Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Computer

Feuer ist ein ernstzunehmendes Problem für den sicheren Betrieb von Cloud-Servern. (Bild: Fir0002/Wikimedia Commons) (Fir0002/Wikimedia Commons)

BSI: Schützt euer Owncloud vor Feuer und Wasser!

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik beklagt, dass Nutzer von Owncloud und Nextcloud ihre Installationen nicht aktualisieren. Das liegt aber auch daran, dass die Updatefunktion oft fehlschlägt. Und die Ratschläge des BSI waren in der Vergangenheit auch nicht unbedingt hilfreich.
42 Kommentare / Von Hanno Böck
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Naples: 32C/64T und 8 Memory-Channels (Bild: AMD) (AMD)

Naples-Prozessor: Wie AMD Intel im Serversegment übertrumpfen will

Mit 32 Kernen und acht Speicherkanälen ist Naples ein Chip, den AMD als Hoffnungsträger bezeichnet: Die Zen-basierten Server-CPUs werden in 2-Sockel-Systemen gegen Intels Xeon E5 v4 (Broadwell-EP) und später gegen die Xeon E5 v5 (Skylake-EP) positioniert und sollen zumindest deutlich besser sein als die erstgenannten Prozessoren.
Der Fokus liegt auf dem Data Center. (Bild: Intel) (Intel)

Intel: Neue Fertigungstechnik zuerst für Serverprodukte

180-Grad-Kehrtwende bei Intel: Wurden bisher Ultrabook-Chips zuerst in modernen Herstellungsverfahren gefertigt, wird das künftig bei Produkten für Data Center - etwa Xeons - der Fall sein. In den PC-Markt soll weniger investiert werden, dafür ins Internet der Dinge und nichtflüchtigen Speicher.
Das Lenovo Yoga Book mit Windows (vorne) und Android (hinten) (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Lenovo Yoga Book im Test: Wenn doch nur der Stift besser wäre!

Irgendwas zwischen Convertible und Tablet ist Lenovos Yoga Book: Statt einer Tastatur hat es eine große Touch-Fläche, die Stifteingaben durch Papier hindurch erkennt - perfekt für alle, die viele Notizen machen. Ich habe vier Monate lang das Notebook zu Hause gelassen und das Yoga Book mit in die Uni genommen.
82 Kommentare / Ein Test von Sebastian Wochnik
Ausschnitt aus einer MOS 6502 CPU (Bild: Pauli Rautakorpi/Wikimedia) (Pauli Rautakorpi/Wikimedia)

CPU: Könnten Hirnforscher einen C64 verstehen?

US-Forscher haben mit den Methoden der Hirnforschung vergeblich versucht, die Funktionsweise einer MOS-6502-CPU aus dem C64 nachzuvollziehen. Müssen sie also ihre Methoden ändern, um das menschliche Gehirn verstehen zu können?
154 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer