Battlefield 3: Sammelklage gegen EA wegen Battlefield 1943

Eine US-Kanzlei klagt im Auftrag von mehreren Spielern gegen Electronic Arts. Grund ist, dass die PS3-Fassung von Battlefield 3 nicht - wie im Vorfeld angekündigt - als Bonus einen Code für Battlefield 1943 enthält.

Artikel veröffentlicht am ,
Battlefield 3 - Back to Karkand
Battlefield 3 - Back to Karkand (Bild: Electronic Arts)

Rund 200.000 Käufer hat Battlefield 3 allein in Deutschland auf der Playstation 3 gefunden. Es ist gut möglich, dass der ein oder andere enttäuscht war, weil sich in der Verpackung des Actionspiels kein Code für Battlefield 1943 befunden hat. Allerdings hatte Electronic Arts auf der Spielemesse E3 im Juni 2011 genau das aber angekündigt. Jetzt hat laut Kotaku.com die US-Kanzlei Edelson McGuire im Auftrag mehrerer Kunden eine Sammelklage gegen EA eingereicht. Damit soll der Publisher dazu gebracht werden, das versprochene Spiel nachzuliefern - um die sonst oft gerne kolportieren Millionensummen als Entschädigung geht es in diesem Fall offenbar nicht.

EA hatte erst recht spät und lediglich per Twitter bekanntgegeben, dass die PS3-Fassung doch kein Battlefield 1943 enthält. Die Anwälte sind der Auffassung, dass dies zu spät gewesen sei und der Twitter-Kanal von EA nicht die nötigen Massen hätte erreichen können. EA argumentiert, dass PS3-Besitzer immerhin als kleines Extra eine Woche früher als Spieler auf anderen Plattformen die Erweiterung Back to Karkand spielen können - was allerdings kein Ersatz ist, weil dies schon länger bekannt war.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /