Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

Fedora 22 bringt mehr Stabilität, vor allem für Desktop-Anwender. (Bild: Fedora) (Fedora)

Fedora 22 im Test: Das Ende der Experimentierphase

Fedora 22 leitet eine neue Ära für die von Red Hat finanzierte Distribution ein. Die Workstation-Variante wirkt stabiler als bisher und ist mehr auf den Desktop-Anwender ausgerichtet. Eine Wayland-Session legt das Fundament für die spätere Einführung des neuen Display-Managers als Standard.
38 Kommentare / Ein Test von Ferdinand Thommes
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Craig Federighi stellt OS X 10.11 El Capitan vor. (Bild: Apple) (Apple)

Apple: OS X 10.11 El Capitan erhebt sich über Yosemite

Apple hat auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC 2015 eine neue Version von OS X vorgestellt. Sie wurde nach einem Monolith im Yosemite-Nationalpark El Capitan benannt, soll schneller sein und bietet viele nützliche Funktionen wie einen Splitscreen, Gestensteuerung und eine bessere Suche.
SSH-Keys in Github - eigentlich eine sinnvolle Sache, aber die Keys sollten auch sicher sein. (Bild: Screenshot) (Screenshot)

SSH: Sechs Jahre alter Bug bedroht Github-Repositories

Ein Debian-Bug aus dem Jahr 2008 hinterlässt immer noch Spuren. Eine Analyse der öffentlichen SSH-Schlüssel bei Github zeigt: Mittels angreifbarer Schlüssel hätten Angreifer die Repositories von Projekten wie Python und Firmen wie Spotify oder Yandex manipulieren können.
Linux Mint in der Debian Edition mit dem Desktop Cinnamon (Bild: Linux Mint) (Linux Mint)

Linux Mint: Cinnamon 2.6 verringert CPU-Last deutlich

Mit Version 2.6 des Cinnamon-Desktops von Linux Mint sind die Aufwachzyklen der CPU deutlich reduziert worden. Zudem kann die Verwendung von Logind nun einfacher gesteuert werden, der Login-Vorgang soll schneller sein, und der Dateimanager Nemo erhält eine neue Plugin-Verwaltung.