Die geplante Linux-Version von Intels Compute Stick hat deutlich weniger eMMC- und Arbeitsspeicher als ihr Windows-Pendant. Wir haben deshalb ausprobiert, auf dem besseren Windows-Stick Linux zu installieren - und geprüft, ob es sich überhaupt lohnt.
Von Jörg Thoma
Intel versucht, eine neue Geräteklasse zu erfinden: Der Compute Stick ist ein Micro-Rechner mit x86-Tablet-Hardware und aktiver Kühlung. Der Formfaktor des Rechenstäbchens ist aber nicht nur positiv.
Von Marc Sauter
Medions neues Akoya-Notebook ist im wahrsten Sinne des Wortes einen Blick wert: Käufer erhalten ein vergleichsweise hochauflösendes Display mit guter Panel-Technik für sehr wenig Geld. Der verbaute Prozessor und die Festplatte hingegen sind Standard.
Die geplante Linux-Version von Intels Compute Stick hat deutlich weniger eMMC- und Arbeitsspeicher als ihr Windows-Pendant. Wir haben deshalb ausprobiert, auf dem besseren Windows-Stick Linux zu installieren - und geprüft, ob es sich überhaupt lohnt.
Von Jörg Thoma
Intel versucht, eine neue Geräteklasse zu erfinden: Der Compute Stick ist ein Micro-Rechner mit x86-Tablet-Hardware und aktiver Kühlung. Der Formfaktor des Rechenstäbchens ist aber nicht nur positiv.
Von Marc Sauter
Bei Microsofts Surface 3 passt fast alles: Display, Prozessor, Speicher, Eingabegeräte und vollwertiges Windows. Einzig der Lademechanismus und der Preis des Tablets haben es in sich - auch ohne teures Zubehör.
Von Marc Sauter
Bei Microsofts Surface 3 passt fast alles: Display, Prozessor, Speicher, Eingabegeräte und vollwertiges Windows. Einzig der Lademechanismus und der Preis des Tablets haben es in sich - auch ohne teures Zubehör.
Von Marc Sauter
Intel versucht, eine neue Geräteklasse zu erfinden: Der Compute Stick ist ein Micro-Rechner mit x86-Tablet-Hardware und aktiver Kühlung. Der Formfaktor des Rechenstäbchens ist aber nicht nur positiv.
Von Marc Sauter
Das 8 Zoll große Lenovo Tab S8-50F ist leicht, leistungsstark und günstig. Doch nicht nur das ältere Android riecht nach Problemen - sondern auch unser Testgerät.
Von Sebastian Wochnik
Bei Microsofts Surface 3 passt fast alles: Display, Prozessor, Speicher, Eingabegeräte und vollwertiges Windows. Einzig der Lademechanismus und der Preis des Tablets haben es in sich - auch ohne teures Zubehör.
Von Marc Sauter
Apples iPhone 5S war der Vorreiter, viele weitere 64-Bit-Smartphones werden folgen. Aktuell bietet eine 64-Bit-Architektur kaum Vorteile, mittelfristig gehört ihr jedoch dank mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher und deutlich höherer Leistung sowie Effizienz die Zukunft.
Von Marc Sauter
Medions neues Akoya-Notebook ist im wahrsten Sinne des Wortes einen Blick wert: Käufer erhalten ein vergleichsweise hochauflösendes Display mit guter Panel-Technik für sehr wenig Geld. Der verbaute Prozessor und die Festplatte hingegen sind Standard.