Update: Neuer Origin-Client verringert CPU-Auslastung

Vor allem Spieler von Battlefield 3 dürften sich über den neuen Client von Origin freuen, weil er den Hauptprozessor weniger beansprucht. Weitere Neuerungen betreffen die Freundesliste sowie den Umgang mit Downloadinhalten.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo Origin
Logo Origin (Bild: Electronic Arts)

Die meisten Spieler würden wohl am liebsten auf Origin verzichten, aber immerhin hat Electronic Arts ein Update mit sinnvollen Neuerungen für den Client veröffentlicht. Insbesondere die CPU-Auslastung der Software soll jetzt niedriger sein - was sich laut EA vor allem Spieler von Battlefield 3 gewünscht haben. Weitere Neuerungen: Wer mit der Maus über die Einträge in seiner Freundesliste fährt, bekommt deren Klarnamen angezeigt - jedenfalls, wenn die Kumpels das in ihrem Profil zugelassen haben. Auch der Umgang mit Download Content (DLC) ist verbessert. Zum einen haben die Programmierer ein paar Bugs behoben, zum anderen ist jetzt in der Vorschau zu sehen, wann welche Erweiterungen erscheinen.

Der Client von Origin befindet sich nach wie vor offiziell in der Beta. Wer die neue Version der Software installieren möchte, muss deshalb in den Optionen ein Häkchen vor "Update zur Vorveröffentlichungsversion, falls verfügbar" setzen. EA hatte kürzlich mit einer Umfrage unter seinen Kunden versucht herauszubekommen, welche Verbesserungen den Spielern bei Origin besonders wichtig sind. Nach und nach sollen nun weitere Funktionen hinzugefügt werden; darunter auch eine Möglichkeit, Spiele zu verschenken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


3dgamer 13. Mai 2012

OMG 180 (!!!!!1111einseinself) MB RAM! Ganz ehrlich? Wen interessierts? Bei 8GB RAM und...

VRzzz 11. Mai 2012

...jain, aber dennoch ist Origin laut "Definition" ne Alpha: "Insbesondere enthalten...

elgooG 11. Mai 2012

Mein Beileid. *Kopf senk*

DerKleineHorst 10. Mai 2012

Stimmt, daran habe ich nicht gedacht, dass es nie die kundenfreundliche Version sein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /