Raumfahrt: Nasa stellt Besatzung für Artemis-2-Mission vor
2024 sollen erstmals wieder Menschen den Mond umrunden. Zur Artemis-2-Crew gehören unter anderem eine Frau und ein Kanadier.

Vier zum Mond: Die US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics And Space Administration (Nasa) hat die Besatzung für die Artemis-2-Mission vorgestellt. Die vier sollen im kommenden Jahr den Mond umrunden.
Victor Glover, Jeremy Hansen, Christina Hammock Koch und Reid Wiseman werden die ersten vier Menschen seit dem Ende des Apollo-Programms sein, die dem Mond wieder nahekommen, wie die Nasa bekanntgegeben hat. Sie sollen allerdings nicht landen, sondern lediglich den Mond umkreisen. Eine Landung ist für die folgende Mission Artemis 3 vorgesehen.
Kommandant der Mission ist Reid Wiseman. Er ist seit 2009 Astronaut bei der Nasa. 2014 war er 165 Tage lang auf der Internationalen Raumstation (International Space Station, ISS).
Glover steuerte den Crew Dragon
Victor Glover wird der Pilot der Mission. Er war Pilot bei der US-Marine, bevor er 2013 Astronaut wurde. Glover steuerte 2020 den ersten regulären Flug des SpaceX-Raumschiffs Crew Dragon zur ISS.
Als Mission Specialists werden Christina Hammock Koch und Jeremy Hansen dabei sein. Die Elektroingenieurin Koch war 2019 328 Tage lang auf der ISS. Damit ist sie die Frau, die am längsten im Orbit war.
Der einzige ohne Weltraumerfahrung ist Jeremy Hanson. Er war wie Glover Kampfjetpilot. Seit 2009 ist er Astronaut bei der kanadischen Raumfahrtagentur, der Canadian Space Agency (CSA). Er ist einer von nur vier kanadischen Astronauten.
Das Artemis-Programm ist diverser als das Apollo-Programm: Bisher waren nur männliche weiße US-Astronauten am oder auf dem Mond. Zur Artemis-2-Crew gehören eine Frau, ein Afroamerikaner und ein Kanadier.
Eine weitere Neuerung ist, dass die Nasa auch Technik im sogenannten Critical Path akzeptiert, die nicht aus den USA stammt: Das Servicemodul (ESM) für die Crew-Kapsel Orion liefert die Europäische Raumfahrtagentur (European Space Agency, Esa). Gebaut wird das Europäische Servicemodul (ESM) in Bremen bei Airbus.
Den ersten Flug haben Orion und ESM Ende 2022 absolviert, allerdings noch ohne Besatzung an Bord. Trotz einiger Probleme am Hitzeschild der Orion-Kapsel soll Artemis 2 planmäßig im November 2024 starten. Die erste Mondlandung seit der Apollo-17-Mission im Jahr 1972 soll 2025 stattfinden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
rund 100k im jahr, also nichts besonderes
Kommentieren