Die Polizei gilt nicht unbedingt als technisch innovativ, im Innovation Lab NRW ist das anders. Sein Vorzeigeprojekt: Roboter Spot, der überall dahin geht, wo es gefährlich wird.
Das Caltech hat aus Bildern einer Sonde der Nasa eine interaktive Karte des Mars erstellt. Es ist die bisher am höchsten auflösende Karte des Nachbarplaneten.
Weil ein Flug mit Sojus MS-22 nicht sicher erschien, ist das Raumschiff ohne Besatzung zur Erde zurückgekehrt. Die drei Raumfahrer bleiben bis September auf der ISS.
Forschung in D Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Mit einer Drohne haben zwei Forscher des DLR eine vom Erdbeben in der Türkei zerstörte Stadt kartiert. Ziel war, Helfern vor Ort ein genaues Bild der Lage für ihre Einsätze zu verschaffen.
Vor der südfranzösischen Küste haben die Arbeiten an der ersten Pilotanlage begonnen. Die beiden ersten kommerziellen schwimmenden Windparks sind in Planung.
Bisher fahren die über 400 Muldenkipper des Bergbaukonzerns Anglo American Diesel-elektrisch. Der Dieselmotor wird durch einen umweltfreundlichen Antriebsstrang ersetzt.
Wollen wir so tun, als gäbe es ChatGPT nicht - oder einen verantwortungsvollen Umgang mit dem KI-System fördern? Die Hertie School hat sich für Letzteres entschieden. Dekanin Thurid Hustedt erklärt im Golem.de-Interview, warum.
Seit einem Jahr attackiert die russische Armee das Nachbarland Ukraine. Welche Schlüsse lassen sich aus den andauernden Kämpfen für die moderne Kriegsführung, Technologiebranche und Energiepolitik ziehen?
72Kommentare/Eine Analyse von Werner Pluta,Daniel Ziegener,Friedhelm Greis
Der RZ 450e ist der erste Lexus, der als Elektroauto entwickelt worden ist. Toyota stattet ihn mit Türassistenten aus, der das Dooring verhindern soll.