3Dlabs Wildcat4 - Zwei neue Profigrafikkarten für AGP 8X
Ab November bei PC-Workstation-Anbietern erhältlich
3Dlabs, der in diesem Jahr von Creative gekaufte Hersteller von Profigrafikkarten und entsprechenden Grafikprozessoren, hat zwei neue Produkte angekündigt: Die Wildcat4 7110 und Wildcat4 7210 sollen auf den Funktionen ihrer Wildcat-III-Vorgänger aufbauen, jedoch mehr Leistung bringen, auch dank Unterstützung des neuen Hochgeschwindigkeits-Grafikbus AGP 8X.
Die Wildcat4-Architektur kombiniert Geometrie- und Raster-Engines in einem Grafikprozessor und soll die Konkurrenz laut 3Dlabs im SPECapc-Benchmark um bis zu 32 Prozent übertrumpfen. Im 3DS-Max-Teil des Anwendungs-Benchmarks sollen es bis zu 19 Prozent sein. Für die hohe Leistung sollen sechs Transform & Lightning Engines sorgen, die bis zu 32 hardwarebeschleunigte Lichtquellen unterstützen. Beim SuperScene-Anti-Aliasing soll Wildcat4 nun sogar Auflösungen bis 1.920 x 1.080 Bildpunkten glätten können.

Wildcat4 7210
Das Modell Wildcat4 7210 glänzt mit einer enormen Speichermenge, neben einem 128-MByte-Framebuffer verfügt sie über 256 MByte Textur-Speicher, kommt also insgesamt auf 384 MByte. Sie soll 37,9 Millionen Dreiecke/s, 400 Millionen Pixel/s und 33,9 Millionen Vektoren/s berechnen und darstellen können. Darüber hinaus verfügt sie standardmäßig über ein Frame Lock/Genlock, womit Computer- und Videosignale gemischt an ein Aufzeichnungsgerät ausgegeben werden können. Darauf muss die Wildcat4 7110 zwar verzichten, ebenso auf den enormen Texturspeicher. Sie verfügt aber immer noch über 128 MByte Framebuffer und 128 MByte Texturspeicher. Ihre Leistung liegt laut 3Dlabs bei 35,1 Millionen Dreiecken/s, 400 Millionen Pixeln/s und 29,4 Millionen Vektoren/s.
Die ersten Wildcat4-7110- und Wildcat4-7210-Grafikkarten sollen ab November von verschiedenen Grafikworkstation-Herstellern angeboten werden. Zu erwartende Preise nannte 3Dlabs nicht. Laut 3Dlabs richten sich die neuen Grafikkarten an die Bereiche High-End CAD, DCC, Video und HDTV-Editing. Treiber für Windows 2000 und XP liegen bei, Linux-Treiber sollen geplant sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja die Grafikkarte scheint ziehmlich gut zu sein aber der Preis ist eindeutig zu...
Man ist die Dickmann ;)
Da sag ich nur Boah-Ey!