Extension: Office-Dateien direkt in Chrome betrachten
Eine neue Chrome-Erweiterung von Google soll es möglich machen, Microsoft-Office-Dateien direkt im Browser ohne weitere Softwareinstallation betrachten zu können. Derzeit ist die Erweiterung allerdings nur für die Betaversion von Chrome gedacht und kann Office-Dateien nicht bearbeiten.

Die Chrome-Erweiterung Chrome Office Viewer ist nur für Benutzer der Betaversion des Webbrowsers geeignet und soll es möglich machen, Office-Dateien (Word, Excel und Powerpoint) direkt im Browser zu öffnen. Bislang war es über den Browser nur möglich, sie erst auf das eigene Google-Drive-Konto heraufzuladen und dann mit Googles Webanwendung "Text und Tabellen" zu öffnen. Bei Chromebooks selbst ließen sich Office-Dateien schon vorher über den Browser ansehen.
Die neue Erweiterung für Chrome ist für Windows und Mac OS X verfügbar. Ob sie allerdings Eingang in die stabile Version von Chrome findet, ist nicht bekannt. Der Vorteil dieser Erweiterung, die rund 20 MByte groß ist, soll laut Google die Tatsache sein, dass Malware aus Office-Dateien sich so nicht ins System einnisten kann, weil die Office-Dateien in einer Sandbox geöffnet würden.
In einem kurzen Test von Golem.de klappte das Öffnen von Word-Dokumenten recht gut, wobei auch Texte und Bilder markiert und entnommen werden konnten, was bei Powerpoint-Dokumenten nicht möglich war. Die Präsentationen wurden auch fehlerbehafteter dargestellt. Aus Excel-Dateien können ebenfalls Daten kopiert und die Spalten auf- und absteigend sortiert werden.
Google übernahm Mitte 2012 mit Quickoffice einen der größten Anbieter mobiler Office-Lösungen. Damals war es erklärtes Ziel, die Technik von Quickoffice in die Google Apps zu integrieren. Ob Quickoffice-Technik in der Beta-Extension steckt, verriet Google nicht.
Ende 2012 sagte Googles Enterprise-Chef Amit Singh gegenüber dem Blog All Things D des Wall Street Journals, dass Google plane, die 90 Prozent Nutzer zu erreichen, die die fortschrittlichsten Funktionen von Office nicht brauchen. Diese 90 Prozent, die dann Googles Cloud-Dienste nutzten, sollten bald keinen Unterschied mehr zwischen den Programmen erkennen können. Singh deutet an, dass im dritten Quartal 2013 der Import eines Excel-Dokuments ohne Verlust möglich sein werde.
Wie Google Chrome Beta und die Erweiterung installiert werden, hat Google in einem Blogbeitrag beschrieben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das Google künftig die Microsoft-Office-Dateien seiner Kunden direkt aus dem Browser ohne...