CES 2015 Dell bietet für zwei seiner Notebooks mit mittelgroßem Display nun eine 4K-Option an. Das eine System ist für reguläre Anwendungen gedacht und sehr teuer. Das andere ist deutlich günstiger und braucht zum Spielen mit 3.840 x 2.160 Pixeln eigentlich eine Erweiterung.
Apple arbeitet Gerüchten zufolge an einem Macbook Air mit 12 Zoll. Statt einer modifizierten Version des aktuellen Modells soll das neue Notebook erheblich flacher werden. Das geht nur mit einem radikalen Wandel.
CES 2015 Am Vorabend des ersten vollen Messetages hat Dell Golem.de sein neues Ultrabook XPS 13 gezeigt. Es soll bei unter 1,2 Kilo Gewicht sehr lange laufen und sogar weniger kosten als der Vorgänger.
CES 2015 Synaptics arbeitet an einer Konkurrenz zu den Fingerabdrucksensoren von Apple. Auch Synaptics neues Lesegerät wird durch einfaches Auflegen des Fingers funktionieren. Bis zur Marktreife braucht der Touchpad-Spezialist jedoch recht lange.
Ten One Design hat eine Halterung für Macbooks und iMacs vorgestellt, mit der ein iPhone oder ein iPad direkt am Display befestigt werden kann. So können die kleinen Geräte als Zweitdisplay genutzt werden.
Die Community von Battlefield 4 ist sauer: Entwickler Dice schränke die Rechte der Server-Admins immer weiter ein, außerdem sei die Kommunikation schlecht. Jetzt drohen Spieler und Clans mit einem Warnstreik.
Die Kampagne namens ODST aus Halo 3 gibt es demnächst in überarbeiteter Fassung für alle, die die Master Chief Collection bereits gekauft haben. Die Chefin des Studios 343 Industries plant auch weitere Gratis-Angebote, weil die Sammlung etliche Startprobleme hatte.
Convertible oder Desktop Replacement, Business- oder Consumer-Gerät, AMD oder Intel, spiegelnd mit Touch oder matt: Es ist schwer, den Überblick auf dem Notebook-Markt zu behalten. Ein Wegweiser.
Die neunte offizielle Saison ist gestartet und ab sofort ist auch die zweite Erweiterung für Hearthstone namens Goblins gegen Gnome mit Verspätung aktiv. Wir haben ein paar der neuen Karten gezogen, unsere erste Partie aufgezeichnet und geben ein erstes Fazit.
Update Ein frustrierter Besitzer des persönlichen Paketkastens kann die Box nach eigenen Angaben seit Monaten nicht nutzen, weil der Kasten sich vom Zusteller nicht öffnen lässt. Zahlen muss der Kunde trotzdem.
Konami hat zwei Vergleichsscreenshots veröffentlicht, die die grafischen Verbesserungen der PC-Fassung von Metal Gear Solid 5: Ground Zeroes zeigen. Ebenfalls schöner wird Dark Souls 2 in einer neu angekündigten Version für Xbox One und Playstation 4.
Neue Konkurrenz für Chromecast und Amazons Fire TV Stick: Intel arbeitet an einem ähnlichen Gerät, das in den HDMI-Port von Fernsehern und Monitoren gesteckt wird. Dies gab Intels PC-Chef Kirk Skaugen bekannt, er nannte auch eine Zahl für die Größe des Marktes solcher Geräte.
golem retro_ Der erste Titel, in dem Spieler das Cockpit eines eigenen X-Wing übernehmen durften, startet das neue Videoformat auf Golem.de: In Golem retro_ untersuchen wir Spieleklassiker - und freuen uns dafür auch über Leserwünsche.
Um Schüler und Studenten mehr für Supercomputer zu begeistern, haben die Erbauer des Titan eine Anleitung herausgebracht, um selbst einen Mini-Supercomputer zu bauen - auf der Basis mehrerer Raspberry Pi.
Zum vierten Mal in Folge ist Tianhe-2 der schnellste Rechner der Welt. Auch sonst hat sich auf den vorderen Plätzen in der neuen Liste der Supercomputer wenig getan, US-Wissenschaftler sehen dennoch einen bedrohlichen Trend.
Das US-Energieministerium will zwei neue Supercomputer bauen, die deutlich schneller als Chinas Tianhe-2 sein sollen. Erst 2017 sollen sie fertig sein. Doch die Zahlen, die Nvidia als Hersteller der GPU-Beschleuniger vorgelegt hat, sind schwer mit bisherigen Top-500-Listen vergleichbar.
Nach Sonys Multiplayerdebakel mit Driveclub erwischt es nun auch Microsoft: Die hauseigene Halo - The Master Chief Collection läuft online nicht wie geplant.
Ohne Steam, Origin, Xbox Live oder das Playstation Network sind viele Games im Single- und im Multiplayermodus nicht mehr spielbar. Die Electronic Frontier Foundation hat in den USA eine Petition eingereicht, um Umgehungsmaßnahmen bei abgeschalteten Servern zu erlauben.
Laut einer neuen Umfrage lehnen zwei Drittel der Deutschen die Rundfunkgebühr als zu hoch ab. Die öffentlich-rechtlichen Sender können für die Jahre 2013 bis 2016 mit insgesamt 31,8 Milliarden Euro rechnen.
Das GT80 Titan ist ein Desktop-Replacement mit zwei Grafikeinheiten und Haswell-Prozessor. Zudem verbaut MSI in dem Gaming-Notebook eine mechanische Tastatur mit Cherrys braunen MX-Switches.
Der Mac Pro ist tonnenförmig und kann trotzdem sowohl senkrecht als auch waagerecht aufgestellt werden. Damit er nicht beschädigt wird und wegrollt, hat Twelve South den Bookarc Pro entwickelt.
Der Graphics Amplifier ist ein Gehäuse mit Netzteil und Desktop-Grafikkarte, das an das Alienware-13-Notebook angeschlossen wird. Die Box ist derzeit nur mit Nvidia-Karten erhältlich.
Getac hat mit dem S400-S3 eine schnellere Version des Notebooks S400 vorgestellt. Zusammengeklappt ein Koffer, ist das S400-S3 geöffnet ein 14-Zoll-Gerät mit beheizter SSD und rot beleuchteter Tastatur.
Das Aquabook 3 ist fertig, nach einem Jahr und gut 250 Arbeitsstunden. Im Gespräch mit Golem.de erklärt Modder Thomas Jansen, wie er eine Wasserkühlung in ein Notebook einbaute, und wie ein Hund sein Projekt im wahrsten Sinne des Wortes über den Tisch gezogen hat.
Intels Broadwell-EP-Ableger für Desktop-Systeme soll sich um einige Monate verschoben haben und weiterhin nur acht Kerne bieten. Die Server-Version mit bis zu 18 Kernen dürfte sich ebenfalls verschieben.
In Kooperation mit Microsoft will Dell Server-Hardware anbieten, auf der Windows Server und das Azure Pack installiert sind. Damit gibt es eine Cloud-in-a-Box-Lösung, mit der eigene Azure-Rechenzentren aufgesetzt werden können.
Der Chugplug von Lenmar ist ein Zusatzakku für Macbooks. Er wird an das Netzteil des Apple-Notebooks gesteckt und soll so ein Macbook bis zu vier Stunden mit Strom versorgen. Nun ist er auf dem deutschen Markt erhältlich.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) warnt vor einem digitalen Proletariat durch Crowdsourcing oder Crowdworking. Arbeitnehmerrechte müssten auch für diese Jobs gelten.
Ein chinesischer Hersteller hat auf Basis von Intels Bay-Trail-T einen kompletten PC in ein Gehäuse gesetzt, das sich in Form eines HDMI-Sticks in Fernseher einstecken lässt. Größter Nachteil bisher: Man kann das Gerät nicht einzeln kaufen.
Update Dells Latitude 12 Rugged Extreme machen Wasser, Schmutz und Stürze nichts aus. Genügend Leistung besitzt es auch. Eine Schwäche hat das Windows-Convertible aber.
Seit seiner Veröffentlichung ist Driveclub nicht so problemlos spielbar, wie es sein sollte. Die Entwickler kündigen weitere Updates an - und auch inhaltlich soll sich noch einiges tun bei dem Rennspiel.
Schenker kombiniert beim XMG P505 Haswell- und Maxwell-Technik mit einer flotten SSD: Die Spielegeschwindigkeit des Gaming-Notebooks überzeugt - zumindest wenn der Stromstecker angeschlossen ist.
Zum Start des Rennspiels Driveclub geht nichts: Die Server sind völlig überlastet und ermöglichen so gut wie keinen Zugang. Um den Ansturm zu lindern, verschiebt Sony sogar die Veröffentlichung der kostenlosen PS-Plus-Fassung.
Nvidias neue Geforce GTX 980M und 970M für Spiele-Notebooks sollen die Leistung nicht nur um hundert Prozent steigern, sondern dank hoher Effizienz sowie Battery Boost die Akkulaufzeit verlängern.
Nvidias Pascal-GPU wird 2016 in IBMs Power8-Systemen verfügbar sein. Dabei will IBM seine Server die Daten nicht nur über PCI Express schicken lassen. Zusätzlich wird NVLink verwendet.
Karlsruher Forscher arbeiten an einer Software, die natürliche Sprache direkt in maschinenlesbare Quelltexte übersetzt. So sollen bald auch Amateure programmieren können.
Der Computerhersteller Hewlett-Packard soll in zwei getrennte Bereiche aufgeteilt werden, um das schleppende PC-Geschäft aufzufangen. Die Sparte soll zusammen mit dem Druckergeschäft als eigene Einheit ausgegliedert werden.
Das Toughbook CF-LX3 ist ein 14-Zoll-Notebook mit nur 1,26 Kilogramm Gewicht. Panasonic bewirbt das Gerät als Business Ruggedized: Stürze sollen ihm wenig anhaben und der Akku 14 Stunden durchhalten.
HP beginnt nun mit der Auslieferung von neuen ARM-Modulen für das eigene Project Moonshot. Die Microserver der m400-Serie setzen erstmals auf ein 64-Bit-SoC. Mehr Kerne als mit einem AMD-basierten System bedeutet das allerdings nicht.
Mehrere Notebook-Hersteller sollen die Entwicklung von Touch-Geräten gestoppt haben. Nutzer bevorzugten Maus und Tastatur, bei Detachables sowie Ultrabooks sei Touch noch gefragt.
Erste Spezifikationen zu Intels Broadwell für Ultrabooks bestätigen, dass der Hersteller vor allem die Grafikleistung erhöht. Verbaut werden sollen die neuen Chips in kommenden Modellen von Macbook Air und Pro.
Sie fliegen Flugzeuge und machen medizinische Untersuchungen: Computer übernehmen immer mehr Aufgaben für uns. Doch "wo bleibt der Mensch, wenn Computer entscheiden?", fragt Nicholas Carr in seinem Buch Abgehängt. Ein Auszug.
Samsung zieht sich aus dem Markt für Notebooks zurück. Vorerst gilt das nur für den europäischen Markt. Als Grund wird eine zu geringe Nachfrage nach Notebooks mit Samsung-Logo genannt.
Eine direkte Interaktion zwischen Smartphone und Computer soll das System Thaw ermöglichen, das Forscher am MIT entwickelt haben. Der Nutzer kann das Smartphone beispielsweise dazu nutzen, Inhalte auf dem Bildschirm zu manipulieren oder nahtlos zwischen Computer und Mobilgerät auszutauschen.
Bei der mobilen Version der Sendungsverfolgung von DHL führte ein falsch konfigurierter Webserver dazu, dass fremde Paketdaten einsehbar waren. Die Post hat einen Bericht dazu bestätigt.
Weltweit verlieren bei Toshiba bald 900 Menschen ihren Job. Die Stellenstreichung ist Teil des Umbaus der PC-Abteilung des Unternehmens, mit dem es sich in manchen Märkten vor allem aus dem Consumer-Geschäft zurückzieht. Toshiba ist damit das dritte Unternehmen in kurzer Zeit.
Huawei ist ein wichtiger Kunde von Intel und verkauft deren Standard-Server. Warum Huawei das macht, ohne dabei wirklich Geld zu verdienen, hat ein Huawei-Manager Golem.de heute in Shanghai erklärt.
Ab dem 25. September gibt es bei Aldi-Nord für 399 Euro ein 2in1, also ein Tablet mit Tastaturdock. In diesem steckt nicht nur ein Zusatz-Akku, sondern auch eine Festplatte. Der Prozessor heißt zwar Celeron, ist aber ein Bay-Trail-Atom.