Lexus RZ 450e: Erster echter Elektro-Lexus verriegelt Tür für Radfahrer
Der RZ 450e ist der erste Lexus, der als Elektroauto entwickelt worden ist. Toyota stattet ihn mit Türassistenten aus, der das Dooring verhindern soll.

Der erste echte elektrische Lexus: Die Luxusmarke des japanischen Automobilkonzerns Toyota hat das elektrische Sport Utility Vehicle (SUV) RZ 450e angekündigt.
Der RZ 450e ist nicht der erste elektrische Lexus. Der UX 300e war aber eine elektrifizierte Version eines Verbrenners. Der RZ 450e hingegen ist als rein elektrisches Fahrzeug entwickelt worden.
Das Fahrzeug basiert auf einer neuen Plattform, die eigens für Elektrofahrzeuge konzipiert ist. Sie verfügt über kompakte Motoreinheiten vorne und hinten für einen Allradantrieb. Der Heckmotor des RZ 450e hat eine Leistung von 80 Kilowatt und ein maximales Drehmoment von 168 Newtonmetern. Der Frontmotor leistet 150 Kilowatt und bietet 266 Newtonmeter Drehmoment.
Das Auto fährt 160 km/h
Die Motoren beschleunigen das Fahrzeug in 5,3 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 160 km/h begrenzt. Der in den Fahrzeugboden verbaute Lithium-Ionen-Akku hat eine Kapazität von 71,4 Kilowattstunden.
Varianten bei Antrieb und Akku gibt es nicht. Zur Auswahl stehen nur Räder mit 18 oder 20 Zoll Durchmesser. Die Version mit den kleineren Rädern soll mit einer Akkuladung 440 Kilometer weit kommen. Der Verbrauch soll bei 16,8 Kilowattstunden auf 100 Kilometer liegen. Das Fahrzeug mit 20 Zoll großen Rädern schafft laut Hersteller 395 Kilometer und braucht dabei 18,7 Kilowattstunden auf 100 Kilometer. Alle Angaben basieren auf der Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP).
Lexus stattet den RZ 450e mit verschiedenen Assistenzsystemen aus, darunter ein Spurhalte- und -wechselassistent sowie Abstandregeltempomat. Praktisch ist der Safe Exit Assist, der ein Öffnen der Tür verhindert, wenn sich von hinten ein Fahrrad oder ein anderes Auto nähert. Ein Parkassistent, der das Auto in eine Parklücke steuert, ist optional, ebenso ein digitaler Innenspiegel.
Zum Start kommt der RZ 450e mit einem konventionellen Lenksystem auf den Markt. Ab 2025 will Lexus das Auto aber mit einem elektronischen Lenksystem ausstatten, bei dem die Lenkbewegungen nicht mehr mechanisch vom Lenkrad auf die Räder übertragen werden, sondern elektrisch (Steer-by-Wire). Dann wird das Auto auch kein konventionelles Lenkrad mehr haben, sondern einen verkleinerten sogenannten Yoke-Lenker.
Wann der elektrische Lexus auf den Markt kommt und was er kosten soll, hat Toyota noch nicht bekanntgegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mir würde viel mehr gefallen, wenn man sich nicht auf immer mehr technische Lösungen...
Keine Sorge. Die Systeme nach ASIL D sind redundant aufgebaut, auch die Stromversorgung...
Na dann wissen wir doch was passieren wird.
Ich korrigiere mich: Auch meiner hat schon seitliche Sensoren, insofern sollte man ein...
Kommentieren