Samsung: Das Galaxy S10 hat eine Krypto-Wallet vorinstalliert
Das Smartphone zum Bezahlen mit Bitcoin nutzen - das soll mit dem kommenden Samsung Galaxy S10 ab Werk möglich sein. Eine kontaktlose Zahlungsmöglichkeit ist ebenfalls vorhanden. Neben Ethereum und Bitcoin werden zwei weniger bekannte Währungen unterstützt.

Als eines der ersten Smartphones wird das Samsung Galaxy S10 wohl eine Software enthalten, die als Krypto-Wallet genutzt werden kann, berichtet ein koreanischer Youtube-Kanal. In der digitalen Geldbörse speichern Nutzer Schlüssel ihrer Kryptowährungen. Gleichzeitig kann die Software mit den Blockchains verschiedener Währungen interagieren. Samsungs App soll Bitcoin und Ethereum unterstützen. Außerdem handele es sich bei der Krypto-Wallet um eine Cold Wallet. Sie ist also nicht direkt mit dem Internet verbunden, was die Sicherheit erhöht.
Ebenfalls kompatibel sind die in Südkorea eingeführten Währungen Cosmo Coin und Enjin Coin. Erstere erhalten Kunden als Cosmo-Token, indem sie Rezensionen zu Beauty-Produkten in einer separaten App abgeben. Zweitere Währung basiert auf Ethereum und ist eine digitale Währung für Gamer.
Künftig sollen Nutzer ihr Galaxy S10 mit Hilfe der in der Cold Wallet gespeicherten Informationen zum kontaktlosen Bezahlen mit Kryptowährungen nutzen können, berichtet das US-Magazin The Verge. Als einer der ersten größeren Smartphonehersteller könnte Samsung damit einen Trend in Gang setzen. Das erfordert aber auch mehr Geschäfte, die das Bezahlen per Bitcoin oder Ethereum ermöglichen. Erste Partner, die solche Dienste anbieten, sind etwa Microsoft mit dem Microsoft Store oder der Online-Lieferdienst Lieferando.
Android-Smartphones können generell als Wallet genutzt werden, etwa die App des Browserentwicklers Opera. Diese unterstützt allerdings nur Ethereum. Generell ist es nicht immer eine gute Idee, eine Krypto-Wallet nebst diverser anderer Apps auf einem Gerät zu betreiben - gerade bei undurchschaubaren Datenübertragungen, wie sie durch Plugins von Facebook, Google und andere Unternehmen durchgeführt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wollte damit nur sagen, dass nicht das Handy online sein muss sondern die Node dahinter...
Na ja, offline verschlüsselt mit sicherem Key, den ausgedruckt in den Safe, dann den...
Hä? Darf man jetzt nicht mehr Sachen differenziert betrachten? Blockchain löst Probleme...
Kann mir jemand erklären, was der unterschied zum StrongBox Keymaster, siehe https...
Was ist das für ein Bullshit? :) Ich hatte gehofft, das Erfinden neuer sinnloser Coins...