Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

Chrome Office Viewer (Bild: Google) (Google)

Extension: Office-Dateien direkt in Chrome betrachten

Eine neue Chrome-Erweiterung von Google soll es möglich machen, Microsoft-Office-Dateien direkt im Browser ohne weitere Softwareinstallation betrachten zu können. Derzeit ist die Erweiterung allerdings nur für die Betaversion von Chrome gedacht und kann Office-Dateien nicht bearbeiten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Sony arbeitet an einer puren Android-Version ohne angepasste Benutzeroberfläche. (Bild: Sony) (Sony)

AOSP: Pures Android für Sonys Xperia Z

Sony hat ein eigenes Android Open Source Project (AOSP) für das Xperia Z gestartet. Das Ziel ist, eine unverfälschte Android-Version wie bei Googles Nexus-Geräten zu erstellen. Eine erste Version ist bereits vorhanden, es gibt aber noch Einschränkungen.
AOKP-Versionen wird es künftig häufiger geben. (Bild: AOKP) (AOKP)

Android-ROM: AOKP erhöht die Release-Frequenz

Das Android Open Kang Project (AOKP) wird künftig öfter neue Versionen seiner alternativen Android-Distribution zum Download bereitstellen. Das Veröffentlichungskonzept ähnelt dann dem von Cyanogenmod. Zusätzlich wurden weitere Milestone-Versionen veröffentlicht.
Microsoft zieht Windows-Patch zurück. (Bild: iStock Photo) (iStock Photo)

Microsoft: Windows-Patch macht Probleme

Microsoft hat einen Sicherheitspatch für Windows zurückgezogen, weil nach der Installation Probleme bei den Nutzern aufgetreten sind. Wer den Patch bereits eingespielt hat, sollte ihn wieder deinstallieren, empfiehlt Microsoft.
Windows XP wird nur noch bis April 2014 von Microsoft unterstützt. (Bild: Microsoft/Screenshot: Golem.de) (Microsoft/Screenshot: Golem.de)

Windows XP: Das letzte Jahr mit dem Teletubby-Windows

Windows NT 5.1: Was hausintern nur ein Update für Windows 2000 war, wurde für Microsoft das wichtigste Windows und zwang den Konzern zur Verlängerung des Supports. Am 8. April 2014 endet die Ära von Windows XP, das Windows-2000-Anhänger mit vielen Farbklecksen schockierte und DOS unnötig machte.