Unibox: Paketbox der Post-Konkurrenz kommt Ende 2014

Derzeit prüfen Hacker die Unibox der Post-Konkurrenz auf Systemsicherheit. Die Paketbox mit PIN und TAN soll auch Pizzaboten offenstehen.

Artikel veröffentlicht am ,
DHL-Paketkasten
DHL-Paketkasten (Bild: Deutsche Post)

Die vier größten Post-Konkurrenten GLS, DPD, Hermes und UPS wollen ihre gemeinsame Paketbox noch in diesem Jahr präsentieren. "Wir unterstützen eine gemeinsame Lösung. Ende des Jahres sollten wir ein Modell präsentieren können", sagte Hanjo Schneider, Europa-Chef von Hermes, der Welt am Sonntag.

In diesen Wochen unterziehen Hacker im Auftrag der Paketdienste den Prototyp einem Penetrationstest: Sie sollen den Zugang zu dem Paketkasten über PIN- und TAN-Kombinationen überprüfen.

Über das System sollen auch Pizzadienste oder Brötchenlieferanten liefern können.

Die DHL, die Paketsparte der Deutschen Post, hatte ihren Paketkasten im Mai 2014 angekündigt. Der Einführungspreis der Basisversion beträgt 99 Euro. Für eine monatliche Pauschale ab 1,99 Euro kann die Paketbox auch gemietet werden. Die Konkurrenten wollen nach eigener Aussage deutlich günstiger sein. Der Paketkasten der Post ist aber nicht für andere Dienste zugänglich. "Unser System wird dagegen für alle Zusteller offen sein. Es wird eine neutrale Gesellschaft geben, die den Zugang organisiert", sagte Hermes-Chef Schneider der Welt am Sonntag. Das System soll möglicherweise Unibox heißen.

Wie bei der Post ist auch das Abholen von Rücksendungen möglich. Per SMS oder E-Mail erfahren die Kunden, wann welche Sendung in ihren Paketkasten geliefert wurde.

Über die Hälfte der 2,1 Milliarden Pakete, die in Deutschland verschickt worden sind, kommen aus dem Onlinehandel und von anderen Versendern. Die Paketmenge - und damit auch die Berge des Verpackungsmülls - sind um elf Prozent gewachsen. Mit 21 Prozent ist die Bekleidung die größte Warengruppe, 246 Millionen Pakete kamen aus dem Bereich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dwalinn 23. Sep 2014

Aber es weht wunderbar andere unbeliebte Besucher ab und zwingt sie dazu zu klingeln...

holminger 23. Sep 2014

Musst Du ja nicht machen. Es steht Dir nach wie vor frei, die örtliche Postfiliale zu...

supersux 22. Sep 2014

und wie entnimmt der Paketbote dann die Retouren? Steht doch alles so im Artikel...

the_second 22. Sep 2014

Vermutlich. Da kann dann der sozial gehemmte Besteller noch einen weitere unnötigen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /