Bitcoin und Ether: US-Kreditkartenunternehmen sperren Kauf von Kryptowährungen

Kein Bitcoin mehr auf Kreditkarte: JP Morgan und die Bank of America unterbinden den Kauf von Kryptowährungen. Ihnen ist das damit verbundene Risiko zu groß.

Artikel veröffentlicht am ,
Eine Kreditkarte von JP Morgan Chase
Eine Kreditkarte von JP Morgan Chase (Bild: Ed Edahl/FEMA via Getty Images)

Zwei Kreditkartenunternehmen aus den USA unterbinden seit kurzem den Ankauf von Kryptowährungen auf mehreren bekannten Handelsplattformen. Es handelt sich um die Bank JP Morgan Chase und die Bank of America, wie Bloomberg berichtet.

Die Banken wollten das mit dem spekulativen Ankauf von Bitcoin, Ethereum und anderen Währungen verbundene Risiko nicht tragen, sagte Mary Jane Rogers, eine Sprecherin von JP Morgan Bloomberg.

Die Bank of America hatte mit der Sperre bereits am Freitag begonnen. Betroffen sind die Kreditkarten von Privat- und von Firmenkunden. Mit Debit-Karten, in etwa vergleichbar mit den europäischen Giro-Karten, ist der Ankauf weiterhin möglich, weil hier der abgebuchte Betrag gleich mit dem Guthaben des Kontos verrechnet wird.

Kryptowährungen unterliegen starken Schwankungen

Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extrem starken Schwankungen. Nach einem Rekordhoch verlor insbesondere Bitcoin deutlich an Wert und fiel von einem Kurs von fast 20.000 US-Dollar in der Spitze auf deutlich unter 10.000 US-Dollar. Zu Beginn des vergangenen Jahres hatte der Kurs allerdings noch unter 1.000 US-Dollar gelegen.

Mit der Sperre wird es schwieriger, verlässlich Bitcoin zu kaufen. Experten warnen davor, dafür ein Paypal-Konto zu benutzen, weil der Verkäufer eine Transaktion hier relativ leicht anfechten und rückgängig machen kann, etwa wenn der Kurs sich stark verändert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


alexholzman77 07. Okt 2018

Bei http://automatenspielex.com kann ich mit Karte zahlen. Auch ich weiß viele andere...

Cometor 05. Feb 2018

Also der Trick an jeder Währung ist das Vertrauen der Währung und selbst wenn eine...

Anonymer Nutzer 05. Feb 2018

klar, wir sollen ja bei ihnen weiterspielen.....

quasides 05. Feb 2018

unfachbarer schwachsinn was heir teilweise geschrieben wird. der kunde wird hier in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /