Medion Akoya E4214: Aldi-Notebook bietet 1080p-IPS-Display für unter 300 Euro
Medions neues Akoya-Notebook ist im wahrsten Sinne des Wortes einen Blick wert: Käufer erhalten ein vergleichsweise hochauflösendes Display mit guter Panel-Technik für sehr wenig Geld. Der verbaute Prozessor und die Festplatte hingegen sind Standard.

Aldi-Süd hat angekündigt, ab dem 25. Juni 2015 das neue Medion-Notebook Akoya E4214 zu verkaufen. Das Gerät kostet nur 280 Euro und bietet ein 14-Zoll-Display. Im Rahmen steckt blickwinkelunabhängige IPS-Panel-Technik mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten. In diesem Preisbereich ist das unüblich, zumeist sind TN-Panels mit niedriger Auflösung wie 1.366 x 768 Pixeln verbaut.
Abseits des auf dem Papier gefälligen Displays setzt Medion beim Akoya E4214 auf Standard-Hardware: Im Inneren des Notebooks rechnet Intels Pentium N3540 mit vier Silvermont-Kernen. Der Pentium entspricht einem Tablet-Chip, einzig die Taktraten liegen bis zu 2,66 GHz bei der CPU und bis zu 896 MHz bei der Grafikeinheit etwas höher.
Gerade benötigte Daten lädt das Akoya E4214 in den 2-GByte-DDR3-Arbeitsspeicher, diese Menge ist für das vorinstallierte Windows 8.1 zumeist ausreichend. Für Bilder, Musik oder Videos hat Medion eine 500 GByte fassende Festplatte verbaut, über einen Einschub kann problemlos eine maximal 7 mm hohe SSD nachgerüstet werden. Das Gerät richtet sich an Nutzer, die es daheim hinstellen: Es wiegt 1,69 kg. Der Akku liefert 29 Wattstunden und dürfte unserer Einschätzung nach drei bis vier Stunden durchhalten.
Die Funkausstattung umfasst Bluetooth 4.0 und WLAN nach n-Standard. Eine Webcam und ein Mikrofon sind im Display-Rahmen integriert, die Anschlüsse recht vielfältig: Gigabit-Ethernet, ein USB-3.0-Port und zwei USB-2.0-Schnittstellen sowie HDMI-Out, hinzu kommt ein nützlicher SD-Kartenleser.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bildschirm Top, Prozessor völlig ausreichend, sogar ganz gut verarbeitet und eine gute...
Ich red ja auch nicht von der Leistungsaufnahme, sondern von der Geschwindigkeit.
Das ist doch eigentlich die Traum-GUI für die ganzen Linuxer hier. :D
Die Auflösung ist gut so, wie sie ist. Seit so ziemlich alle Betriebssysteme ihre...
Wa ja auch durchaus erklärlich ist: Takt, Cache und iGPU entscheiden über den Typ des...