Pupil: Retina-Display mit Umschalt-Tool besser ausnutzen
Mit der App Pupil können Besitzer eines Macbooks mit Retina-Auflösung die unterschiedlichen Einstellungen direkt über die Menüleiste oben am Bildschirmrand auswählen. Der Anwender kann auf diese Weise schnell zwischen maximalem Platz und hoher Kantenschärfe wählen.

Das Macbook Pro Retina besitzt je nach Modell eine Auflösung von 2.880 x 1.800 Pixeln beim 15,4 Zoll großen Notebook oder 2.560 x 1.600 Pixel beim 13-Zoll-Gerät. Apple nutzt diese Auflösung zur schärferen Abbildung mit einer höheren Pixeldichte. Wer will, kann aber auch umschalten und bei kleineren Symbolen und Schriften mehr Platz gewinnen, um beispielsweise mehrere Apps nebeneinander darzustellen.
Die Umstellung zwischen diesen Auflösungen ist über die Systemeinstellung zu erreichen. Einfacher und schneller geht das mit der App Pupil, die sich in der Menüleiste oben neben der Uhr befindet. Per Mausklick kann der Anwender eine der fünf möglichen Einstellungen nutzen. Das geht hin bis zur 1:1-Auflösung, bei der zwar die Buchstaben ohne Vergrößerung sehr klein sind, dafür aber auch viele Anwendungen nebeneinander dargestellt werden.
Pupil kostet 5 US-Dollar. Wer erst einmal prüfen will, ob diese Funktionen überhaupt sinnvoll im eigenen Nutzungsszenario einsetzbar sind, kann eine kostenlose Testversion herunterladen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vorrangig werden Retinas bzw. generell High Pixel Density Displays noch nicht großartig...
Ich verwende lieber SwitchResX (http://www.madrau.com/functions/functions.html). Ist zwar...