Android: Recovery Mode jetzt offiziell für Sony-Smartphones verfügbar
Sony hat jetzt auch offiziell für verschiedene Xperia-Modelle Recovery Modes zur Verfügung gestellt, die mit dem hauseigenen Flash-Tool installiert werden können. Damit sollen die Entwicklung und das Aufspielen alternativer ROMs künftig einfacher möglich sein.

Für verschiedene Sony-Smartphones sind Recovery Modes nachrüstbar: Der japanische Hersteller hat diesen Schritt jetzt offiziell bekannt gegeben, nachdem es Anfang Mai 2015 bereits erste Details zur neuen Vorgehensweise gegeben hatte.
Insgesamt sieben Xperias verfügbar
Damals konnten interessierte Nutzer bereits für die Modelle Xperia T2 Ultra, Xperia T3, Xperia M2 und Xperia E3 mit Sonys eigenem Flash-Tool ein Recovery-System nachrüsten. Jetzt sind noch die Geräte Xperia Z1, Xperia Z1 Compact und Xperia Z Ultra hinzugekommen.
Damit lassen sich die entsprechenden Modelle durch das gleichzeitige Drücken der Lautstärke-leiser-Taste und des Einschaltknopfes beim Start in ein Recovery-Menü booten. Nutzer können auch ein alternatives Recovery-System wie Clockworkmod oder TWRP installieren.
Das Recovery-Menü ermöglicht ein einfaches Aufspielen verschiedener ROMs und eine leichtere Problemlösung, falls beim Flash-Vorgang etwas schief gelaufen ist. So sind etwa verschiedene Logs nach einem Absturz abrufbar. Auch können der Cache oder der gesamte Smartphone-Inhalt einfach gelöscht werden.
Bisher kein Recovery-System für Sony-Smartphones verfügbar
Anders als bei den meisten Android-Geräten konnten bisher Sony-Smartphones und -Tablets nicht direkt in ein Recovery-System gestartet werden. Dennoch konnten Custom ROMs wie etwa Cyanogenmod auf die Geräte installiert werden - die Boot-Ramdisk und die Recovery-Ramdisk wurden dann in ein gemeinsames Boot Image zusammengelegt. Dies erforderte einen Mehraufwand bei der Entwicklung von ROMs.
Wie der für die Xperia-Entwicklung verantwortliche Alin Jerpelea im entsprechenden Blog-Beitrag schreibt, sollen künftig noch weitere Geräte einen Recovery-Modus erhalten. Einen Zeitplan nennt er dabei nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja mal ehrlich: wenns dir runter fällt und kaputt geht, warum soll das Garantieleistung...