Frank X. Shaw: Microsoft wehrt sich gegen "extreme Windows-Kritik"
Wenn sich ein Microsoft Corporate Vice President öffentlich über Berichte zu Windows 8 beschwert, muss einiges passiert sein. Der Konzern ist empört über "Sensationslust und Übertreibungen".

Microsoft hat sich in seinem Firmenblog über "überzogene Kritik" an Windows 8 in den Medien beschwert. Frank X. Shaw, Firmensprecher und Corporate Vice President bei Microsoft, erklärte: "In dieser Welt, wo jeder ein Verleger ist, gibt es einen Trend zum Extremen - wo diejenigen, die sich hervortun wollen, dies durch Sensationslust und Übertreibung tun statt durch differenzierte Analysen. In dieser Welt, wo Pageviews eine Währung sind, wird Hitze oft höher bewertet als Licht. Schwarz-Weiß-Malerei wird manchmal höher bewertet als Grautöne."
- Frank X. Shaw: Microsoft wehrt sich gegen "extreme Windows-Kritik"
- Geschäftskunden reagieren positiv auf Windows 8
Beispiele für solche Berichte seien in der britischen Financial Times und der britischen Wochenzeitschrift The Economist zu finden, so Shaw. Die Financial Times nannte eine mögliche Kursänderung bei Windows 8 das größte Eingeständnis für ein Scheitern eines Produkts für den Massenmarkt, seit dem Desaster Coca-Colas mit "New Coke" vor fast 30 Jahren. Das Getränk musste wegen Kundenkritik wieder vom Markt genommen werden. The Economist bezeichnete Windows 8 als "gescheitert".
Ende Juni 2013 wird es eine erste Vorabversion von Windows Blue geben. In vorab veröffentlichten Entwicklerversionen hat das Betriebssystem die Versionsnummer Windows 8.1 und soll im Laufe des Jahres als fertige Version auf den Markt kommen. Windows Blue wird wohl wieder den Windows-Startknopf erhalten, der bei Windows 8 eigentlich abgeschafft war. Dort muss der Nutzer mit dem Mauspfeil in ein quasi nicht sichtbares Feld in der linken unteren Displayecke fahren, um den Startbildschirm zu öffnen. Zudem soll es in Windows Blue die Option geben, dass der Nutzer nach einem Systemneustart oder beim Anmelden direkt den klassischen Windows-Desktop sehen kann. Seit Windows 8 erscheint nach dem Start des Betriebssystems oder der Anmeldung immer erst der bildschirmfüllende Startbildschirm. Dies bleibt die Standardeinstellung. Wer direkt mit dem klassischen Windows-Desktop starten will, muss dies erst aktivieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Geschäftskunden reagieren positiv auf Windows 8 |
- 1
- 2
Hmm ... ist NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM eigentlich auch synonym mit NEVER CLOSE AN OPEN...
der Realismus scheint bei Dir aber auch noch nicht angekommen zu sein. Deine Einstellung...
Wer definiert bitte "besser"? Was wirklich "besser" ist, muss 1. Der jeweilige Benutze...
Es steht und fällt bei den Meisten wohl mit dem "fehlenden" Startmenü sowie der...