Weniger Consumer-Notebooks: Toshiba baut 900 Arbeitsplätze in der PC-Sparte ab

Weltweit verlieren bei Toshiba bald 900 Menschen ihren Job. Die Stellenstreichung ist Teil des Umbaus der PC-Abteilung des Unternehmens, mit dem es sich in manchen Märkten vor allem aus dem Consumer-Geschäft zurückzieht. Toshiba ist damit das dritte Unternehmen in kurzer Zeit.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Highend-Ultrabook Kira wird Toshiba wohl kaum aufgeben
Das Highend-Ultrabook Kira wird Toshiba wohl kaum aufgeben (Bild: Nico Ernst/Golem.de)

In Japan hat Toshiba bekanntgegeben, dass das Unternehmen weltweit seine Abteilung für PCs neu strukturieren will. An verschiedenen Standorten, die Toshiba noch nicht genannt hat, sollen 900 Stellen gestrichen werden. Von den bisher 32 Vertretungen für den Verkauf an Händler sollen nur noch 13 übrig bleiben.

Vor allem das Geschäft mit Privatkunden (B2C) will Toshiba einschränken, weil es nicht profitabel genug sei. In einigen Ländern will sich die Firma ganz aus diesem Bereich zurückziehen. Wachstum erwartet sich das Unternehmen vor allem vom Verkauf an Unternehmen (B2B). Dies soll im nächsten Geschäftsjahr bereits 50 Prozent aller Verkäufe ausmachen.

Im Privatmarkt war Toshiba vor allem mit Notebooks bisher stark vertreten - durch den Boom bei Tablets und Smartphones geriet dieses Geschäft aber offenbar stark unter Druck. Toshiba ist dabei nicht das einzige Unternehmen, das entsprechend reagiert. Bereits Anfang 2014 gab Sony an, sein PC-Geschäft verkaufen zu wollen. Und erst Anfang September wurde bekannt, dass Samsung zumindest in Deutschland bald gar keine Notebooks mehr anbieten will.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hildemythen 22. Sep 2014

Da hast du wohl recht. Aber wollten wir das wirklich? Piano-Lack Notebooks mit einer...

maci23 22. Sep 2014

In gewisser Hinsicht sind die Umsatzeinbrüche gerechtfertigt. Denn eine gewissen...

spiderbit 21. Sep 2014

VERGISS DIE 1. Antwort habe ich wohl ausversehen irgendwann mittendrin auf senden...

User_x 19. Sep 2014

wissen die was, was wir nicht wissen???



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /