Battlefield & Co.: EA plant "Online-Universen" für seine wichtigsten Serien
Keine MMOs, sondern plattformübergreifende Erlebniswelten sollen die "Online-Universen" sein, die Electronic Arts für Spieleserien wie Battlefield, Fifa, Die Sims und Need for Speed plant.

Jederzeit und von jeder Hardware aus sollen Spieler künftig auf ihre Lieblingstitel von Electronic Arts zugreifen können. Das hat Keith Ramsdale, Nordeuropa-Chef von EA, bei einer Veranstaltung in London gesagt, berichtet Eurogamer.net. Am Beispiel von Fifa erläutert er: "Stellen Sie sich jemanden vor, der morgens ein Onlinematch auf seiner Xbox 360 spielt und auf dem Weg zur Arbeit im Bus seine Freistöße auf dem Tablet übt. Beim Mittagessen wirft er per PC einen Blick auf die Spielertransfers, und auf dem Heimweg wählt er seine Trikotfarbe auf dem Smartphone aus."
Die Aktionen, die der Spieler auf den mobilen Endgeräten und dem PC ausgeführt hat, sind dann ganz selbstverständlich in der abendlichen Fifa-Partie auf der Konsole integriert. Dazu gehören auch die Achievements - künftig soll es nur noch eine zentrale Übersicht über die Erfolge geben.
Im Ansatz gibt es ein solches Onlive-Universum derzeit bei Mass Effect 3, wo Spieler mit der kostenlos für Smartphones und Tablets erhältlichen Applikation "Datapad" direkten Einfluss auf die Kampagne des Hauptspiels nehmen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Damals als sie noch das "EOA" Logo hatten. ;)
Sorry, aber dann hast du nie alte Spiele gespielt. Das war vielleicht bei Doom so, aber...