Steam für Linux: Half Life 2 und Left 4 Dead 2 als Beta spielbar
Nach Left 4 Dead 2 hat Valve jetzt auch Half Life 2 auf Linux portiert. Beide Spiele sind als Betaversionen erhältlich.

Valve hat mit Half Life 2 ein weiteres populäres, wenn auch nicht ganz aktuelles Spiel auf Linux portiert. In der aktuellen Spieledatenbank für Steam werden Half Life 2, Half-Life 2: Episode One, Half-Life 2: Episode Two, Half-Life 2: Lost Coast sowie Half-Life 2: Deathmatch als unter Linux funktionierende Spiele eingestuft. Wie der vor wenigen Tagen freigegebene Zombie-Shooter Left 4 Dead 2 werden sie als Betaversionen verzeichnet.
Damit erhöht sich die Zahl der für Linux angebotenen Spiele auf über 200, darunter auch Team Fortress 2, Counter-Strike: Condition Zero und Half-Life. Zuletzt hatte Valve auch Portal als Betaversion in sein Steam-for-Linux-Angebot aufgenommen.
Sowohl Half Life 2 als auch Left 4 Dead 2 nutzen Valves Source-Engine, die realistischere Gesichtszüge und eine verbesserte KI bietet als ihre Vorgänger. Es sind indes nicht die ersten Spiele, die Valve auf Basis der Source-Engine für Linux angepasst hat. Zuvor war Counter Strike: Source veröffentlicht worden. Bei Left 4 Dead 2 Beta handelt es sich um eine eigene Variante, die auch über eigene Server verfügt.
Möglicherweise helfen die jetzt freigegebenen populären Spiele, die zuletzt rückläufigen Zahlen der Linux-Spieler wieder zu erhöhen. Für April 2013 verzeichnet die Statistik, dass etwas mehr als 1 Prozent der Spieler eine Ubuntu-Version, 0,11 Linux Mint und 0,10 Prozent eine nicht näher benannte Linux-Distribution nutzen.
Ende 2013 soll Valves Spielekonsole Steam Box erhältlich sein. Ob Valve sie mit Ubuntu oder einer eigenen Linux-Distribution ausliefert, steht noch nicht fest. Das Gerät ist als offene Plattform konzipiert - wer mag, kann also auch Windows installieren. Andere Hersteller können ebenfalls eigene Steam-Boxen herstellen. Im Januar 2013 hat etwa das Unternehmen Xi3, an dem Valve beteiligt ist, unter dem Projektnamen Piston einen eigenen Prototyp vorgestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist doch beim Marktanteil von Linux ein ganz ordentliches Ergebnis, besonders wenn...
Die in der PS4 eingesetzte Jaguar-Architektur wird es so ausschließlich für die PS4...
Ich kann mir beim besten Willen kein Spiel vorstellen, dass gar keinen Wiederspielwert...
Ich hab mir damals (auch vor der Veröffentlichung) das Valve Complete Pack gekauft und da...
naja bei mir war es beta 6.5 auf nem pentium I der auf 200mhz übertaktet war ;)