Battlefield 3: Sammelklage gegen EA wegen Battlefield 1943
Eine US-Kanzlei klagt im Auftrag von mehreren Spielern gegen Electronic Arts. Grund ist, dass die PS3-Fassung von Battlefield 3 nicht - wie im Vorfeld angekündigt - als Bonus einen Code für Battlefield 1943 enthält.

Rund 200.000 Käufer hat Battlefield 3 allein in Deutschland auf der Playstation 3 gefunden. Es ist gut möglich, dass der ein oder andere enttäuscht war, weil sich in der Verpackung des Actionspiels kein Code für Battlefield 1943 befunden hat. Allerdings hatte Electronic Arts auf der Spielemesse E3 im Juni 2011 genau das aber angekündigt. Jetzt hat laut Kotaku.com die US-Kanzlei Edelson McGuire im Auftrag mehrerer Kunden eine Sammelklage gegen EA eingereicht. Damit soll der Publisher dazu gebracht werden, das versprochene Spiel nachzuliefern - um die sonst oft gerne kolportieren Millionensummen als Entschädigung geht es in diesem Fall offenbar nicht.
EA hatte erst recht spät und lediglich per Twitter bekanntgegeben, dass die PS3-Fassung doch kein Battlefield 1943 enthält. Die Anwälte sind der Auffassung, dass dies zu spät gewesen sei und der Twitter-Kanal von EA nicht die nötigen Massen hätte erreichen können. EA argumentiert, dass PS3-Besitzer immerhin als kleines Extra eine Woche früher als Spieler auf anderen Plattformen die Erweiterung Back to Karkand spielen können - was allerdings kein Ersatz ist, weil dies schon länger bekannt war.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Diese Grafik sagt mehr als tausend Worte... Schickt sie dem Manager!
k.T.
den code kann man bei ebay vertickern