Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Cuda

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Geforce GTS 430: Nvidias kleinster Fermi für 80 Euro

Bereits die sechste Grafikkarte mit Fermi-Architektur stellt Nvidia nun vor. Die Geforce GTS 430 ist besonders günstig, aber nicht sehr schnell. Dafür lässt sie sich aber auch in halber Bauhöhe und mit passiver Kühlung fertigen, was sie für Mediacenter-PCs interessant macht.
undefined

Gesichtsretusche: Beauty Box soll Fältchen automatisch glätten

Digital Anarchy hat mit Beauty Box Photo ein Plugin für Photoshop und Photoshop Elements vorgestellt, das die Retusche von Porträts deutlich erleichtern soll. Die Erweiterung versucht selbstständig die Gesichtspartie vom Rest des Fotos zu trennen und kleine Falten, Hautunreinheiten und Flecken zu retuschieren. Das aufwendige Maskieren entfällt.
Bill Dally, Nvidias Chief Scientist

Nvidia: Moore's Law ist tot

Chefwissenschaftler schlägt parallele Systeme vor. Bill Dally, Stanford-Professor und Chefwissenschaftler von Nvidia, pocht auf eine Computerwelt, in der parallele Systeme zu Leistungssteigerungen führen. Das wäre blanke PR des GPU-Herstellers, Dally bekam dafür aber einen prominenten Ort: das Wirtschaftsmagazin Forbes.
undefined

Nvidia: Grafiktreiber für Notebooks und Desktops zeitgleich

Treiberneuerungen sollen auf fast allen Plattformen erscheinen. Nvidias Verde-Treiber sollen fortan die Verteilung von Grafiktreibern vereinfachen. Den nächsten Treiber gibt es nicht nur für Desktopgrafikkarten, sondern auch für fast alle Notebookchips. Damit nimmt Nvidia auch den OEMs die Arbeit ab.
undefined

Nero mit Programmpaket zum Brennen, Backup und Videoschnitt

Nero Multimedia Suite 10 vorgestellt. Nero hat ein Paket aus drei Hauptprodukten geschnürt, die für den Videoschnitt, die Erstellung von Backups und das Brennen optischer Medien gedacht sind. Nero will sich damit von seiner Politik von integrierten 'All-in-One'-Lösungen trennen. Die Multimedia Suite 10 enthält Nero Vision Xtra, BackItUp & Burn und Nero Burning ROM.

Notebook-Grafiktreiber 197.16 von Nvidia

Mit CUDA 3.0, aktualisiertem PhysX und überarbeitetem Powermanagement. Nvidia hat seinen Windows-Referenztreiber für Notebooks mit Quadro FX, Quadro NVS, Geforce 8M, 9M, 100M, 200M und 300M in der WHQL-zertifizierten Version 197.16 veröffentlicht. Neben neu unterstützter Hardware kommen unter anderem auch CUDA 3.0, stereoskopische Darstellung auf externen Displays und Verbesserungen beim Overlay hinzu.
undefined

Test: Geforce GTX 480 - Nvidias schwerste Geburt

Erste Grafikkarte mit Fermi-Architektur. Jetzt herrscht Waffengleichheit: Ein halbes Jahr nach AMD enthüllt Nvidia seine erste Grafikkarte für DirectX-11. Zwar verzögert sich der Marktstart nochmals um zwei Wochen, abgerechnet wird aber schon jetzt: Die Geforce GTX 480 ist teuer und stromhungrig, aber etwas schneller als die Radeon 5870.

Bilder, Preise und seltsame Daten zur GTX 480 aufgetaucht

Türkische Webseite veröffentlicht Teile einer Nvidia-Präsentation. Auf Webseiten und in Foren verbreiten sich derzeit einzelne Folien aus einer vermeintlichen Nvidia-Präsentation. Sie sollen das Referenzdesign der kommenden Geforce GTX 480 zeigen. Zudem gibt es darin erste konkrete Daten, unter anderem zur Leistungsaufnahme. Diese widersprechen jedoch offiziellen Angaben von Nvidia.
undefined

Elcomsofts Passwortknacker - Radeon HD 5970 besiegt Tesla

Vergleiche mit Fermi stehen noch aus. Elcomsofts Passwortknacker für WLANs und iPhone-Backups soll mit ATIs Doppel-GPU-Grafikkarte Radeon HD 5970 deutlich schneller arbeiten als selbst mit Nvidias Profi-CUDA-Lösungen der Tesla-Serie. Ein Leistungsvergleich mit Nvidias neuer Fermi-Architektur steht noch aus.
undefined

PowerDVD 10 - 3D nicht nur mit Blu-ray

Blu-ray-3D-Update folgt Mitte 2010. Cyberlinks neue Wiedergabesoftware PowerDVD 10 ist mit Facebook und Twitter vernetzt, entwackelt selbstgedrehte Videos und versteht deutlich mehr Videoformate. Zu 3D-Filmen auch auf Blu-ray-Disc wird sie mit einem kostenlosen Update kompatibel werden.
undefined

Yellow Dog Enterprise Linux mit CUDA-Unterstützung

Linux-Distribution für Nvidias GPUs optimiert, CUDA-Toolkit integriert. Yellow Dog Enterprise Linux ist in einer speziellen Version für GPU-Computing auf Nvidia-GPUs erschienen. Neben proprietären Treibern für Nvidia-Grafik-Chipsätze bringt die kostenpflichtige Linux-Distribution noch das CUDA-Toolkit samt SDK und den Visual Profiler mit.

Erste Benchmarks von Nvidias GTX 470

Tests mit 3DMark Vantage und Heaven. Nachdem die Karten selbst und ohne Kühler auf der Cebit bereits abgelichtet wurden, gibt es nun auch erste Leistungsmessungen von Nvidias Fermi-Grafikkarten. Demnach liegt die GTX 470, die kleinere der beiden Karten, zwischen Radeon 5850 und 5870.