Lenovo: Neue Notebooks für Gamer ab 900 Euro

Lenovo verkauft seine Gamer-Notebooks künftig unter der Marke Legion, zum Auftakt gibt es zwei Modelle. Das günstigere ist ab rund 900 Euro erhältlich - aber für technisch anspruchsvolle Spiele sollte es schon das teurere Gerät sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Tastatur des Lenovo Legion Y720 ist ein Hingucker.
Die Tastatur des Lenovo Legion Y720 ist ein Hingucker. (Bild: Lenovo)

Bislang hat Lenovo seine für Gamer gedachten Notebooks innerhalb der Ideapad-Familie angeboten. Nun will sich das Unternehmen offenbar verstärkt auf die zumindest teilweise finanzstarke, aber auch anspruchsvolle Zielgruppe konzentrieren und hat deshalb eine neue Marke namens Legion erstellt. Zum Start werden zwei Geräte mit Windows 10 Home erscheinen: Im Februar 2017 soll ab 900 Euro das Legion Y520 erhältlich sein. Im April 2017 folgt dann zu Preisen ab rund 1.500 Euro das wesentlich besser ausgestattete Legion Y720.

Das günstigere Y520 verfügt über ein 15,6-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Lenovo baut Core-i7-Prozessoren aus Intels aktueller Kaby-Lake-Generation ein. Welche genau, sagt der Hersteller aber nicht. Als Grafikkarte kommt die nur mittelschnelle Nvidia Geforce GTX 1050 Ti zum Einsatz - für eine Partie mit dem aktuellen Lieblingsspiel im Urlaub dürfte die Hardware aber zumindest derzeit noch ausreichen.

  • Lenovo Legion Y520 (Bild: Lenovo)
  • Lenovo Legion Y520 (Bild: Lenovo)
  • Lenovo Legion Y520 (Bild: Lenovo)
  • Lenovo Legion Y520 (Bild: Lenovo)
  • Lenovo Legion Y720 (Bild: Lenovo)
  • Lenovo Legion Y720 (Bild: Lenovo)
  • Lenovo Legion Y720 (Bild: Lenovo)
Lenovo Legion Y520 (Bild: Lenovo)

Der Nutzer kann zwischen mehreren Konfigurationen für die Festplatte wählen. Im Angebot sind SSDs in der Größe von 128 GByte bis 512 GByte, sowie Sata-Festplatten mit 500 GByte sowie mit 1 oder 2 TByte. Der Speicher kann in 2er-Schritten mit bis zu 16 GByte RAM (SODIMM) bestückt werden. An Anschlüssen sind zweimal USB 3.0, einmal USB 3.1 (Typ-C), einmal USB 2.0 und einmal HDMI sowie ein Kopfhöreranschluss und ein SD-Karten-Slot eingebaut. Bluetooth 4.1 und ac-Wlan ist bei allen hier vorgestellten Notebooks enthalten, ebenso eine Webcam und ein integriertes Mikrofon.

Die beiden Lautsprecher des Y520 mit jeweils 2 Watt liefert Harman. Der Akku ist 45 Wattstunden groß und hält laut Hersteller vier Stunden lang durch - in welchem Modus, ist bislang nicht klar. Das 380 x 265 x 25,8 mm große Gehäuse wiegt 2,4 kg und ist nur in einem matten Schwarz erhältlich. Die Tasten verfügen über einen Hub von 1,7 mm und sind von hinten rot illuminiert.

Bunter und schneller - Lenovo Legion Y720

Wer mehr Geld ausgeben kann und will und gerne spielt, sollte sich den teureren Legion Y720 anschauen, der zudem für das VR-Headset Rift von Oculus zertifiziert ist. Das Legion Y720 ist in allen Varianten mit einem 15,6 Zoll großen IPS-Display ausgestattet, das wahlweise in einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln oder in UHD mit 3.840 x 2.160 Pixeln arbeitet - dann sogar nicht glänzend. Als Grafikeinheit kommt eine Geforce GTX 1060 mit 6 GByte GDDR5-Speicher von Nvidia zum Einsatz.

Die CPU basiert auf Intels Kaby-Lake-Architektur. Der Spieler kann sich wahlweise zwischen einem i5-7300HQ oder einem i7-7700HQ entscheiden. Beim Speicher und bei der Festplatte bietet das Y720 die gleichen Optionen wie das Y520 - also bis zu 16 GByte und als maximale HDD-Größe 2 TByte.

Das Y720 verfügt über drei Anschlüsse vom Typ USB 3.0, sowie je einmal HDMI, Thunderbolt (USB Type-C), Displayport, Kopfhörerbuchse und Mikrofon. Wer will, kann außerdem ohne weitere Anschlüsse oder Adapter vier Xbox-One-Controller drahtlos betreiben. Der Akku hat eine Größe von 60 Wattstunden und hält laut Hersteller bis zu fünf Stunden - auch hier gibt es bislang keine weiteren Details. Die Größe liegt bei 380 x 277 x 29 mm. Das Notebook wiegt 3,2 kg.

Ein Highlight sollen die beiden JBL-Lautsprecher mit 2 Watt sein, die zusammen mit einem 3-Watt-Subwoofer den Standard Dolby Atmos unterstützen. Ein weiteres Highlight ist die Tastatur, die nicht nur in Rot, sondern in allen möglichen Farben hintergrundbeleuchtbar ist; Angaben zum Hub gibt es bislang von Lenovo noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tribal-sunrise 04. Jan 2017

Dass man das noch erleben darf - dürfte mit diesen technischen Daten aktuell ein...

the-fred 04. Jan 2017

Ich kann es irgendwie nicht verstehen das die Hersteller immer so ein "futuristisches...

FFFF 03. Jan 2017

Lol, watchdogs 2. Das läuft auch auf einer 1060 nicht gut. Rottr und doom sind sehr...

Anonymer Nutzer 03. Jan 2017

Für den Preis aber sowieso uninteresannt, 1500¤ aufwärts für nur eine GTX 1060 und so...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
Artikel
  1. Inkpad 4: Pocketbook bringt neuen E-Reader mit Vorlesefunktion
    Inkpad 4
    Pocketbook bringt neuen E-Reader mit Vorlesefunktion

    Das Inkpad 4 kommt mit einem Carta-Display von E-Ink und hat mehr Speicher als das Vorgängermodell Inkpad 3.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Valves Spieleplattform: Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7
    Valves Spieleplattform
    Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7

    Im nächsten Jahr funktioniert Steam auf älteren Windows-Versionen nicht mehr. Das liegt nicht nur an Valve.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /