EA: Origin erlaubt Kampagnenzugriff trotz Bann

Es ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber erst seit kurzem erlaubt EA den Nutzern seines Onlineportals Origin, trotz Bann im Offlinemodus zu spielen.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo Origin
Logo Origin (Bild: Electronic Arts)

Ein Cheat im Multiplayermodus oder ein Fluch im Forum konnte bislang dazu führen, dass Spieler vollständig aus dem Onlineportal Origin von Electronic Arts ausgesperrt wurden - und dann auch keinen Zugriff mehr auf die Kampagne etwa von Battlefield 3 hatten. Diese drakonische Vorgehensweise hat EA nun geändert: Mit Datum vom 8. März 2012 hat das Unternehmen zumindest die US-Version seiner Nutzungsbedingungen so geändert, dass Mitglieder mit gesperrtem Account immerhin offline den Einzelspielermodus verwenden können. In den deutschen, ein paar Tage später aktualisierten Nutzungsbedingungen fehlt ein entsprechender Hinweis allerdings.

Trotzdem können auch deutsche Spieler in den Offlinemodus wechseln, indem sie im Client von Origin auf das Zahnradsymbol rechts oben klicken und dann "Offline" aktivieren. Der Zugriff auf Multiplayerpartien ist damit natürlich nicht möglich. EA weist darauf hin, dass die große Mehrzahl der Banns nur temporär sei.

Nachtrag vom 17. April, 12:55 Uhr

Golem.de hat den Offlinemodus mit den Spielen Crysis 2 und Battlefield 3 ausprobiert. Auch ohne Netzwerkverbindung konnten beide Games in der Solokampagne gespielt werden. Spielstände in der Cloud werden durch das Offlinespielen jedoch asynchron. Das nachgefügte Video zeigt beide Spiele in Aktion.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  2. Microsoft Azure: Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall
    Microsoft Azure
    Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall

    Statt eines Schnappschusses hat ein Azure-Team von Microsoft sämtliche produktive Datenbanken eines Dienstes gelöscht.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /