Zum Hauptinhalt Zur Navigation

CAD

Deutsches Informatik-Diplom per Fernstudium

FH Trier mit neuem Angebot. Qualifizierte Informatiker stehen nach wie vor hoch im Kurs. Die FH Trier hat auf den gestiegenen Bedarf reagiert: Per Fernstudium kann nun berufsbegleitend der Diplom-Abschluss gemacht werden. Bisher konnte man das Fernstudienangebot Informatik der FH mit einem Weiterbildungszertifikat Allgemeine Informatik abschließen, jetzt können Hochschulabsolventen mit erster Berufspraxis auch ein Diplom erwerben.

Neue Treiber für Grafikkarten mit Nvidia-Grafikchips

Detonator-Universaltreiberpaket erreicht Version 41.09. Es gibt wieder einmal neue Referenztreiber für Grafikkarten mit Nvidia-Grafikchips. Das Detonator-Universaltreiberpaket vom 3. Dezember 2002 für die verschiedenen Windows-Versionen hat nun die Version 41.09 erreicht.

PNY erweitert Quadro4-Grafikfamilie um AGP-8X-Lösung

Vier neue GeForce4-Ti- und GeForce4-MX-basierte Profigrafikkarten. Nachdem Nvidia Anfang November bereits Quadro4-Versionen seiner GeForce4-Grafikchips mit AGP-8X-Unterstützung eingeführt hat, kündigte nun PNY vier darauf basierende neue Profigrafikkarten an. Die neuen Quadro4-Grafikkarten des exklusiven Nvidia-Partners für Europa und die USA werden ab Dezember 2002 oder Januar 2003 ausgeliefert.

ATI kündigt FireGL Z1 an und liefert FireGL X1 in Kürze aus

Profigrafikkarten mit Radeon-9500- und Radeon-9700-Pro-Grafikprozessor. ATI hat seine Familie von Profigrafikkarten um die Fire GL Z1 erweitert, in der ein Radeon-9500-Grafikprozessor seinen Dienst verrichten wird. Deren bereits zur Siggraph 2002 angekündigte große Schwester, die mit dem leistungsfähigeren Radeon-9700-Pro-Grafikprozessor ausgestattete Fire GL X1, soll im Dezember 2002 ausgeliefert werden.
undefined

Nvidia GeForce FX - GeForce4-Nachfolger für Anfang 2003

"Das Beste von Nvidia und 3dfx" - Bildqualität wird immer wichtiger. Nvidia hat offiziell den GeForce4-Nachfolger GeForce FX vorgestellt, der bisher nur unter dem Codenamen NV30 bekannt war. Der neue Grafikprozessor soll, ebenso wie der bereits seit September erhältliche Konkurrent Radeon 9700 Pro und dessen kleinere Geschwister, deutlich effektvollere und realistischere 3D-Grafik ermöglichen, jedoch flexibler und leistungsfähiger sein.

Nvidia stellt DVD-Software NVDVD 2.0 vor

Neue Wiedergabefunktionen. Nvidia hat mit NVDVD 2.0 seine neue DVD-Softwareplayerversion vorgestellt. Die Software erlaubt neben dem DVD-Videoabspielen auch die Wiedergabe von Audio-CDs, MP3, AVI, VCD/SVCD und Dolby Digital 5.1 sowie Dolby Pro Logic II Sound.

PNY bietet Quadro4-Upgrade für ELSA-Kunden

Neue ELSA GmbH plant jedoch selbst, wieder Profi-Grafikkarten zu bringen. Die wie ELSA in Aachen sitzende deutsche Niederlassung des US-Herstellers PNY Technologies will, gemeinsam mit Nvidia, mit einem Upgrade-Programm ELSA-Kunden für sich gewinnen. Besitzern von Profi-Grafikkarten der ELSA-Marken Gloria und Synergy will man ein günstiges Aufrüsten auf die moderneren PNY-Grafikkarten Quadro4 550 XGL und Quadro4 750 XGL ermöglichen - und damit verhindern, dass die ELSA-Kunden womöglich in Zukunft Grafikprozessoren von ATI nutzen.
undefined

CD-Rohlinge im Filmrollen- und Vinylscheiben-Design

Gegen den silbernen Einheitsbrei von CD-R-Rohlingen. Zwar nichts Neues, aber doch Interessantes für diejenigen, die ihre Musik- oder Filmsammlungen stilvoll unterbringen wollen, sind besondere Rohlinge von MPO, Verbatim und Plasmon. Während sich Verbatims schwarze "Digital Vinyl"-CD-R-Medien im Aussehen einer Single-Platte annähern, bietet MagiX CD-R-Medien mit Filmrollen-Aufdruck.
undefined

3Dlabs Wildcat4 - Zwei neue Profigrafikkarten für AGP 8X

Ab November bei PC-Workstation-Anbietern erhältlich. 3Dlabs, der in diesem Jahr von Creative gekaufte Hersteller von Profigrafikkarten und entsprechenden Grafikprozessoren, hat zwei neue Produkte angekündigt: Die Wildcat4 7110 und Wildcat4 7210 sollen auf den Funktionen ihrer Wildcat-III-Vorgänger aufbauen, jedoch mehr Leistung bringen, auch dank Unterstützung des neuen Hochgeschwindigkeits-Grafikbus AGP 8X.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Discreet kündigt 3ds Max 5 an (Update)

"Defy Reality"-Tour in 15 Städten des amerikanischen Kontinents und in Europa. Die Autodesk-Abteilung Discreet hat mit 3ds Max 5 das aktuelle Produkt der Rendering- und Animationssoftware vorgestellt. Das Produkt soll nun in einer panamerikanischen 15-Städte-Tour und auch in Europa den Interessenten vorgestellt werden.
undefined

ATI Mobility FireGL 9000 - Grafikchip für mobile Workstation

Professionelle OpenGL-Treiber mit ATI-Extensions für Windows und Linux. Nachdem ATI Technologies Ende August bereits den DirectX-8.1-fähigen Notebook-Grafikchip Mobility Radeon 9000 ankündigte und dieser bereits in ersten Notebooks zu finden ist, folgt nun der Mobility FireGL 9000. Im Gegensatz zum Mobility Radeon 9000 wird der Mobility FireGL 9000 mit für professionelle CAD/CAM- und Multimedia-Anwendungen optimierten Treibern geliefert.

Straßenverkehrsmanagement- System: Unterwegs mit dem PDA

Schlaue Verkehrsüberwachung informiert über Widrigkeiten. Bekanntlich funktioniert Bahn fahren, Bus fahren und auch Auto fahren nicht immer reibungslos. Seien es die Witterung, Staus, Unfälle oder Baustellen - oftmals wäre man bei besserer Informationslage schneller zum Ziel gekommen. Diese Situation soll sich nun durch Einsatz von mehr Informationstechnik, die mobil nutzbar ist, deutlich verbessern.

HP Designjet 100 druckt im Format DIN A1

Designjet 100 für Büroalltag und CAD-Anwendungen. Mit dem HP Designjet 100 bietet Hewlett-Packard jetzt einen Drucker an, der sowohl mit Druckformaten in DIN A4 für den täglichen Büroeinsatz als auch für CAD-Anwendungen im Format DIN A1 zu Rande kommt. Im Schnelldruck-Modus erreicht der HP Designjet 100 bis zu elf DIN-A4-Farbseiten pro Minute. Zeichnungen im DIN-A1-Format sollen bereits nach 90 Sekunden im Fach liegen.

NVidia Detonator 40 - Neues Treiberpaket für GeForce & Co.

Mehr Geschwindigkeit, mehr Tools - aber derzeit nur für Windows XP. Erst Anfang August hatte NVidia Windows-Treiberpakete für seine Grafikchips veröffentlicht, nun legt man mit dem Detonator Version 40.41 noch eins drauf: Der Treiber bietet nicht nur mehr Geschwindigkeit, sondern enthält auch mehr Tools und einen Hardware-Emulator für NV30-Effekte.

20,1-Zoll-TFT-Display von Fujitsu Siemens

Zwei DIN-A4-Seiten nebeneinander darstellbar. Fujitsu Siemens bringt mit dem Premium Line 5110 FA einen 20,1-Zoll-LCD-MVA-Monitor auf den Markt. Die Fujitsu-MVA-(Multi-domain-Vertical-Alignment-)Panel-Technologie kann zu einem Kontrast von 600:1 bei einem erweiterten Blickwinkel von 170 Grad horizontal und vertikal führen.

Sharp 20,1 Zoll LCD mit 1,9 Millionen Pixel

Pixelabstand von nur 0,255 mm. Sharp hat mit dem LL-T2010W ein 20,1-Zoll-LCD mit 1,9 Millionen Pixel vorgestellt. Das Gerät verfügt somit über eine Auflösung von 1.600 x 1.200 Pixel. Vornehmlich für den CAD und Videoschnitt konzipiert, soll der Sharp-Monitor natürlich auch in anderen Bereichen einsetzbar sein.

Hochauflösende 21- und 22-Zoll-LC-Displays von Iiyama

Auflösung bis 3840 x 2400 Bildpunkte. Der Monitorhersteller Iiyama will ab Ende August zwei neue High-End-LC-Displays ausliefern, darunter auch der 22,2-Zöller AQU5611DT mit einer enormen physikalischen Auflösung von 3840 x 2400 Bildpunkten (9,2 MegaPixel). Angekündigt wurde das Riesendisplay bereits im Februar unter dem Arbeitsnamen W-QUXGA, es soll vor allem für Computer Aided Design (CAD), Geografische Informationssysteme (GIS) und den medizinischen Einsatz geeignet sein.

ATI Fire GL X1 - Profi-Grafikkarte auf Radeon-9700-Basis

High-End-Grafikkarte für 3D-Design und CAD. ATI Technologies hat mit der "Fire GL X1" nun für 3D-Designer und CAD-Anwender auch eine Profi-Version seiner noch nicht erhältlichen Radeon-9700-Grafikkarte angekündigt. Im Gegensatz zur Radeon 9700 verfügt die Fire GL X1 über deutlich mehr Speicher und spezielle Treiber.

ATI RenderMonkey - Vertex- und Pixel-Shader für 3D-Designer

Entwicklungsumgebung für Spieleentwickler. Mit RenderMonkey hat ATI auf der gerade in den USA stattfindenden 3D-Grafikkonferenz Siggraph ein Werkzeugpaket angekündigt, das Entwicklern bei der Erstellung, Verwaltung und Weitergabe von 3D-Echtzeit-Effekten mittels Pixel- und Vertex-Shadern helfen soll. RenderMonkey ist weitgehend sprachunabhängig, da es per Plug-ins um Unterstützung für verschiedene High Level Shading Languages (HLSL) erweitert werden kann.

Arbeitsgruppe will 3D-Standard für CAD-Industrie entwickeln

Erste Ergebnisse in 18 Monaten erwartet. Die von namhaften Unternehmen neu gegründete "CAD (Computer Aided Design) 3-D Working Group" will ein gemeinsames CAD-3D-Format für die Industrie entwickeln, um den Austausch, die Bearbeitung und die Integration von 3D-Objekten in Internet-Anwendungen zu verbessern. Damit soll die dreidimensionale Darstellung etwa von Produkten auf Firmenwebseiten eine wesentlich schnellere Verbreitung finden als bisher.
undefined

3Dlabs liefert erste P10-VPU-Profigrafikkarten aus

Neue Profigrafikkartenserie Wildcat VP als Konkurrenz zu NVidias Quadro4. Der von Creative Labs übernommene Profigrafikkarten-Hersteller 3Dlabs beginnt in den USA noch in dieser Woche mit der Auslieferung erster Grafikkarten mit der Anfang Mai 2002 angekündigten P10 Visual Processing Unit (VPU). 3Dlabs hat drei P10-Profigrafikkarten für verschiedene Preis-/Leistungsbereiche angekündigt, die alle durch ihre Programmierbarkeit und hohe Leistung unter OpenGL und DirectX glänzen sollen.
undefined

Cg - NVidia liefert Compiler für Vertex- und Pixel-Shader

NVidia-CEO: "Cg wird das für GPUs tun, was C und C++ für CPUs getan haben". Nachdem Microsoft in seiner offiziellen DirectX-9-Ankündigung bereits eine High Level Shader Language (HLSL) ankündigte, hat der an der Entwicklung beteiligte Grafikchiphersteller NVidia nun seine dazu 100 Prozent kompatible "C for graphics" (Cg) genannte Sprache und einen ersten Compiler vorgestellt. Cg soll die Programmierung und insbesondere das volle Ausreizen der verschiedenen Hardware-basierten Pixel- und Vertex-Shader nicht nur unter DirectX 9.0 vereinfachen. Das Ergebnis sollen - je nach Grafikhardware - deutlich realistischere 3D-Grafiken und -Effekte sein.

Celsius Mobile H - Profi-Notebook mit P4 und Quadro4-Grafik

Fujitsu Siemens verjüngt Celsius Mobile H. Fujitsu Siemens hat seine Celsius Mobile H Serie von Profi-Notebooks um eine Pentium-4-M-Version erweitert, die als mobile 3D-Workstation auch für Architekten, Konstrukteure und Designer interessant sein soll. Dazu verfügt der Celsius Mobile H neben einem stromsparenden Pentium-4-M-Prozessor von Intel auch über NVidias im April angekündigten mobilen, GeForce4-MX-basierten Profi-Grafikprozessor Quadro4 500 Go GL.

Intel: Itanium 2 wird doppelt so schnell

Klarer Leistungssprung des Intel-Itanium-2-Prozessors erwartet. Intel verspricht für seinen neuen Intel-Itanium-2-Prozessor eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber den aktuellen Itanium-Chips. Dazu veröffentlicht Intel jetzt geschätzte Leistungswerte. Demnach lassen die höheren Datengeschwindigkeiten und die verbesserte Architektur erwarten, dass Server und Workstations mit Itanium-2-Prozessoren eine 1,5- bis 2fach höhere Leistung bieten als heutige Itanium-basierte Systeme.

Kaydara kündigt Animationssoftware Motionbuilder 4.0 an

Echtzeit-Animation per Drag-and-Drop-Userinterface. Kaydara hat das neue Release der Animationssoftware Motionbuilder 4.0 angekündigt. Die 3D-Echtzeit-Umgebung hieß ursprünglich Filmbox und ist nun mit einem komplett neu gestalteten Userinterface ausgestattet worden, das eine professionelle und dennoch intuitive Figurenanimation erlauben soll.
undefined

Parhelia-512 - Matrox schlägt zurück

Ab August 2002 wieder Matrox-Grafikkarten für Spiele und 3D-Anwendungen. Seit langem ist der kanadische Hersteller Matrox dafür bekannt, Grafikkarten mit exzellenter Bildqualität und ausgefeilter Mehrschirm-Unterstützung zu liefern, ist jedoch in den letzten Monaten im Consumer- und 3D-Bereich in den Hintergrund gerückt. Spielefans und professionelle 3D-Anwender setzen auf Grund der benötigten 3D-Leistung eher auf Grafikkarten mit Chips von ATI, NVidia oder PowerVR-Technologies - im August will Matrox dies mit seinem DirectX-9-fähigen Grafikchip Parhelia-512 ändern und den Markt damit gehörig durcheinander wirbeln.

PNY liefert Profigrafikkarten mit NVidia-Quadro-Chip

Vertrieb in Europa und den USA an PC-Hersteller, Distributoren und Endanwender. Den bisher ELSA vorbehaltenen Vertrieb von professionellen Grafiklösungen mit Quadro-Grafikprozessoren ermöglicht NVidia nun im Rahmen einer neuen Partnerschaft auch dem US-Hersteller PNY. PNY wird in Zukunft Quadro-basierte Profikgrafikkarten in Europa und den USA an PC-Hersteller, Distributoren und Endanwender vertreiben.

NVidia Quadro4 500 Go GL - Neuer Profi-3D-Chip für Notebooks

Erster GeForce4-MX-basierter Notebook-Grafikprozessor. Nachdem NVidia bereits im Februar eine Reihe von Quadro4-Grafikchips für Desktop-PCs und PC-Workstations angekündigt hat, folgt nun mit dem Quadro4 500 Go GL der erste mobile Grafikchip aus der GeForce4-basierten Quadro4-XGL-Grafikchipserie. Laut NVidia handelt es sich bei dem neuen 3D-Grafikprozessor um die bisher schnellste Lösung für tragbare PC-basierte Grafikworkstations.

Intergraph und Intel legen Rechtsstreit bei

Schadenersatzzahlungen für zweites Gerichtsverfahren im Vorfeld vereinbart. Im November 1997 reichte Intergraph im US-Staat Alabama eine Klage gegen den Chipriesen Intel ein, da dieser mit seinen Pentium-Prozessoren Intergraphs Patente am Workstation-Prozessor Clipper verletzen würde. Im Rahmen einer nun erfolgten Einigung wird Intel 300 Millionen US-Dollar Schadensersatz an Intergraph zahlen, darüber hinaus wurde ein Lizenztausch vereinbart und der Rechtsstreit beigelegt.

Neue 18-Zoll-Displays von V7 Videoseven

V7 L18B und L18S für designorientierte Anwender. V7 Videoseven stellt mit dem V7 L18B und L18S zwei neue 18-Zoll-LC-Displays vor. Beide Modelle sind baugleich ausgestattet und unterscheiden sich in ihrer Farbgebung. Der L18B ist schwarz, während der L18S nicht etwa, wie der Buchstabe suggerieren könnte, silbern, sondern computerbeige ist.

Iiyama mit 22-Zoll-TFT-Display mit Monsterauflösung

3840 x 2400 Bildpunkte für Profis zum Profipreis. Als einer der ersten Anbieter weltweit stellt Iiyama mit dem W-QUXGA ein LC-Display vor, das eine physikalische Auflösung von 3840 x 2400 Bildpunkten bietet. Ein Pixelabstand von nur 0,124 mm sorgt auf dem 22,2-Zoll-Display für feine und scharfe Darstellungen. Auch beim Kontrastverhältnis von 400:1 bei maximaler Helligkeit von 235 Candela pro Quadratmeter kann das Display glänzen.
undefined

ELSA mit neuen 3D-Profigrafikkarten

Konzentration auf zwei GeForce4-MX-/Ti-Grafikkarten im Consumer-Bereich. Der deutsche Hersteller ELSA will im April seine Gloria-III-(Quadro2-Chip-) und Gloria-DCC-(QuadroDCC-Chip-)Grafikkarten durch drei neue 3D-Profikarten mit NVidia-Quadro4-Chips ersetzen. Während ELSA sich hier zu Lande noch nicht auf Produktnamen festgelegt hat, hat sich die US-Niederlassung bereits entschieden und nennt die Karten Gloria4 und Synergy4.

NVidia Detonator XP v28.32 - Treiberpaket auch für GeForce4

Optimierte DirectX-8.1- und OpenGL-1.3-Treiber für Windows-Betriebssysteme. Bisher gab es NVidias Detonator-Treiberpaket nur für Grafikchips bis GeForce3, Besitzern von GeForce4-Karten standen nur die Treiber des jeweiligen Grafikkarten-Herstellers zur Verfügung. Am gestrigen Donnerstag erschienen nun die Detonator-XP-Treiber in der Version 28.32, die auch neue Referenztreiber für GeForce4-Grafikchips enthalten.

NVidias neue Linux-Treiber unterstützen auch GeForce4

Verbesserungen bei Quadro-, nForce- und mobilen GeForce-Chips. Der Grafikchip-Hersteller NVidia hat neue Linux-Treiber für seine Produkte fertig gestellt. Ab der neuen Version 1.0-2802 vom 7. März 2002 werden erstmals auch die neuen GeForce4- und Quadro4-Grafikchips unterstützt.

IBM: Mobile Workstation mit Mobile Pentium 4

ThinkPad A31p mit zwei variablen Einschubschubladen. Mit dem ThinkPad A31p bietet IBM einen mobilen Computer an, der speziell für die Anforderungen des Workstation-Marktes entwickelt wurde und mit einem Intel-Mobile-Pentium-4-Prozessor, einem Double-Data-Rate-(DDR-)Speicher und ATI-Mobility-FireGL-7800-Grafik-Technologie ausgestattet ist.

3Dlabs Wildcat III 6210 - Profi-Grafikkarte mit 416 MByte

Kleinere Version mit 208 MByte Speicher. Mit den Profi-Grafikkarten Wildcat III 6110 und Wildcat III 6210 will 3Dlabs im Bereich PC-Workstation-Grafikleistung neue Maßstäbe setzen. Beide setzen zwar weiterhin auf die ParaScale-Architektur, die alles in einem Chip vereint, sollen aber im Vergleich mit ihren Vorgängern doppelt so hohe Polygon-Leistung und Speicherbandbreite liefern.

Autodesk VIZ 4 mit neuen Beleuchtungsfunktionen

Verbesserte Visualisierung von 3D-Modellen. Neue Funktionen für Licht- und Beleuchtungseffekte bietet ab sofort Autodesk mit seinem neuen Release von Autodesk VIZ 4. Die Modellierungs-, Animations- und Renderingsoftware für 3D-Entwürfe oder Konstruktionen ist der Nachfolger der unter 3D Studio VIZ bekannten Produktlinie. Autodesk VIZ 4 ist kompatibel mit der kompletten Autodesk-Produktfamilie und basiert auf der Simulations- und Animationssoftware discreet 3ds max.

ELSA kann keine GeForce3-Karten liefern

Wird Grafikkarten-Sortiment wegen nahender GeForce4-Einführung bereinigt? Verschiedene Händler und Distributoren haben gegenüber Golem.de erwähnt, dass ELSA derzeit keine Grafikkarten und Modems liefern kann. Auf Nachfrage bei ELSA bestätigte Pressesprecher Heiner Dahmen zumindest, dass es Lieferschwierigkeiten bei Grafikkarten mit NVidias GeForce3-Ti-200- und Ti-500-Chips geben würde.

AutoSketch 8 mit Web-Publishing

Zeichenprogramm wurde an Windows XP angepasst. Autodesk bringt jetzt eine neue Version des Zeichenprogramms AutoSketch 8 heraus, das zwar auf die Komplexität, nicht aber auf die Präzision professioneller Konstruktions-Programme verzichtet. AutoSketch richtet sich also vornehmlich an Zeichner und Konstrukteure in kleineren Betrieben.

ATI FireGL 8800 - Profi-Grafikkarte wird ausgeliefert

Mit 128 MByte DDR-SDRAM für professionelle 3D-Grafikanwendungen. ATI hat in den USA mit der Auslieferung der OEM-Version seiner Profi-Grafikkarte FireGL 8800 für Mittelklasse-Workstations begonnen. Die FireGL 8800 ist hauptsächlich für CAD/CAM-Anwendungen sowie 3D-Design gedacht und basiert auf ATIs Radeon-8500-Grafikchip.

Dell Precision M40 - Notebook mit NVidia Quadro2Go

Workstationniveau im Notebook. Mit der Precision M40 bringt Dell ein Notebook auf den Markt, das besonders bei grafik- und rechenintensiven Anwendungen wie Mechanical CAD, Architekturlösungen, Videoschnitt, Bildbearbeitung, Computeranimation oder geografische Informationssysteme punkten soll.

Tool zum Erstellen von Scalable Vector Graphics erschienen

Mit Sphinx SVG hochauflösende und frei skalierbare Vektor-Bilder erstellen. Im September 2001 empfahl das W3C einen neuen Bildtyp als Internetstandard: Das XML-Schwesterformat SVG (Scalable Vector Graphics), mit dem man Vektorgrafik-Dateien produziert, indiziert und für Suchmaschinen auffindbar machen kann. Einer der ersten Editoren für dieses SVG-Format ist das Sphinx SVG. Mit dem Tool kann man Grafiken entwickeln, die sich beliebig skalieren, animieren und mit interaktiven Verhaltensmustern versehen lassen.

ATI: Neue Profi-Grafikkarten auf Radeon-Basis (Update)

Notebook-Grafikchip Mobility FireGL 7800 und Grafikkarte FireGL 8700 angekündigt. ATI hat auf der Comdex in Las Vegas zwei neue Grafiklösungen angekündigt, die für professionelle Einsatzgebiete wie 3D-Animation und CAD/CAM gedacht sind. Sowohl der für Notebooks gedachte Grafikchip Mobility FireGL 7800 als auch die für den PC-Workstation-Einsatz gedachte Grafikkarte FireGL 8700 basieren auf ATIs Radeon-Technologie und sollen eine hohe OpenGL-Leistung bieten.

HP: Neue Tintendrucker und Druckserver für Unternehmen

Server zum 802.11b-Drucken vorgestellt. Hewlett-Packard hat sein Farbtintenstrahldrucker-Programm um Modelle für den Unternehmenseinsatz erweitert. Der Büromaschinenhersteller kündigte zudem neue Printserver an, von denen einer auch im Drahtlosbereich und zusätzlich im normalen Netzwerk arbeiten kann.

SolidWorks mit eDrawings 2.0 und eDrawings 2.0 Professional

CAD-Programme und kostenlose Viewer. SolidWorks präsentiert auf der Systems 2001 zwei neue Versionen seines 3D-CAD-Tools eDrawings. Version 2.0 der komprimierten Zeichendatei erlaubt Konstrukteuren, Dokumente via E-Mail zu verschicken. Neu ist auch die Möglichkeit, Explosionsansichten von Baugruppen zu erstellen.

Autodesk fördert CAD-Einsatz an Schulen und Universitäten

Schul- und Ausbildungsmarkt als strategisches Unternehmensziel. Autodesk hat ein Schul- und Ausbildungskonzept angekündigt, von dem im Rahmen der Kampagne "Nie wieder radieren" neben technischen Universitäten auch allgemeine und berufsbildende Schulen, Volkshochschulen sowie alle staatlich anerkannten Ersatz- und Ergänzungsschulen von besonderen Konditionen für Autodesk-Produkte profitieren sollen.

Client-Lösung für Mathcad erschienen

MathML-Unterstützung und mathematischer Datenaustausch. Die Software Mathcad 2001, die für mathematisch-technische Kalkulationen und Darstellungen genutzt wird, bekommt jetzt Unterstützung in Form des Mathcad Clients, mit dem mathematische Dokumente aus dem Inter- und Intranet getestet, kalkuliert und ausgetauscht werden können.

Wacom bringt Grafiktablett Intuos2 auf den Markt

Professionelles Grafiktablettsystem mit neuen Eingabegeräten. Wacom hat die neue Intuos2-Produktfamilie vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Palette von fünf Grafiktabletts, die die vorherigen Modelle der Intuos-Serie ablösen. Die Intuos2-Serie zielt auf die Bedürfnisse von Grafik und Web-Designern, Videoproduzenten, 2D/3D-Designern und CAD-Anwendern ab.