Electronic Frontier Foundation: Spiele sollen abgeschaltete Server umgehen dürfen
Ohne Steam, Origin, Xbox Live oder das Playstation Network sind viele Games im Single- und im Multiplayermodus nicht mehr spielbar. Die Electronic Frontier Foundation hat in den USA eine Petition eingereicht, um Umgehungsmaßnahmen bei abgeschalteten Servern zu erlauben.

Die Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) versucht mit einer Petition bei der US-Kongressbibliothek, eine Änderung des Digital Millennium Copyright Act durchzusetzen. Die EFF schlägt vor, dass bei Spielen, die ohne Server nicht mehr laufen würden, künftig der Einsatz anderer Lösungen erlaubt sein solle. Die Bürgerrechtler meinen ausdrücklich nicht nur PC-Spiele, sondern auch Konsolenspiele und Mobile Games.
Die EFF bezieht sich in ihrem offiziellen Schreiben unter anderem auf Electronic Arts, die regelmäßig die Multiplayerserver für ältere Spiele abstellen - weil sie kaum noch genutzt werden, aber beim Publisher natürlich trotzdem Kosten verursachen. Als weitere Beispiele nennt die Bürgerrechtsbewegung die Spiele Civilization 5 und Mario Kart Wii, deren Multiplayermodi ohne Matchmaking-Server nicht funktionieren würden.
Allerdings fordert die EFF auch, dass das Einrichten von Fan-Servern als Ersatz für die abgeschalteten Herstellerserver auch für den Singleplayermodus erlaubt werden solle. Denkbar ist das bei Spielen, die etwa über Steam mindestens einmalig aktiviert werden, ebenso wie für Titel wie Destiny, die auch während der Kampagne immer mit den Servern des Herstellers verbunden sein müssen.
Die EFF meint allerdings keine Massively Multiplayer Online Games, wenn ein Großteil der Inhalte auf den Servern und nicht im Client abgelegt ist - Titel wie World of Warcraft oder Wildstar sind also nicht gemeint.
Die Electronic Frontier Foundation will mit ihrer Forderung zum einen Wissenschaftlern oder Kulturhistorikern die Möglichkeit geben, etwa durch Reverse Engineering auf Spiele zugreifen zu können, deren Server nicht mehr laufen. Aber auch ganz normale Spieler sollen künftig diese Möglichkeit haben - sie haben für die Games ja schließlich einmal bezahlt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich würde sogar behaupten-rechtlich kann valve keine Garantie geben.
Ein Cluster etc ist ja nun nichts, was besonders geheim ist. Sind manchmal sowieso...
Destiny ohne Raid ist für mich total zu schwer. Ich schaffe es nichts mal alleine mit...
Mag sein, dass das in den USA formal illegal ist seine gekauften Spiele und Konsolen zu...