Mate-Desktop: Neue Funktionen für Gnome-2-Fork

Die aktuelle Version des Gnome-2-Forks unterstützt Software wie Logind und verzichtet auf veraltete Pakete, was der Mate-Desktop dem inzwischen existierenden Entwicklerteam verdankt.

Artikel veröffentlicht am ,
Mate Desktop 1.6
Mate Desktop 1.6 (Bild: Mate Desktop)

Aus Unzufriedenheit über die mit Gnome 3 veröffentlichte Gnome-Shell entstand der Mate-Desktop - ein Fork des Gnome-2.32-Codes. Statt nur Fehler zu beheben, wird der Desktop im alten Gewand zur Verwendung mit neuen Technologien umgeschrieben. Dafür sorgten in der jetzt veröffentlichten Version 1.6 rund 40 Programmierer und 150 Übersetzer.

So unterstützt der aktuelle Mate-Desktop neben Console-Kit auch den Systemd-Service Logind zur Nutzer- und Sitzungsverwaltung. Die Distribution Fedora zum Beispiel nutzt Logind als Standard und bietet Console-Kit nur noch aus Kompatibilitätsgründen an. Auch Ubuntu plant, Logind einzusetzen, da es unabhängig von Systemd verwendet werden kann und Console-Kit nicht weiter gepflegt wird.

Auch die vergleichsweise neue Multimedia-Schnittstelle Mpris2 kann mit dem Mate-Desktop genutzt werden. Der Dateimanager Caja soll eine verbesserte Seitenleiste für Orte haben und kann nun das Dateimanager-DBus-Interface nutzen. Zudem können einige der verfügbaren Themes mit GTK3 verwendet werden.

Das Entwicklerteam hat in den vergangenen acht Monaten auch einige Mate-Bibliotheken entfernt und hauptsächlich gegen Gnome-Bestandteile wie die GSettings oder Standard-DBus-Bibliotheken ausgetauscht.

Der Quellcode des Mate-Desktops 1.6 ist via Github oder auf den Servern des Projekts verfügbar. Das Projekt bietet eigene Pakete für Debian und Ubuntu an, die auch mit Linux Mint verwendet werden können. Aktuelle Pakete für Fedora, Opensuse und andere Distributionen sollten demnächst folgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Zwangsangemeldet 06. Apr 2013

Nur ein Stichwort: Applets auf dem Panel. Der Systemmonitor von XFCE ist z.B. absolut...

elgooG 05. Apr 2013

Ich weiß dagegen nichts von einem Mate-Tee. xD ...ich kenne nur die Limonade. Die im...

Reiter auf dem... 03. Apr 2013

Es ist genau so schnell wie Gnome 2.

Reiter auf dem... 03. Apr 2013

Da zählt der Autor aber die Gnome Commits mit, an Mate arbeiten nur ~10 Leute, 5 aktiv.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  2. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /