Computerkonzern: Hewlett-Packard plant Aufspaltung

Der Computerhersteller Hewlett-Packard soll in zwei getrennte Bereiche aufgeteilt werden, um das schleppende PC-Geschäft aufzufangen. Die Sparte soll zusammen mit dem Druckergeschäft als eigene Einheit ausgegliedert werden.

Artikel veröffentlicht am , Thorsten Schröder
Hewlett-Packard plant den Umbau des Konzerns.
Hewlett-Packard plant den Umbau des Konzerns. (Bild: Justin Sullivan/Getty Images)

Der US-Hardwarehersteller Hewlett-Packard (HP) steht offenbar vor der Aufspaltung. Wie das Wall Street Journal am Sonntag berichtete, sollen die Sparten für PC und Drucker in eine eigene Einheit ausgegliedert werden. Am Montag solle der Schritt offiziell bekannt gegeben werden, schrieb das Blatt unter Berufung auf Unternehmenskreise.

Unternehmenschefin Meg Whitman versucht seit Jahren, HP neu auszurichten und weniger abhängig vom stark schrumpfenden PC-Geschäft zu machen. 2012 hatte Whitman deshalb die PC-Sparte mit dem profitableren Druckergeschäft verbunden und versucht, andere Sparten wie das Cloud-Geschäft auszubauen. Bislang hat sich die Umstrukturierung aber kaum ausgezahlt.

Im Geschäftsjahr 2013 hatte der Konzern mit dem PC- und Druckergeschäft 55,9 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr ging der Umsatz damit um 7,1 Prozent zurück. Im vergangenen Jahr wurde HP vom chinesischen Hersteller Lenovo als größter Computerhersteller der Welt abgelöst. Der Konzern hat derzeit einen Börsenwert von rund 66 Milliarden US-Dollar.

Weisler soll PC-Sparte leiten

Whitman würde nach einer Abspaltung Chairman der PC- und Druckersparte sowie CEO der separaten Sparte, die sich auf Hardware und Dienstleistungen für Unternehmen konzentriert. Dion Weisler soll demnach Vorstandschef des PC- und Druckergeschäfts werden.

Bereits nach der erfolglosen Übernahme der britischen Softwarefirma Autonomy im Jahr 2011 hatte der Konzern über die Abspaltung des PC-Geschäfts nachgedacht, die Pläne aber auf Druck der Aktionäre später fallen gelassen. In den vergangenen Jahren hat der Hersteller zudem Tausende von Stellen gestrichen, um Kosten zu sparen.

Noch im vergangenen Jahr hatte HP Gespräche mit dem Datenspeicherkonzern EMC über einen möglichen Zusammenschluss geführt, die Verhandlungen aber letztlich abgebrochen. Erst am vergangenen Dienstag kündigte auch Whitmans früherer Arbeitgeber Ebay an, den Bezahldienst Paypal als eigenständiges Unternehmen ausgliedern zu wollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Laptops: XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf
    Laptops
    XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf

    Computex 2023 Die Apex-Laptops sollen künftig XMGs Einstiegsserie darstellen - und kommen mit einem Ryzen 7 7735HS sowie einer RTX 4050 oder RTX 4060.

  2. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  3. Total War Pharaoh Vorschau: Antike Ägypter zwischen Sandsturm und Matsch
    Total War Pharaoh Vorschau
    Antike Ägypter zwischen Sandsturm und Matsch

    Herrscher Ramses im Streitwagen, eine riesige Armee im dynamisch generierten Unwetter: Golem.de hat Total War Pharaoh angespielt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /