Termin: Microsoft-Event zu Windows 10 am 21. Januar 2015
Den Teilnehmern des Windows-Insider-Programms hat Microsoft einen Termin bestätigt. Kurz nach der US-Messe CES will das Unternehmen Neues zu Windows 10 verraten, was auch an der Zusammenarbeit mit einem Microsoft-Partner liegen könnte.

In einer E-Mail an die Nutzer der Technical Preview hat Gabriel Aul erstmals offiziell einen Termin für eine nähere Vorstellung der gegenwärtigen Entwicklungen bei Windows 10 genannt. Aul, der das Programm Windows Insider leitet, nannte dafür den 21. Januar 2015.
Dieses Datum liegt zwei Wochen nach dem Ende der CES, die Anfang Januar stattfindet und die wichtigste Leitmesse für IT und Unterhaltungselektronik in den USA ist. Offenbar will Microsoft den Messerummel vermeiden und erst später alle Aufmerksamkeit auf Windows 10 lenken. Das ist eine Strategie, die auch andere Unternehmen mit eigenen Events verfolgen, das bekannteste Beispiel dafür ist Apple.
Aber auch ein stets enger Partner von Microsoft könnte dafür verantwortlich sein, dass auf der CES nicht viel zu Windows 10 zu erwarten ist: Intel. Nach Golem.de vorliegenden Informationen will der Chiphersteller seine nächsten CPUs für Ultrabooks, Codename Broadwell-U, am 19. Januar 2015 vorstellen. Das ist ein Montag, und am darauffolgenden Mittwoch findet die Windows-10-Veranstaltung statt.
Instant Go bald für alle Notebooks?
Somit könnte Microsoft zusammen mit einer neuen Version der Technical Preview oder einem neuen, allgemeineren Betaprogramm auch neue dafür geeignete Gerät zeigen. Eine zentrale Rolle dürfte Instant Go spielen, das Intel und Microsoft gemeinsam entwickelt hatten. Diese Funktion erlaubt die Synchronsierung mit Diensten wie E-Mail und Messengern in einem Schlafzustand des Rechners, der nur sehr wenig Energie benötigt. Instant Go, früher als Connected Standby bekannt, ist schon seit Windows 8.1 verfügbar.
Wie Intel aber bereits auf dem IDF 2013 sagte, wird die Umsetzung der Funktion mit Broadwell für die PC-Hersteller effizienter und billiger. Bisher kommt Instant Go vor allem auf Windows-Tablets mit Bay-Trail-Chips zum Einsatz - mit Broadwell soll es offenbar zum Standard auch bei Notebooks werden.
Auls Ankündigung kommt kurz nachdem Microsoft bestätigte, dass Windows 10 erst im Herbst 2015 als fertige Version zur Verfügung stehen wird. Dabei sind neben den üblichen Lizenzen auch Abomodelle geplant. Auch dazu dürfte sich Microsoft im Januar 2015 äußern, damit Firmenkunden sich bis zum Marktstart des neuen Betriebssystems darauf einstellen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...wurde korrigiert, danke für den Hinweis.