Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Bitcoin

Das britische Englisch unterscheidet sich bei einigen Schreibweisen vom US-amerikanischen Englisch. Das nutzten Malware-Autoren in der Python-Paketverwaltung aus. (Bild: Prabhu Jay/Wikimedia Commons) (Prabhu Jay/Wikimedia Commons)

PyPi-Malware: Britisches Python-Paket klaut Bitcoin

In der Python-Paketverwaltung PyPi wurde eine Software gefunden, die versucht, Bitcoin-Adressen in der Windows-Zwischenablage zu manipulieren. Dabei versuchten die Autoren des Pakets colourama, Verwechslungen von US-englischer und britischer Schreibweise auszunutzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Für Bitcoin war 2017 ein ereignisreiches Jahr, 2018 dürfte ebenso spannend werden. (Bild: Stephane de Sakutine/AFP/Getty Images) (Stephane de Sakutine/AFP/Getty Images)

Golem Plus Artikel
Kryptowährungen:
Von Tulpen, Berg- und Talfahrten

Ein enormer Kursanstieg und grundlegende Reformen: 2017 ist in Bezug auf Bitcoin aufregend gewesen. Legitimität hat die virtuelle Währung als Ware an Chicagoer Handelsbörsen erhalten. Die zunehmende Verbreitung von Kryptowährungen und damit einhergehende Betrügereien alarmieren jedoch die Finanzaufsichten.
95 Kommentare / Eine Analyse von Jörg Thoma