Spieler ärgern sich über die Bugs in Battlefield 4, Aktionäre von Electronic Arts klagen: Die Firma habe sie über die Qualität des Ego-Shooters belogen.
Im Netz gibt es schon Spekulationen über die nächsten Battlefield-Spiele - und das, obwohl ein weiterer Patch für die PC-Version von Teil 4 neben einer geänderten Kameraposition wohl nicht alle Fehler löst.
Update Nachdem auch nach dem jüngsten Update für Battlefield 4 viele Spieler mehr mit Problemen als mit Gegnern kämpfen, kümmert sich Entwickler Dice nun ausschließlich darum: Alle anderen Projekte sind gestoppt, das ganze Team kümmert sich um die Fehlerbehebung.
Das Entwicklerstudio Dice hat einen weiteren Patch für Battlefield 4 veröffentlicht. Zwar behebt er ein paar größere Bugs - aber in den Foren beschweren sich viele PC-Spieler über bestehende Probleme mit dem Multiplayermodus.
Der Battlefield-4-Entwickler Dice hat für alle Ranked Server den R7-Patch veröffentlicht. Dieser soll die immer noch vorhandenen Serverabstürze und weitere Probleme der PC-Version beheben.
Dice hat das R6-Update für die Ranked Server von Battlefield 4 verteilt. Dadurch soll die Anzahl der Abstürze im Mehrspielermodus verringert werden. Die teils massiven Lags hat der Entwickler jedoch nicht behoben - dadurch sterben Spielfiguren oft unwillkürlich.
Eine Kampagne mit teils erstaunlich offenen Umgebungen und natürlich der erwartet erstklassige Multiplayermodus: Battlefield 4 eröffnet die Next-Gen-Shooter-Saison mit einem Knall. Das Vergleichsvideo von Golem.de zeigt Unterschiede zwischen der Ultra-PC-Fassung und der Version auf neuen Konsolen.
Dice wagt einen neuen Anlauf mit einem Battlefield-Spiel für mobile Endgeräte. Es soll "High-End"-Ansprüchen genügen, nachdem das vorherige wegen Qualitätsmängeln zurückgezogen worden war.
Beide Hersteller von diskreten Spiele-GPUs haben Betatreiber veröffentlicht, die für Battlefield 4 optimiert sind. Sowohl AMD als auch Nvidia empfehlen, diese Treiber schon für den offenen Betatest des Spiels zu verwenden, vor allem beim Einsatz mehrerer Grafikkarten.
High-End-Grafik auf Basis einer stark überarbeiteten Engine, trotzdem keine abgehobenen Systemanforderungen: Das Entwicklerstudio Dice hat bekanntgegeben, welche Hardware PC-Spieler für Battlefield 4 brauchen.
Electronic Arts hat Details zur Kampagne von Battlefield 4 veröffentlicht: Spieler treten als Teil eines Kampftrupps namens Tombstone (Grabstein) an, die Handlung dreht sich um einen Putsch in China.
Im Kampf gegen den Gebrauchtspielhandel hat Electronic Arts den Onlinepass erfunden, nun schafft das Unternehmen ihn wieder ab. Angeblich sind die Freischaltcodes bei der Kundschaft zu unbeliebt.
EA verlängert seinen Lizenzvertrag mit der Fifa bis 2022 - die Zukunft der Fußballserie ist also vorerst gesichert. Kein Geld will der Publisher hingegen ab sofort für die Übernahme echter Waffen in seinen Actionspielen bezahlen.
GDC 2013 Rund 23.000 Fachbesucher waren zu Gast auf der Games Developers Conference in San Francisco - kein Wunder, denn thematisch war die Veranstaltung so interessant wie lange nicht mehr.
GDC 2013 Es fängt mit einem im Wasser untergehenden Auto an, dann folgen Feuergefechte auf riesigen Schlachtfeldern und steuerbare Teamkameraden: Dice hat Battlefield 4 angekündigt, das im Herbst 2013 erscheinen soll.
Mitglieder des Spieleportals Origin berichten über gekaperte Accounts, der Verdacht eines Hacks liegt in der Luft. Betreiber Electronic Arts sagt trotzdem, es gebe kein Sicherheitsproblem.
Die US-Ausgabe des Onlineportals Origin dürfte eines seiner meistbesuchten Wochenenden erlebt haben. Wegen eines ungeschickt ausgewählten Keys konnten Spieler quasi unbegrenzt 20-US-Dollar-Spiele laden. Es gibt aber auch Spekulationen, dass hinter der Panne Absicht steckt.
Gamescom 2012 Electronic Arts erweitert seine digitale Vertriebsplattform Origin auf Mac OS X, Android, Facebook und Smart-TVs. Ansonsten zeigte der Publisher auf seiner Gamescom-Pressekonferenz vor allem Gameplay-Demonstrationen seiner kommenden Actiontitel.
Die Middleware Enlighten von Geomerics kommt bislang vor allem in Spielen wie Battlefield 3 und Eve Online zum Einsatz. Ein Update ermöglicht jetzt globale Beleuchtung auch auf iOS und Android - aber auch die Standardversion bietet Entwicklern nun neue Möglichkeiten.
Neue Freundeslisten, eine überarbeitete Spielebibliothek und eine höhere Ausführungsgeschwindigkeit soll ein Update für Origin bringen. Der Dienst und der Multiplayermodus von Battlefield 3 werden am 19. Juli 2012 wegen Wartungsarbeiten offline sein.
Update Auf Origin hat Electronic Arts kurzzeitig Zugänge für die Beta von Battlefield 4 für Vorbesteller des nächsten Medal of Honor angeboten - Entwickler Dice spricht von einer Panne. Für Fans ist es trotzdem ein willkommener Hinweis auf die Zukunft der Serie.
Ein neues Werkzeug zur Planung von Multiplayermatches in Battlefield 3 hat Dice vorgestellt. Es soll das Koordinieren von Partien auf Windows-PC, Xbox 360 und Playstation 3 erleichtern.
E3 2012 Schießereien im All, Feuergefechte in echten Kriegen und ein spektakulär schönes Crysis 3 waren einige Highlights bei Electronic Arts. Veteranen dürfen sich aber unter anderem auch auf die Wiedergeburt eines Klassikers als Socialgame freuen.
Seit Tagen gibt es Gerüchte, dass Electronic Arts und Dice nach und nach immer mehr Server der Konsolenversion von Battlefield 3 schließen. Alles Quatsch, sagt jetzt das Entwicklerstudio - die scheinbar nicht mehr erreichbaren Server hätten schlicht Spieler gemietet.
Vor allem Spieler von Battlefield 3 dürften sich über den neuen Client von Origin freuen, weil er den Hauptprozessor weniger beansprucht. Weitere Neuerungen betreffen die Freundesliste sowie den Umgang mit Downloadinhalten.
Quo Vadis Neben der Battlefield-Reihe gibt es ein weiteres Spiel von Dice mit Kultstatus: Mirror's Edge. In Berlin hat sich jetzt der Kreativchef des Studios vorsichtig zu einer Fortsetzung geäußert.
Keine MMOs, sondern plattformübergreifende Erlebniswelten sollen die "Online-Universen" sein, die Electronic Arts für Spieleserien wie Battlefield, Fifa, Die Sims und Need for Speed plant.
Update Es ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber erst seit kurzem erlaubt EA den Nutzern seines Onlineportals Origin, trotz Bann im Offlinemodus zu spielen.
GDC 2012 Es soll so authentisch wie möglich wirken: Electronic Arts vermeldet passend zur Veröffentlichung des ersten Trailers, dass die Missionen des nächsten Medal of Honor von echten Soldaten im Einsatz aufgeschrieben wurden. Im Multiplayermodus darf die deutsche KSK mitmischen.
GDC 2012 Der Ego-Shooter, mit dem EA in diesem Jahr gegen Call of Duty antritt, stammt aus der Reihe Medal of Honor und trägt den Untertitel Warfighter. Über das Szenario und weitere Details schweigen sich die Entwickler bis zur GDC 2012 aus.
Rund 1,7 Millionen aktive Spieler sind in Star Wars: The Old Republic unterwegs, jeweils über 10 Millionen Käufer haben bei Battlefield 3 und Fifa 12 zugegriffen - EA legt positive Geschäftszahlen vor. Selbst das umstrittene Onlineportal Origin hat bereits über 9,3 Millionen Mitglieder.
Tausende von Spielern, die nach Auffassung der Betreiber im Multiplayermodus von Battlefield 3 betrogen haben, hat Dice in den vergangenen Wochen gesperrt. Jetzt fordert das Studio die Spieler auf, verdächtiges Verhalten zu melden.
Der Kampf zwischen Modern Warfare 3 und Battlefield 3, Datenpannen beim Playstation Network, neue Konsolen und Handhelds und zum Schluss mit Skyrim ein Rollenspiel für die nächsten paar Monate: Das Spielejahr 2011 verlief ganz anders als erwartet - und viel spannender.
Nach Gesprächen mit Vertretern der Spielerszene äußert sich EA Deutschland mit einer offiziellen Erklärung zu Origin. Das Unternehmen will an der Software festhalten, sie aber verbessern - angeblich im Dialog mit Gamern.
Die Dezemberausgabe von AMDs Grafiktreibern bringt Unterstützung für Stereoskopie auf drei Monitoren. Spannender ist die Betaversion von Catalyst 12.1: Damit können Anwender eigene Profile für jedes Spiel erstellen.
Mehr Filter für die Suche nach Servern für die PC-Version von Battlefield 3 bietet die neue Version des Serverbrowsers. Auch sonst tut sich derzeit viel bei dem Actionspiel - unter anderem ist die Erweiterung "Back to Karkand" verfügbar, zumindest auf der Playstation 3.
Greift der Client von Origin auf "Origin-data only" zu oder scannt er die Festplatte des Nutzers? Selbst ein runder Tisch bei Electronic Arts hat keine endgültige Klarheit über den zentralen Punkt der Diskussionen um die DRM-Software gebracht. EA hat nun zugesagt, die Software zu prüfen.
Der Hinweis auf Origin ist zu klein auf die Verpackung von Battlefield 3 gedruckt, die Geschäftsbedingungen immer noch unklar - findet zumindest der Verbraucherzentrale Bundesverband. Er hat Electronic Arts deshalb abgemahnt.
Erst gibt es Feuergefechte an der Grenze, dann eine großangelegte Attacke auf Teheran: Der Iran ist offenbar nicht damit einverstanden, Schauplatz von Battlefield 3 zu sein - und hat den Verkauf des Programms untersagt.
Wie versprochen hat AMD den zweiten Performance-Treiber auf Basis des Catalyst 11.11 veröffentlicht. Die Spiele The Elder Scrolls 5: Skyrim und Assassin's Creed: Revelations funktionieren nun auch mit mehreren GPUs.
Jetzt also doch: Electronic Arts bietet Spielern, die Battlefield 3 auf der Playstation 3 gekauft haben, doch noch ein kostenloses Battlefield 1943 an. Eine angekündigte Sammelklage dürfte dadurch obsolet geworden sein.
AMD hat mit dem Catalyst 11.11a wieder einen seiner Performance-Treiber für bestimmte Spiele veröffentlicht. Vor allem Probleme mit Rage und Skyrim soll der Treiber beheben, beim Rollenspiel gibt es aber eine Einschränkung.
Eine US-Kanzlei klagt im Auftrag von mehreren Spielern gegen Electronic Arts. Grund ist, dass die PS3-Fassung von Battlefield 3 nicht - wie im Vorfeld angekündigt - als Bonus einen Code für Battlefield 1943 enthält.
Erneut entfacht Electronic Arts mit seinem Onlineportal Origin Ärger: Als problematisch eingestufte Kommentare können offenbar nicht nur zu einer Sperre im Forum führen, sondern auch zum Totalverlust etwa von Battlefield 3.
Erst protestierte Peta gegen einen virtuellen Rattenmord in Battlefield 3, jetzt klagt die Tierschutzorganisation über Nintendos braven Klempner Mario - und hat sogar ein blutrünstiges Flash-Spiel programmiert.
Dank Skyrim, Modern Warfare 3 und Battlefield 3 hat es nach langer Zeit erstmals wieder lange Warteschlagen im Spielefachhandel gegeben. Für Skyrim hat die Fangemeinde schon erste Mods erstellt. Über eine dürften sich besonders deutsche Abenteurer freuen.