Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Wir befreien Android von Google (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Android-Smartphones: Weg mit dem Google-Zeug!

Die Bescherung ist vorbei, und der ein oder andere hat womöglich ein neues Android-Smartphone oder -Tablet unter dem Baum vorgefunden. Nicht allen gefällt jedoch die starke Einbindung von Googles Diensten. Golem.de zeigt, wie man Google los wird und wie gut Android ohne dessen Zusätze funktioniert.
Schick, aber perfide: Mit USBdriveby lassen sich Rechner mit Mac OS X geschwind hacken. (Bild: Samy Kamkar) (Samy Kamkar)

USBdriveby: Hackerwerkzeuge für die Halskette

Schick, aber perfide: Wer schnell einmal einen Rechner hacken will, der kann sich das passende Werkzeug um den Hals hängen, wie das Projekt USBdriveby vorschlägt. Es offenbart auch Schwachstellen in Mac OS X, die damit ausgenutzt werden können.
Pac Man ROM ist eine der umfangreichsten alternativen Android-Distributionen auf dem Markt. (Bild: Pac Man ROM) (Pac Man ROM)

ROM-Ecke: Pac Man ROM - Android gibt alles

Wer die Vorzüge von Cyanogenmod, Paranoid Android und AOKP schätzt, findet sie mit weiteren Optionen in Pac Man ROM: Halo, Gestensteuerung, Appbar, Benachrichtigungen im Standby-Modus, Heads-up-Benachrichtigungen und vieles mehr machen das ROM zu einer der umfangreichsten und besten auf dem Markt.
74 Kommentare / Von Tobias Költzsch
Android 5.0.1 korrigiert Fehler. (Bild: Google) (Google)

Lollipop: Google verteilt Android 5.0.1

Das neue Android mit etwas weniger Fehlern: Google hat damit begonnen, das Update auf Android 5.0.1 zu verteilen. Das Update behebt einen schwerwiegenden Fehler in Lollipop, viele beobachtete Fehler werden aber wohl nicht behoben.
iOS 8.1.2 als OTA-Update (Bild: Apple) (Apple)

Apple: iOS 8.1.2 ist da

Apple hat ein neues Update für iOS 8 vorgestellt, das einige Probleme bei iPhones und iPads sowie beim iPod touch beheben soll. Außerdem beseitigt iOS 8.1.2 einen Fehler im Zusammenhang mit gekauften Klingeltönen.
Unter Mac OS X 10.10 werden sämtliche Eingaben in Firefox 33 protokolliert. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Schwachstelle: Yosemite schreibt Firefox-Eingaben mit

Update Unter Mac OS X 10.10 werden sämtliche Eingaben im Browser Firefox protokolliert. Mozilla spricht von einer schweren Schwachstelle, die in der aktuellen Version des Browsers geschlossen ist. Die Protokolldateien sind allgemein zugänglich und sollten gelöscht werden.