Erneuerbare Energien: Erster schwimmender Offshore-Windpark in Frankreich
Vor der südfranzösischen Küste haben die Arbeiten an der ersten Pilotanlage begonnen. Die beiden ersten kommerziellen schwimmenden Windparks sind in Planung.

Offshore-Windkraft im Mittelmeer: An der französischen Mittelmeerküste haben die Arbeiten am ersten schwimmenden Windpark des Landes begonnen. Er soll im kommenden Jahr erstmals Strom liefern.
Les Éoliennes Flottantes du Golfe de Lion (EFGL) entsteht bei Perpignan knapp 20 Kilometer vor der Küste. Dort ist das Wasser zwischen 70 und 100 Metern tief.
Erster Schritt war nach Angaben des französischen Übertragungsnetzbetreibers Réseau de Transport d'Electricité (RTE), ein Rohr ins Wasser zu lassen, in dem das 63-Kilovolt-Übertragungskabel verlaufen wird, durch das der von den Windanlagen produzierte Strom an Land transportiert wird.
Zwei weitere Pilotanlagen werden gebaut
Der Windpark ist der erste von drei Pilotanlagen im Mittelmeer. EFGL wird aus drei V164-Windrädern des dänischen Herstellers Vestas V164 bestehen, die jeweils eine Leistung von 10 Megawatt liefern. Die beiden weiteren – Eolmed vor Narbonne und Provence Grand Large im Golf von Fos westlich von Marseille – werden eine installierte Leistung von 30 und 25 Megawatt haben.
Zudem sind laut RET zwei kommerzielle schwimmende Windparks geplant: Einer ebenfalls vor der Küste nahe Narbonne. Über den Standort des zweiten ist noch nicht entschieden. Eine Möglichkeit ist der Golf von Fos, die andere vor der Küste des Départements Pyrénées-Orientales. Beide sollen zunächst eine installierte Leistung von je 250 Megawatt haben, die später ausgebaut werden kann.
Vorteil der schwimmenden Offshore-Windparks ist, dass sie in größeren Wassertiefen, also weiter vor der Küste aufgebaut werden können. Bis zum Jahr 2050 sollen vor den französischen Küsten rund 50 Offshore-Windparks mit einer installierten Leistung von 40 Gigawatt errichtet werden. Sie könnten bis zu 31 Prozent des französischen Strombedarfs decken.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das ist so viel Masse, das wankt nicht wirklich Stark.
Steht doch so im Titel xD
Dann mein Fehler, danke für den Hinweis, hat mein Gehirn wohl als "nicht so besonders...
Kommentieren