Element: Schenkers Windows-Tablet ab 350 Euro - aber ohne Tastatur
Ab dem 2. Mai 2014 verkauft Schenker sein Bay-Trail-Tablet mit dem Namen Element. Das clevere Tastaturdock gibt es jedoch nur gegen Aufpreis, auch eine Variante mit eingebautem 3G-Funkmodul wird angeboten.

Das Schenker Element, das erste Windows-Tablet des deutschen Anbieters, wird ab dem 2. Mai 2014 verkauft. Es handelt sich um ein günstiges Gerät mit Windows 8.1., das dennoch mit einem 10-Zoll-Touchscreen versehen ist. Das Display ist durch IPS-Technik recht blickwinkelstabil, zeigt aber nur 1.280 x 800 Pixel.
Auf seiner Produktseite gibt Schenker nur ein Quad-Core-SoC auf Basis von Intels Atom als Prozessor an - die genaue Modellnummer ist noch nicht bekannt. Ein von Golem.de auf der Cebit 2014 ausprobiertes Exemplar war mit dem Atom Z3740D bestückt. Er steckt in einem SoC mit vier Silvermont-Kernen und taktet unter Last zwischen 1,33 und 1,86 GHz.
Die Schnittstellen direkt am Gerät lassen bis auf USB 3.0 nichts vermissen, einen Port für USB 2.0, Audio, Micro-SD-Steckplatz und HDMI gibt es ebenso wie WLAN-n. Für Tablets eher ungewöhnlich ist, dass Schenker auf Mini-HDMI 1.4a statt auf Micro-HDMI setzt. Ein passendes Kabel mit großem HDMI-Stecker auf der anderen Seite wird aber mitgeliefert.
Das gilt leider nicht für das Tastaturdock, das sich mit Magneten am Tablet festhält und auch als Standfuß dient. Es kostet in allen angebotenen Konfigurationen 30 Euro Aufpreis. Das kleinere Modell des Element bietet nur eine integrierte SSD von 32 GByte und kostet 349 Euro. Die größere Variante für 399 Euro bietet 64 GByte Platz sowie ein 3G-Funkmodul - LTE ist nicht verfügbar. Wer also ein stets verbundenes Tablet sucht, das auch ältere Netbooks ersetzt, muss inklusive Tastatur 429 Euro bezahlen. Bei allen Angeboten ist eine Lizenz für Office 365 Personal enthalten, die ein Jahr gültig ist. Die Akkulaufzeit gibt Schenker mit sechs bis acht Stunden an; wie sich das Tablet anfühlt, findet sich in einer früheren Meldung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tablets sind meiner Meinung auch nicht für jede Arbeit geeignet die man vorher an einem...
Warum schreibst Du es denn dann noch wenn du schon vorher zugibst das nun nur noch...
Könnte sein, dass es daran liegt. Das P2212T hatte sowohl in der 2GB als auch in der 4GB...
Tablets ohne Tastatur!
So, mal eben zur Klarstellung des ganzen Rumgenöle, warum Office nicht mit dabei ist...