Motorola am Abgrund
Kaum Innovationen und Chaos bei den Produktbezeichnungen
Mitte 2006 kündigte Motorola an, Nokia vom Thron stoßen und selbst die Nummer eins unter den Handyherstellern werden zu wollen. Zu dem Zeitpunkt feierte der ewige Zweite im Handymarkt noch große Erfolge mit dem Modell RAZR. Doch inzwischen verkauft sich das Handy im Schnitt für nur noch 30,- US-Dollar pro Stück. Neue, innovative Produkte haben die Amerikaner nicht zu bieten und auch der Trick, ein Gerät unter verschiedenen Namen mehrmals als neu zu präsentieren, kann nicht verschleiern, dass Motorola die aktuellen Entwicklungen verschlafen hat.
Dies macht sich beispielsweise an den Umsatzzahlen deutlich bemerkbar. Motorola musste im ersten Quartal 2007 einen herben Verlust hinnehmen. Konnte das Unternehmen vor einem Jahr einen Nettogewinn von 686 Millionen US-Dollar bzw. 0,27 US-Dollar pro Aktie aufweisen, musste Ende April 2007 ein Nettoverlust von 181 Millionen US-Dollar bzw. 0,08 US-Dollar pro Aktie verkündet werden. Der Verlust geht zu Lasten der Handysparte.
- Motorola am Abgrund
- Motorola am Abgrund
Das Gesamtjahr 2006 lief insgesamt nicht glänzend: Die Motorola-Aktie verlor 2006 rund 19 Prozent an Wert. Im vierten Quartal 2006 ging der Gewinn des Konzerns um 48 Prozent zurück, die Marge sank um 4,4 Prozent.
Die Gründe liegen auf der Hand: Seit längerem schon hat Motorola keine neuen Handymodelle präsentiert, die aufhorchen lassen. Die Aktivitäten bestanden lediglich in Produktpflege an bestehenden Modellen. So durfte sich der Markt über RAZR-Varianten mit oder ohne Klappe, mit größerer Kamera oder irgendwann endlich auch mit UMTS freuen. Sony Ericsson dagegen hat beispielsweise in dieser Zeit neben seiner Marke Walkman erfolgreich die Fotohandys der Marke Cybershot etabliert und ein 3-Megapixel-Kamera-Handy auf den Markt gebracht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Motorola am Abgrund |
- 1
- 2
Wer nur telefonieren will sollte sich ein portables Wählscheibengerät zulegen...
Ganz davon abgesehen: Das Motorola A1000 und das A780 habe GPS und hatten es auch schon...
war gester mit meinen p990i auf der autobahnraststätte per wlan unterwegs, ich finds toll :)
Naja... ich hab das Teil inzwischen wieder abgeschafft. Die Navi Software hat mich schon...
ps: was eldar sieht: http://www.mobile-review.com/articles/2007/motorola-london-en.shtml