Photoshop-Alternative: Zoner Photo Studio 14 mit GPU-Unterstützung
Zoner Software hat die neue Version 14 des Bildbearbeitungsprogramms Zoner Photo Studio für Windows veröffentlicht, das erstmals die Grafikkarte des Rechners zur Berechnung aufwendiger Effekte einsetzt.

Die Bildbearbeitungssoftware Zoner Photo Studio 14 Pro bietet Cuda- und OpenCL-Unterstützung für die schnellere Bildberechnung. Das Windows-Programm enthält neue Funktionen wie Tone Mapping für HDR-Bilder und eine neue Füllfunktion, die wie an Content Aware Fill von Photoshop erinnert.
Die neue Tonemappingfunktion kann aus einem einzelnen Bild ein Foto erzeugen, das wie ein HDR-Bild aussieht. Außerdem ermöglicht das Verformungswerkzeug "Deform" die Anpassung von Bildelementen. Mit dem Werkzeug Content Aware Fill können gröbere Retuschen vorgenommen werden. Der Anwender übermalt den gewünschten Bereich oder maskiert ihn und entfernt damit das Objekt. Der Hintergrund wird dabei automatisch aus anderen Bildbereichen rekonstruiert. So lassen sich auch recht große Bildelemente sehr schnell aus einem Foto entfernen.
Die Bilder können mit Zoner Photo Studio nicht nur in einer Diashow präsentiert, sondern auch zu Papier gebracht werden. Dabei stehen auch Vorlagen für kleine Fotogeschenke wie Kalender zur Verfügung. Wer will, kann zusammenhängende Fotos auch zu einem Panoramabild umrechnen oder mit Hilfe des 3D-Bildmodus aus zwei leicht versetzt aufgenommenen Fotos Anaglyphenbilder erzeugen, die einen räumlichen Eindruck erzeugen, wenn sie mit einer Farbbrille betrachtet werden.
Rohdatenentwicklung mit verbessertem Entrauschungsfilter
Die Software kann neben JPEGs auch Rohdaten aus zahlreichen Digitalkameras bearbeiten. Die verbesserte Rauschreduktion entfernt unerwünschte Artefakte aus Bildern, die mit hohen ISO-Werten aufgenommen wurden. Optischen Fehlern, die vom Objektiv stammen, kann mit der Entzerrungsfunktion und dem Filter gegen chromatische Aberrationen begegnet werden. Zoner Photo Studio 14 unterstützt den Foto-Onlinedienst Zonerama des Herstellers, der ähnlich wie Flickr funktioniert. Anwender können ihre Bilder direkt aus Zoner Photo Studio 14 dorthin exportieren und mit anderen Anwendern teilen.
Bei der Einrichtung von Zoner Photo Studio Pro 14 werden 64-Bit-Systeme automatisch erkannt und die passende Programmversion installiert. Zoner Photo Studio 14 Pro wird für rund 70 US-Dollar angeboten. Eine unlimitierte Testversion mit 30 Tagen Laufzeit kann kostenlos heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sieht mir auch eher nach einer Lightroom/Aperture-Alternative aus....