Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

Chromebooks im Developer Modus (Bild: Chromium.org - CC-BY 2.5) (Chromium.org - CC-BY 2.5)

Google: Chromebooks für Linux-Bastler

Linuxtag 2013 Kritiker behaupten, nur technisch versierte Nutzer könnten Chromebooks verwenden, wie sie wollen. Befürworter sagen, es sei einfacher als gedacht, eigene Software zu nutzen. Golem.de hat darüber mit Kernel-Programmierer Matthew Garrett und Coreboot-Entwicklern gesprochen.
Mark Shuttleworth hat Bug #1 geschlossen. (Bild: Ubuntu/Screenshot: Golem.de) (Ubuntu/Screenshot: Golem.de)

Linux vs. Windows: Bug #1 ist weg

Der erste Bug in Ubuntus Bugtracker ist beseitigt worden. Er trägt den Titel "Microsoft dominiert den Markt". Grund dafür ist aber nicht, dass die Marktdominanz des Windows-Herstellers auf dem Desktop aufgehoben ist.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Auf mehr als 14.000 Arbeitsplätzen der Stadt München wird Limux verwendet. (Bild: Stadt München) (Stadt München)

München: Limux bleibt technisch anspruchsvoll

Linuxtag 2013 Das Limux-Projekt geht in den Regelbetrieb über. Viel Arbeit fällt bei der Umstellung der Münchner Stadtverwaltung auf Linux trotzdem noch an - für die Techniker und die Stadtverwaltung, die eine Strategie für den Umgang mit Open-Source-Projekten erarbeiten muss.
Mit dem Linux-Kernel 3.10 verschwinden langsam die Ticks. (Bild: US National Oceanic and Atmospheric Administration) (US National Oceanic and Atmospheric Administration)

Linux 3.10: Kernel ohne Ticks

Im nächsten Linux-Kernel werden die Weichen für den Betrieb ohne Ticks gestellt. Damit soll die Leistung verbessert werden. Den Entwicklern steht aber bei dieser fundamentalen Änderung noch viel Arbeit bevor.
Microsoft vernachlässigt bei der Kernel-Entwicklung die Leistungsoptimierung. (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Microsoft: "Die Fäulnis setzt bereits ein"

Microsoft verliert immer mehr an Boden bei der Entwicklung seines Kernels, weil es an guten Programmierern fehlt. Interne Strukturen verhindern zudem kleine, aber signifikante Leistungsverbesserungen. Das behauptet ein anonymer Microsoft-Mitarbeiter.
Release Candidate von Cyanogenmod 10.1 veröffentlicht (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Android: Release Candidate von Cyanogenmod 10.1 ist da

Das Cyanogenmod-Team hat für etliche Android-Geräte einen ersten Release Candidate von Cyanogenmod 10.1 veröffentlicht. Die aktuelle Version basiert auf Android 4.2.2. Seit Cyanogenmod 9.0 alias Android 4.0.x gab es keinen Release Candidate der alternativen Android-Distribution mehr.