkte bald mit Webzugang

Cybershot und Radiowecker immer online. Der japanische Elektronikkonzern Sony will bis 2011 die meisten Produkte mit einem Internetzugang ausgestattet haben, über den sie auch untereinander kommunizieren. Das erklärte Firmenchef Sir Howard Stringer auf der CES 2009 in Las Vegas.
undefined

Digitalkamera mit eingebautem Browser

Sony Cybershot DSC-G3 mit WLAN 802.11b/g. Sony hat mit der Cybershot DSC-G3 eine flache Kompaktkamera vorgestellt, die mit einem WLAN-Modul ausgerüstet ist. Ein eingebauter Webbrowser sorgt zum Beispiel für den Upload der Fotos und Videos zu Diensten wie Picasa und Co.
undefined

Cybershot-Handy C510 mit Lächelerkennung

3,2-Megapixel-Kamera mit Autofokus integriert. Sony Ericssons neues Kamerahandy C510 ist mit einer Lächelerkennung versehen. Die Kamera erkennt, wenn die zu fotografierende Person lächelt. Weitere Zusatzfunktionen sollen das Fotografieren mit dem Cybershot-Handy vereinfachen und komfortabler machen.
undefined

Neue Cybershot-Kameras mit optionalem GPS-Modul von Sony

140 Euro kostet das günstigste Modell der neuen Cybershot-Kameras. Unter 10 Megapixel geht nichts mehr: Auf der CES 2009 in Las Vegas stellt Sony drei neue Kameras seiner Cybershot-Reihe vor. Selbst das Einsteigermodell verfügt nun über eine zweistellige Megapixel-Zahl. Außerdem stellt Sony ein optional erhältliches GPS-Modul für die Kameras vor.
undefined

Test: Sony Ericsson C905 ist das beste Kamerahandy

8-Megapixel-Kamera-Handy mit vielen Einstellmöglichkeiten. Derzeit gibt es vier 8-Megapixel-Kamera-Handys auf dem deutschen Markt: zwei von Samsung, eines von LG und eines von Sony Ericsson. Sony Ericsson hat neue Funktionen spendiert und die Bildqualität ist besser als bei den Modellen der Konkurrenz, wie ein Test zeigt. Und auch jenseits der Kamera hat das C905 viele Funktionen zu bieten.
undefined

Sony-Kompaktkamera zeichnet HD-Videos auf

DSC-T500 mit 10,1 Megapixeln Auflösung. Sony hat mit der DSC-T500 eine Kompaktkamera vorgestellt, die neben Fotos mit 10,1 Megapixeln auch Videos mit 720p aufzeichnen kann. Das innenliegende Objektiv arbeitet mit einem 5fach-Zoom und deckt eine Brennweite von 33 bis 165 mm (KB) bei Anfangsblendenöffnungen von F3,5 und F4,4 ab.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sony tauscht rüttelnde CyberShot-T20-Digicams aus

Einige Modelle vibrieren zu stark. Einen recht ungewöhnlichen Fehler weisen manche Digitalkameras des Typs CyberShot DSC T20 von Sony auf. Ihr Zoommotor bringt das Gehäuse in Schwingung und eine Aufnahme ist nicht mehr möglich. Sony tauscht die betreffenden Geräte aus, versteht dies aber nicht als Rückrufaktion für die T20.
undefined

Motorola und Kodak bringen 5-Megapixel-Kamerahandy (Update)

Fotosoftware von Kodak mit an Bord. Motorola hat mit dem Motozine ZN5 ein 5-Megapixel-Kamerahandy vorgestellt, das in Zusammenarbeit mit Kodak entwickelt wurde. Mit an Bord ist die Kodak Easyshare Software, die den direkten Upload von Fotos in die Kodak-Gallery oder andere Onlinecommunitys erlaubt. Sie hilft auch beim Verwalten, Bearbeiten und Suchen von Fotos.
undefined

Sony Ericsson bringt 8,1-Megapixel-Foto- und Spielehandy

Fotohandy C905 mit Kontrastkorrektur, Bildstabilisator und Gesichtserkennung. Sony Ericsson hat ein 8,1-Megapixel-Kamerahandy und ein Spielehandy vorgestellt. Das Spielehandy nutzt den eingebauten Bewegungssensor, um Spielen wie mit der Wii von Nintendo zu ermöglichen. Außerdem wurde ein Kamerahandy für Einsteiger gezeigt.

Sonys Cyber-shot H50 mit 15fach-Zoom und Lächelautomatik

9,1 Megapixel Auflösung. Bridge-Kameras wagen den Spagat zwischen Kompakt- und Spiegelreflexapparat. Sie haben meist ein größeres Gehäuse und eine längere Zoom-Brennweite, aber kein wechselbares Objektiv. Ihr Sucher ist hingegen elektronisch und nicht optisch ausgeführt - ein Spiegelsystem fehlt ihnen. Sonys neue Kamera in diesem Segment ist die DSC-H50: ein Gerät mit 15fach-Zoom, schwenkbarem Display und 9,1 Megapixeln Auflösung.
undefined

Sonys W300 bringt 13,6 Megapixel in einem Titangehäuse unter

Kamera mit 3fach-Zoom und Bildstabilisierung. Sony hat mit der Cyber-shot W300 ein besonders stabiles Digitalkameramodell vorgestellt, das eine sehr hohe Auflösung erzielt. Mit dem 1/1,7 Zoll großen CCD werden 13,6 Megapixel aufgenommen - das entspricht Bildern mit den Maßen von 4.224 x 3.168 Pixeln. Die Kamera sitzt in einem Gehäuse aus einer Titanlegierung und soll dadurch gegen Schrammen immun sein.

DoubleTwist - DVD Jon will digitale Medien befreien

Austausch von Musik, Filmen und Fotos über Geräte- und Formatgrenzen hinweg. DoubleTwist will digitale Medien von ihren Fesseln befreien und dafür sorgen, dass Musik auf möglichst vielen Geräten angespielt und mit Freunden leicht getauscht werden kann. Hinter der Software steckt unter anderem Jon Lech Johansen (alias DVD Jon), der bislang durch Software zur Umgehung von Kopierschutzsystemen aufgefallen war.
undefined

Sony Ericsson bringt Internet-Handy

Neue G-Serie von Sony Ericsson vorgestellt. Nachdem Sony Ericsson mit seinen Walkman- und Cybershot-Handys gezielt die Themen Musik und Fotografie abdeckt, kommt nun noch ein weiteres Thema hinzu: Mit dem Buchstaben G in der Modellbezeichnung kennzeichnet Sony Ericsson seine Internet-Handys. Daneben hat Sony Ericsson auch zwei Datenkarten für den Laptop und ein modisches Mobiltelefon seiner Z-Serie auf dem Mobile World Congress 2008 in Barcelona vorgestellt.
undefined

Neue Cybershot-Handys von Sony Ericsson

Neues Walkman-Handy mit 8 GByte Speicher und FM-Transmitter. Auf dem Mobile World Congress 2008 in Barcelona hat Sony Ericsson zwei Cybershot-Handys und ein Walkman-Modell vorgestellt. Das Cybershot-Mobiltelefon C702 ist für draußen gemacht: Es verträgt auch mal Staub und Spritzwasser. Zudem hat Sony Ericsson die Kamera mit dem eingebauten GPS-Modul verknüpft, so dass sich zu jedem Foto nun auch der Aufnahmeort speichern lässt. Das C902 kommt mit 5-Megapixel-Kamera und verbesserter Menüführung. Außerdem hat Sony Ericsson ein prall ausgestattetes Walkman-Handy gezeigt.
undefined

Sony packt 10fach-Zoom und 3 Zoll großes Display zusammen

Sony Cyber-shot DSC-H10 mit optischem Bildstabilisator. Sony bringt mit der Cyber-shot DSC-H10 eine 10fach-Zoomkamera auf den Markt, die mit einem 8,1-Megapixel-Sensor im 1/2.5-Zoll-Format ausgerüstet ist. Auf der Rückseite prangt unübersehbar ein 3 Zoll großes Display, das auch als Sucher herhalten muss.
undefined

Sony bringt Kamera mit Kinder- und Erwachsenenerkennung

Cyber-shot DSC-T300 mit 10,1 Megapixeln. Sony hat mit der DSC-T300 eine flache Digitalkamera mit 10,1 Megapixeln Auflösung vorgestellt, die über ein innen liegendes 5fach-Zoom-Objektiv verfügt. Die Kamera löst die DSC-T200 ab und ist wie auch die Vorgängerin mit einer Gesichtserkennung ausgerüstet, die über einen Lächeldetektor verfügt. Ausgelöst wird erst, wenn die ausgewählte Person lächelt. Nun kann die Kamera auch zwischen Kindern und Erwachsenen unterscheiden, sagt Sony.

Sony Ericsson: Gut verkauft und doch nicht mehr gewonnen

Gewinn im vierten Quartal um 74 Millionen Euro zurückgegangen. Sony Ericsson hat seine Umsatzzahlen für das vierte Quartal 2007 bekannt gegeben. Der Handyhersteller konnte 18 Prozent mehr Mobiltelefone verkaufen als im vierten Quartal 2006, insgesamt sollen es im Laufe des Jahres 2007 über 100 Millionen Stück gewesen sein. Die Umsatzrendite bleibt rentabel, Sony Ericsson führt dies auf seine verbreiterte Angebotspalette zurück.
undefined

Sony Cyber-shot DSC-S730: 440 Aufnahmen mit 2 AA-Akkus

7,2 Megapixel-Kamera für 140,- Euro. Sony hat kurz vor dem Jahreswechsel mit der DSC-S730 noch eine kleine Kompaktkamera vorgestellt, die die DSC-S700 ablöst. Der Apparat bietet eine Auflösung von 7,2 Megapixeln und arbeitet mit einem CCD mit 1/2,5 Zoll Diagonale. Die Kamera ist mit einem 3fach-Zoom (35 bis 105 mm (KB) mit F2,8 bzw. 4,8) ausgerüstet. Die Lichtempfindlichkeit reicht bis ISO 1.250.
undefined

Sony-Kamera mit 4 GByte Speicher und Flickr-Unterstützung

DSC-T2 sagt Speicherkarten ade und arbeitet mit Onlinediensten zusammen. Sony bringt mit der Cyber-shot DSC-T2 eine 8-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt, die nicht nur mit einem berührungsempfindlichen Display zur Menüsteuerung und Bildbearbeitung ausgerüstet ist, sondern ferner auch noch 4 GByte Hauptspeicher mitbringt - und damit Platz für rund 1.000 Fotos in voller Auflösung bietet.

Sony Ericsson: Weniger Gewinn als 2006

Durchschnittspreis pro Handy gesunken. Sony Ericsson hat im dritten Quartal 2007 zwar mehr Geräte verkauft, die Einnahmen pro Mobiltelefon sind jedoch gesunken. Positiv soll der Markt auf das erste Schiebetelefon von Sony Ericsson, das W580i, reagiert haben. Und auch das Smartphone P1i hat sich gut verkauft.

Lächel-Detektor in Sonys Kamera Cybershot DSC-T200

5fach-Zoom in flachem 8-Megapixel-Gerät. Die flachen Digitalkameras der T-Serie von Sony bekommen Nachwuchs. Die Cybershot DSC-T200 ist das neue Modell, das mit einem innen liegenden Objektiv aufwartet, das eine Brennweite von 35 bis 175 mm abdeckt (F3,5 bis 4,4) und eine Auflösung von 8,1 Megapixeln bietet, die der 1/2,5 Zoll große CCD-Sensor liefert. Die Kamera macht vor allem durch ihr rückseitenbeherrschendes, 3,5 Zoll großes Touchscreen-Display im Breitbild-Format und durch eine Fotoautomatik auf sich aufmerksam, die erst auslöst, wenn die Person auf dem Bild lächelt.
undefined

10fach-Zoomkamera von Sony mit Komponenten-Ausgang

Cyber-shot DSC-H3: Zoomstarke Kompaktkamera von Sony. Sony hat mit der Cyber-shot DSC-H3 eine kompakte Kamera vorgestellt, die trotz ihres kleinen Gehäuses ein 10fach-Zoom vorweisen kann. Die Auflösung des 1/2,5 Zoll großen CCDs liegt bei 8,1 Megapixeln. Außerdem lässt sie sich per optionales Komponenten-Kabel an Fernseher und Projektoren anschließen und präsentiert ihr Bildmaterial hochaufgelöst.
undefined

Sony Ericsson bringt kleinen Bruder des Fotohandys K800i

K770i mit 3,2-Megapixel-Kamera, Bildberarbeitungs- und Blogging-Software. Sony Ericsson bringt ein weiteres Foto-Handy aus seiner Cybershot-Reihe. Das K770i ist mit einer 3,2-Megapixel-Kamera ausgestattet, nach einem Schnappschuss lassen sich die Bilder wie im K800i auch noch in der Kamera aufhellen oder anderweitig optimieren. Dennoch muss der Nutzer im Vergleich zum großen Bruder kleine Abstriche bei der Kameraausstattung machen.

Rückruf: Sony Cyber-shot DSC-T5 zu scharf

Schnittgefahr durch verformte Gehäuseteile. Sony hat eine Rückrufaktion für die 'Cyber-shot DSC-T5' angestoßen. Die untere Seite des Metallgehäuses kann sich verformen, so dass man sich daran schneiden kann. Die 5-Megapixel-Kamera wurde schon im September 2005 auf den Markt gebracht.
undefined

Cybershot-Handy von Sony Ericsson mit 5-Megapixel-Kamera

HSDPA-Handy K850i mit Bluetooth 2.0 und Micro-SD-Card-Steckplatz. Sony Ericsson hat das neue Topmodell der Mobiltelefone aus der Cybershot-Linie vorgestellt. Das K850i besitzt eine 5-Megapixel-Kamera mit 16fach-Digitalzooom, Autofokus und Xenon-Blitz, der zahlreiche automatische Korrekturfunktionen zur Seite gestellt werden. Damit will Sony Ericsson eine herkömmliche Digitalkamera überflüssig machen. Erstmals kann damit ein Sony-Ericsson-Handy Micro-SD-Cards lesen.

Motorola am Abgrund

Kaum Innovationen und Chaos bei den Produktbezeichnungen. Mitte 2006 kündigte Motorola an, Nokia vom Thron stoßen und selbst die Nummer eins unter den Handyherstellern werden zu wollen. Zu dem Zeitpunkt feierte der ewige Zweite im Handymarkt noch große Erfolge mit dem Modell RAZR. Doch inzwischen verkauft sich das Handy im Schnitt für nur noch 30,- US-Dollar pro Stück. Neue, innovative Produkte haben die Amerikaner nicht zu bieten und auch der Trick, ein Gerät unter verschiedenen Namen mehrmals als neu zu präsentieren, kann nicht verschleiern, dass Motorola die aktuellen Entwicklungen verschlafen hat.

PlayStation 3 belastet Sony

5,5 Millionen PS3 und 14,2 Millionen PS2 im Geschäftsjahr 2006/2007 verkauft. Sony hat in seinem Ende März 2007 beendeten Geschäftsjahr 2006/2007 zwar einen Umsatzzuwachs von 10,5 Prozent auf 8,29 Billionen Yen (ca. 50,84 Milliarden Euro) verbucht und kann auch einen um 2,2 Prozent auf 126,3 Milliarden Yen (757 Millionen Euro) gesteigerten Gewinn melden. Mit der PlayStation-3-Einführung machte der Konzern aber drastische Verluste.
undefined

Sony DSC-S800: 8 Megapixel und 6fach optisches Zoom

Optionales GPS-Modul visualisiert Aufnahmeort anhand von Google-Karten. Sony hat eine Einsteiger-Kamera mit 8,1 Megapixeln Auflösung und einem 6fach optischen Zoom vorgestellt, so dass die Kamera eine Brennweite von 37 bis 222 mm entsprechend Kleinbild abdeckt. Ein GPS-Modul, das aufzeichnet, wo die Aufnahmen entstanden sind, lässt sich optional hinzukaufen. Die Kompaktkamera verfügt über ein 2,5-Zoll-Display (230.000 Pixel), hat jedoch keinen optischen Sucher.

2 GByte an Bord: Sony stellt seine erste WLAN-Kamera vor

Flache Cyber-shot DSC-G1 mit 6 Megapixeln. Sony hat mit der Cyber-shot DSC-G1 auf der PMA 2007 in Las Vegas seine erste WLAN-Kamera vorgestellt. Der 6-Megapixel-Apparat ist mit dem Digital Living Network Alliance (DLNA-Standard) kompatibel und soll so den unkomplizierten Datenaustausch mit ebenfalls mit dem Logo versehenen Heimgeräten wie Fernsehern, Projektoren usw. ermöglichen.

Auflösungsrennen: Sony bringt Kompakte mit 12 Megapixeln

Sony stellt Cyber-shot DSC-W80, W90 und W200 vor. Bisher markierten kompakte Digitalkameras mit rund 10 Megapixeln das Maß der Dinge. Nun hat Sony mit der W200 eine Digitalkamera mit 12,1 Megapixeln Auflösung vorgestellt, die mit einer maximalen Lichtempfindlichkeit von ISO 6400 auftrumpfen soll. Außerdem wurden noch zwei weitere Modelle der W-Serie vorgestellt, die mit 7,2 (DSC-W80) und 8,1 Megapixeln (DSC-W90) auskommen.

Flache Digicams mit 3-Zoll-Display und 5fach-Zoom

Neue T-Serien-Modelle von Sony. Sony hat für seine Cyber-shot-T-Serie zwei neue Modelle vorgestellt. Beide Modelle sind sehr flach - die Ausstattung ist jedoch sehr verschieden. Während die DSC-T20 ein 3fach-Zoom und ein 2,5-Zoll-Display besitzt, stecken in der DSC-T100 ein 5fach-Zoom sowie ein 3-Zoll-Display.

Sony: Bridge-Kameras mit 15fach-Zooms und Component-Video

DSC-H9 und DSC-H7 jeweils mit 8 Megapixeln Auflösung. Sony hat seine Bridge-Kameras mit 8-Megapixel-CCDs und 15fach-Zoom-Objektiven ausgerüstet. Die neuen Geräte Cybershot DSC-H9 und DSC-H7 ersetzen die H2 und H5. Der größte Unterschied zwischen den beiden liegt in der Größe des Displays: Bei der DSC-H9 ist es 3 Zoll groß, bei der DSC-H7 misst es 2,5 Zoll.
undefined

Zwei neue Cybershot-Handys von Sony Ericsson

Nachfolger des K800i vorgestellt. Als neues Topmodell in der Cybershot-Reihe der Mobiltelefone von Sony Ericsson soll das K810 vor allem die ersten beiden Cybershot-Handys ablösen. Der Neuling wurde dafür leicht überarbeitet, gleicht technisch aber weitgehend dem K800i. Mit dem K550i gesellt sich ein weiterer Spross zur Cybershot-Handy-Reihe hinzu.

PlayStation 3 drückt Sonys Gewinn

PS2 und PS3 verkaufen sich besser als geplant, PSP liegt hinter dem Plan. Sony konnte im vierten Quartal zulegen und seinen Umsatz um 9,8 Prozent auf 2,6 Billionen Yen steigern, was rund 21,9 Milliarden US-Dollar entspricht. Der operative Gewinn ging allerdings deutlich um 14,9 Prozent zurück.

Sony mit vier neuen 7,2-Megapixel-Kameras

Dicke und dünne Modelle vorgestellt. Sony hat vier neue Kameras vorgestellt, die mit 7,2-Megapixel-Sensoren ausgerüstet sind. Die Cyber-shot DSC-W55 und DSC-W35 sind dünn bzw. leicht und mit optischen Suchern ausgestattet. Die Cyber-shot DSC-W55 verfügt über ein 2,5 Zoll großes Display mit 115.000 Pixeln, an der W35 sitzt ein 2-Zoll-Display mit 85.000 Pixeln.

Sony Ericsson verkauft 75 Millionen Handys im Jahr 2006

Verkaufsschlager sind das K800 bzw. das K790 und die Walkman-Handys. Sony Ericsson hat im Jahr 2006 knapp 75 Millionen Mobiltelefone, darunter 17 Millionen Walkman-Handys, verkauft und damit einen Umsatz von fast 11 Milliarden Euro erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Umsatz um 144 Prozent gesteigert werden. Das stärkste Wachstum konnte Sony Ericsson in Lateinamerika, im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa erzielen. Doch trotz Umsatzsteigerungen tingelte Sony Ericsson 2006 nur zwischen Platz vier und fünf der Handyhersteller-Rangliste.

Goldgrube Handymarkt: 21,5 Prozent mehr verkaufte Geräte

Stärkstes Wachstum in der Region Asien/Pazifik. Der Handymarkt wächst weiter: Nach den jüngsten Marktzahlen von Gartner wurden im dritten Quartal 2006 weltweit 251 Millionen Handys verkauft, das sollen 21,5 Prozent mehr gewesen sein als im Vorjahr. Doch während in Europa kaum noch große Steigerungsraten zu verzeichnen sind, wachsen die Umsätze vor allem im asiatisch-pazifischen Raum. Größtes Potenzial bieten hier Indien und China.
undefined

James-Bond-Sonderausgabe von Sony Ericssons K800i

Silver Edition mit 3,2-Megapixel-Kamera nur drei Monate im Handel. Immer mehr Hersteller setzen auf Sondereditionen, um den Verkauf anzukurbeln und damit die Handy-Entwicklung rentabel zu machen. Sony Ericsson hat nun anlässlich des kommenden James-Bond-Films "Casino Royale" eine Sonderausgabe des Cybershot-Handys K800i angekündigt. Die limitierte Auflage im silbernen Gehäuse unterscheidet sich von der Standardversion durch zusätzliche Hintergrundbilder und Klingeltöne, Sprachnachrichten und Videoclips. Außerdem ist der Kino-Trailer zum neuen James-Bond-Streifen enthalten.
undefined

Markise für Kameras: Lichtschutz zum Aufkleben

Für Displays ab 1,6 Zoll Bilddiagonale geeignet. Der Kamerazubehör-Hersteller Delkin hat auf der Photokina 2006 einen aufklebbaren Lichtschutz für Digital-Kamera-Displays vorgestellt. Voraussetzung ist lediglich, dass um das Display herum ein genügend breiter Rand vorhanden ist, auf den der Lichtschutz aufgeklebt werden kann. Praktischer Nebeneffekt: Wenn der Schutz zugeklappt ist, soll er das Display vor Kratzern schützen.

CyberShot T50: Noch eine Anfasser-Kamera von Sony

Berührungsempfindliches 3-Zoll-LCD und 7 Megapixel Auflösung. Sony im Kampf gegen Knöpfe: Der japanische Hersteller hat ein weiteres Modell seiner CyberShot-Serie vorgestellt, das anstelle von zahlreichen Knöpfen mit einem berührungsempfindlichen Display auskommt. Die neue T50 ist wie ihre erst im April 2006 vorgestellte und bis auf den Spezialbildschirm praktisch baugleiche Vorgängerin T30 mit einem 7,2-Megapixel-Sensor und einem 3fach-Zoomobjektiv ausgerüstet.
undefined

Anfassen erwünscht: Sony-Kamera mit 10 Megapixeln

Digitalkamera mit berührungsempfindlichem 3-Zoll-Display. Sony hat mit der Cyber-shot DSC-N2 eine Digital-Kompaktkamera vorgestellt, die über eine Auflösung von 10 Megapixeln verfügt. Das Gerät macht mit seinem 1/1,7-Zoll-CCD-Sensor Aufnahmen mit 3.648 x 2.736 Pixeln und ist der Nachfolger der Sony Cybershot DSC-N1.
undefined

Digicam-Flachmann von Sony mit 7 Megapixeln und Antishake

CyberShot T10 erreicht ISO 1000. Mit der neuen CyberShot T10 bringt Sony eine weitere flache Digitalkamera seiner T-Serie auf den Markt. Der Sensor der Digitalkamera erreicht eine Auflösung von 7 Megapixeln, woraus sich Bildgrößen von 3.072 x 2.304 Pixeln ergeben. Davor sitzt ein Objektiv mit dreifach optischem Zoom und einer Brennweite von 38 bis 114 mm (KB).
undefined

Nokia und die Konkurrenz: Foto-Handys mit 3 Megapixeln

Nokia N73 wird ausgeliefert. Wie für Juli 2006 angekündigt, hat Nokia mit der Auslieferung des N73 begonnen. Die Finnen haben dem UMTS-Quadband-Gerät neben einem großen Display mit 6,1 cm Diagonale eine 3,2-Megapixel-Kamera mit Carl-Zeiss-Optik und Autofokus spendiert. Auch Sony Ericsson hat pünktlich zu den Sommerferien sein neues Kamera-Handy auf den Markt gebracht. Mit 3 Megapixeln Auflösung kommen die Telefonkameras damit echten Digicams schon sehr nahe. Allerdings hat noch keines der beiden Foto-Handys ein optisches Zoom eingebaut.
undefined

Offiziell: Sony Ericsson bringt Walkman-Handy W850i

Kleiner Bruder W710i wird zum Fitness-Trainer. Das W850i wurde im Netz bereits heftig diskutiert, nun hat Sony Ericsson Tatsachen enthüllt. Das neue Mitglied der Walkman-Familie verfügt neben den bekannten MP3-Funktionen über einen großen 2-Zoll-Bildschirm, eine 2-Megapixel-Kamera und UMTS. Außerdem zeigt der Handyhersteller das Quad-Band-Handy W710i. Neben den Standard-Walkman-Funktionen hat Sony Ericsson diesem Neuling eine Fitness-Software spendiert.
undefined

Gerücht: Neues Super-Handy W850i von Sony Ericsson

Walkman verschmilzt mit Cybershot-Kamera. Im Internet grassiert das Gerücht um ein Walkman-Foto-Handy von Sony Ericsson. Es soll geboren werden aus der körperlichen Vereinigung der beiden Sony-Ericsson-Mobiltelefone W800i mit dem K790/K800i. Im Ergebnis läge ein UMTS-Handy mit optimierten Musik-Abspiel-Funktionen gepaart mit einer 3,2-Megapixel-Kamera und Autofokus vor. Das neue Modell könnte dann Sony Ericsson W850i heißen.

Sony-Flachmann: 3-Zoll-LCD und 7 Megapixel Auflösung

Optische Bildstabilisierung und wahlweiser ISO-Push. Sony hat ein weiteres Modell seiner flachen CyberShot-T-Serie vorgestellt. Die T-30 ist mit einem 7,2-Megapixel-Sensor ausgerüstet und bietet ein 3fach-Zoomobjektiv sowie ein mit 3 Zoll Diagonale für die Geräteklasse sehr großes LCD auf der Rückseite, das eine Auflösung von 230.000 Pixeln bietet.