Grafiktreiber: Catalyst 11.11a für Rage, Skyrim und Battlefield 3
AMD hat mit dem Catalyst 11.11a wieder einen seiner Performance-Treiber für bestimmte Spiele veröffentlicht. Vor allem Probleme mit Rage und Skyrim soll der Treiber beheben, beim Rollenspiel gibt es aber eine Einschränkung.

Der Catalyst 11.11a performance driver schaltet auf Systemen mit mehr als zwei GPUs deren gleichzeitige Nutzung ab, wenn das Spiel The Elder Scrolls 5: Skyrim läuft. Laut AMD kann diese CrossfireX genannte Technik die Leistung senken und nicht steigern, was eigentlich das Ziel von gekoppelten GPUs ist. Das Unternehmen will weiter an einer Lösung arbeiten. Nötig war die Einschränkung offenbar wegen Eigenheiten von Bethesdas Engine, auch für den Vorgänger Oblivion gab es einen Spezialtreiber.
Mit einem einzelnen Grafikprozessor soll Skyrim zudem zwei bis sieben Prozent schneller laufen, was aber vernachlässigbar ist. Für Rage, das nicht nur auf AMD-Grafikkarten zuerst schwere Grafikprobleme hatte, gibt es im Catalyst 11.11a eine ganze Reihe an Bugfixes. AMD nennt in den Release Notes vor allem die Behebung von Speicherlecks, die mit einem 32-Bit-Windows auftreten konnten. Ebenso sollen fehlende Schatten und Texturen sowie Geometriefehler nicht mehr auftreten.
Verzerrte Objekte können gelegentlich auch bei Battlefield 3 auftreten, aber nur bei bestimmten Kameraperspektiven, gibt AMD an. Auch dieses Problem soll der neue Treiber beheben. Zum vierten Grafikkracher der Saison, Call of Duty: Modern Warfare 3 macht AMD keine Angaben, dieses Spiel scheint problemlos zu arbeiten. Der neue Treiber ist bei AMD für Windows 7, Vista und XP in den 32- und 64-Bit-Versionen erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wat?
also an alle mit einer mobility readon hd 5000 ist das ding nicht zu empfehlen, mir...
Weil Nvida direkt immer bei großen Projekten mit drin rum fummelt und die schon im...
Irgendwo wird ja stehen: Wenn du X haben willst musst du Y mit folgenden Parametern...
Der Grund ist mir nicht bekannt aber folgende Sache: Wenn du ein Interface definierst und...