Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

Microsoft muss patchen, Adobe dieses Mal nicht. (Bild: Adobe) (Adobe)

Patchday: Adobe ohne zu schließende Sicherheitslücken

Erstmals, seit Adobe seinen eigenen Patchday zum Microsoft Patch-Tuesday synchron geschaltet hat, muss Adobe keine Sicherheitslücken schließen. Windows-Anwender müssen dennoch patchen, denn Microsoft hat ein paar gefährliche Sicherheitslücken in seinen Betriebssystemen - inklusive Rechteausweitung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der inoffizielle Google-Drive-Client Insync unterstützt nun auch Linux. (Bild: Insync) (Insync)

Insync: Inoffizieller Google-Drive-Client für Linux

Neben Windows und Mac OS X unterstützt der inoffizielle Google-Drive-Client Insync nun auch Linux. Unterstützt werden Debian, Ubuntu und Fedora, ein Community-Port für Arch existiert ebenfalls. Die Lizenzen und Urheberrechtshinweise verwendeter Software fehlen aber bislang.
Cyanogenmod hat eine neue Kamera-App vorgestellt. (Bild: Cyanogenmod) (Cyanogenmod)

Focal: Cyanogenmod bekommt neue Kamera-App mit Widgets

In der vergangenen Woche haben die Macher von Cyanogenmod mit "Project Nemesis" weitreichende Änderungen für ihr ROM angedeutet, nun wird mit der Kamera-App Focal der erste Schritt gemacht. Focal bietet mehr Einstellungsmöglichkeiten als Androids Standard-Kamera-App sowie eine neue Benutzeroberfläche.
Das Kernel-Modul für das auf SD-Karten verwendete Dateisystem Exfat stammt von Samsung. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Linux: Exfat-Treiber ist Samsung-Leak

Vor einem Monat wurde ein Kernel-Modul für Microsofts Exfat-Dateisystem bei Github veröffentlicht. Nun gibt der Entwickler zu, es handele sich um geleakten Code von Samsung und damit um eine Urheberrechtsverletzung.
Mesa bekommt einen State-Tracker für Direct3D. (Bild: Glxgears) (Glxgears)

Gallium3D: Direct3D 9 für Mesa

Ein Nouveau-Entwickler hat Direct3D 9 als State-Tracker für den Mesa-Bestandteil Gallium3D veröffentlicht. Mitsamt Wine-Patch sollen unter anderem Skyrim oder Civilization 5 unter Linux laufen.
Android-Chef Sundar Pichai hat etwas vor. (Bild: Stephen Lam/Reuters) (Stephen Lam/Reuters)

Google: Kommt Android 4.3 nächste Woche?

Google will am 24. Juli 2013 etwas Neues vorstellen. Was der neue Android-Chef Sundar Pichai zeigen wird, ist noch nicht bekannt. Neben einer neuen Android-Version wird eine überarbeitete Fassung des Nexus 7 erwartet. Möglicherweise ist auch das Moto X von Motorola dabei.
Die Linux-Kernel-Mailing-Liste gilt auch in der Open-Source-Community als hartes Pflaster. (Bild: Josh Landis/National Science Foundation, Public Domain) (Josh Landis/National Science Foundation, Public Domain)

Linux: Verhaltenskodex für Kernel-Hacker

Diskussionen der Kernel-Entwickler enden manchmal in heftigen Wortgefechten und Beleidigungen, was als normaler Umgang größtenteils akzeptiert wird. Intel-Angestellte Sarah Sharp möchte dies ändern und regt einen Verhaltenskodex an.
Optics Pro 8.3 (Bild: Dxo Labs) (Dxo Labs)

Dxo Labs: Entzerrte Gopro- und iPhone-Aufnahmen

Dxo Labs hat mit Optics Pro 8.3 eine neue Version der Fotobearbeitungssoftware für Windows und Mac OS X vorgestellt, die nun erstmals auch Objektivfehler der Actionkameras von Gopro und dem iPhone 4, 4S und 5 sowie vom Samsung Galaxy S3 und S4 korrigiert.