Security: Google veröffentlicht Windows-Sicherheitslücke
Zu lange gewartet: Nachdem Microsoft nach drei Monaten eine Sicherheitslücke im Betriebssystem Windows 8.1 immer noch nicht geschlossen hat, hat Google diese publik gemacht. Auf die Veröffentlichung hat Microsoft reagiert - allerdings anders als beabsichtigt.

Google hat eine Sicherheitslücke im Betriebssystem Windows 8.1 veröffentlicht. Experten des Internetunternehmens hatten die Schwachstelle Ende September vergangenen Jahres entdeckt und den Windows-Hersteller Microsoft informiert.
Die Schwachstelle betrifft ein System mit der Bezeichnung NtApphelpCacheControl. Ein Nutzer mit eingeschränkten Rechten kann sich nach Angaben von Google damit Administrator-Rechte über den Rechner sichern. Er bekommt damit Zugriff auf das komplette System.
Möglicherweise ist auch Windows 7 betroffen
Die Sicherheitslücke sei auf Windows 8.1 in der 32- und in der 64-Bit-Version getestet worden. Unklar sei aber, schreibt Google, ob es sie auch in der Vorgängerversion Windows 7 gebe. Das sei nicht getestet worden.
Microsoft hat nach der Veröffentlichung reagiert - allerdings nicht mit der Bereitstellung eines Patches, sondern mit einem Kommentar: Es werde daran gearbeitet, die Schwachstelle zu beheben, erklärt das Unternehmen. Außerdem, so wiegelt Microsoft ab, könne nur ein Nutzer, der ein Nutzerkonto auf dem angegriffenen Computer habe, die Lücke auch ausnutzen. Schließlich rät der Software-Hersteller noch, alle verfügbaren Sicherheits-Updates zu installieren sowie die Firewall auf dem Computer zu aktivieren.
Mitarbeiter des Project Zero hatten die Schwachstelle gefunden. Die Google-Sicherheitsforscher benachrichtigen einen Software-Hersteller über eine Lücke und geben dem Unternehmen dann drei Monate Zeit, um die Lücke zu schließen. Gibt es nach Ablauf dieser Frist keinen Patch, wird die Lücke veröffentlicht. Google hatte das Project Zero im Juli 2014 gegründet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da gebe ich dir recht, man sollte zwar für die Abonnenten einen Mehrwert schaffen, aber...
Das wird du in absehbarer Zeit schon mitbekommen... Schade, wenn man vor lauter...
Eine Inkompatibilität zu fixen, ist zwar Aufgabe der Addon-Hersteller, aber die...
Kenne ich nicht. Also auch da scheint es wohl große Unterschiede zu geben... erinnere...