Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Linux 3.11 ist veröffentlicht worden. (Bild: Liam Quinn/CC-BY 2.0) (Liam Quinn/CC-BY 2.0)

Linux: Kernel 3.11 stopft das Sommerloch

Linux 3.11 erhält zahlreiche Änderungen im Grafikstack. Außerdem lassen sich der Swapspeicher und die Initram komprimieren. Mit einem Patch laufen Windows-RT-Apps mit Wine. Die Änderungen sind allerdings recht überschaubar.
Schlechte Zufallszahlen führen zu Sicherheitsproblemen. (Bild: Screenshot / Hanno Böck) (Screenshot / Hanno Böck)

OpenSSL: Fork und der Zufall

Der Zufallsgenerator von OpenSSL liefert unter bestimmten Umständen bei mehreren Aufrufen identische Werte, wenn er aus mehreren parallel ablaufenden Prozessen desselben Programms aufgerufen wird.
Ein Fehler im USB-Stack des Linux-Kernels führt zu Verbindungsabbrüchen. Er wird behoben. (Bild: Elina Warkentin, CC-BY 2.5) (Elina Warkentin, CC-BY 2.5)

Linux-Kernel: Probleme im USB-Stack entdeckt

Wegen einer fehlerhaften Abstimmung zwischen Hardware und dem USB-Stack in der Energieverwaltung des Linux-Kernels werden Verbindungen zu USB-Geräten häufig unterbrochen. Bislang sahen die Kernel-Entwickler die Schuld bei den Geräteherstellern.
undefined (KDE)

KDE SC 4.11: Details zum Release Plan

Jos Poortvliet hat nochmals klargestellt, wie der Release Plan für die nächsten Versionen von KDE SC 4.11 aussehen wird. Demnach ist der Code für die Plasma Workspaces ab sofort eingefroren. In den Applikationen werden hingegen noch Änderungen angenommen.
undefined (Microsoft)

Falsche Uhrzeit: Windows 8 tickt nicht richtig

Wenn sich in einem PC unter Windows 8 im Betrieb der Bustakt ändert, geht die Uhr falsch. Das hat die Übertakterseite HWBot herausgefunden und daher alle dort eingereichten Benchmarks unter Windows 8 für ungültig erklärt. Der Bug kann aber auch für andere Anwendungen Probleme bringen.
Patch für Windows 7 macht Probleme. (Bild: Oli Scarff/Getty Images) (Oli Scarff/Getty Images)

Microsoft: Windows-7-Patch macht Probleme

In dieser Woche hat Microsoft für Windows 7 einen Sicherheitspatch veröffentlicht, der bei einigen Nutzern Probleme verursacht. Nach der Einspielung des Patches stürzt das Betriebssystem bei einigen Anwendern ab. Andere beklagen, dass sich einige Applikationen nicht mehr starten lassen.
Das Debian-Logo wurde 1999 eingeführt und hat sich seitdem nicht verändert. (Bild: Debian) (Debian)

20 Jahre Debian: apt-get install anarchism

Kein Chef, keine Unternehmensrichtlinien, sondern nur ein zusammengewürfelter Haufen von Entwicklern erstellt seit nunmehr 20 Jahren die Distribution Debian. Diskussionen und politische Ideale halten das Projekt zusammen und sorgen für ein Fortbestehen, was einfacher klingt, als es ist.
Übi kombiniert Kinect und Windows 8 für Touch-Oberflächen. (Bild: Übi Interactive) (Übi Interactive)

Microsoft Kinect: You can touch this

Übi Interactive hat das Versprechen, jede Oberfläche in einen Touchscreen zu verwandeln, erfüllt. Mindestens 149 US-Dollar kostet die Software, die aus Kinect für Windows und einem Beamer eine interaktive Leinwand zaubert.