Probefahrt mit Nio-SUV EL7: Echte Konkurrenz für Audi und BMW

Nio hat als zweites Elektroauto ein SUV auf den Markt gebracht. Wir haben damit eine Runde durch Hamburg gedreht und waren recht angetan.

Ein Hands-on von veröffentlicht am
Nio EL7: mit einem SUV gegen Audi, BMW und Mercedes
Nio EL7: mit einem SUV gegen Audi, BMW und Mercedes (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Sein zweites Auto ist ein Sport Utility Vehicle: Nach der Limousine hat der chinesische Autohersteller mit dem EL7 ein SUV auf den Markt gebracht, was für den deutschen Markt sicher eine gute Entscheidung ist. Wir hatten im Rahmen eines Events in Hamburg die Möglichkeit, das Fahrzeug Probe zu fahren.

Inhalt:
  1. Probefahrt mit Nio-SUV EL7: Echte Konkurrenz für Audi und BMW
  2. Fahren mit dem Nio EL7
  3. Nio EL7 - Verfügbarkeit und Fazit

Der erste Eindruck: Das Fahrzeug wirkt typbedingt wuchtiger als die Limousine ET7, auch wenn es mit knapp 5 Metern etwa 10 Zentimeter kürzer ist. Das gilt auch für den Radstand. Die Frontpartie, vom Hersteller "Nio-Gesicht" genannt, ist weitgehend identisch.

Die Innenausstattung erinnert stark an die Limousine: Sitze und Armaturenbrett sind in Lederoptik gehalten – wobei es sich um Kunstleder handelt. Eine Leiste im Armaturenbrett sowie die Mittelkonsole sind mit Karuun überzogen, einem Material, das aus Rattan hergestellt wird. Am Abend kann der Innenraum beleuchtet werden, indirekt, mit Leuchtdioden. Die Farbe kann nach Wahl eingestellt werden.

Viel Platz im Innenraum

Der große Radstand des SUV ermöglicht viel Platz im Innenraum vorn und hinten, das hohe Dach – das Fahrzeug ist 1,7 Meter hoch – auch viel Kopfraum. Der Kofferraum hat ein Volumen von 570 Litern, mit dem Bereich unter dem Einlegboden insgesamt 658 Liter. Die Sitze lassen sich umklappen, dann vergrößert sich das Volumen auf 1.545 Liter. Die Ladekante ist relativ hoch. Das Fahrwerk lässt sich aber um 9 Zentimeter absenken.

Nio hat den ET7 mit einer Anhängerkupplung ausgestattet, was bei Elektrofahrzeugen eher selten ist. Ausgefahren wird sie über das Fahrzeugmenü. Die Zuglast beträgt zwei Tonnen, die Traglast für einen Fahrradhalter 100 Kilogramm.

Die Bedienung des SUV ist identisch zur Limousine. Es gibt fast keine physischen Bedienelemente: Auf der Mittelkonsole befinden sich ein Kippschalter für die Fahrtregelung sowie drei Schalter für den Warnblinker, die Fahrmodus-Wahl und die Türverriegelung. Auf den Lenkradspeichen gibt es zwei Vierwegetasten mit jeweils einem Knopf in der Mitte, beide jeweils mit einem kryptischen Symbol gekennzeichnet. Wer schon einen Nio gefahren ist, weiß: Das linke Bedienfeld ist für den Tempomaten.

Alles Weitere geht über den knapp 13 Zoll (rund 33 Zentimeter) großen Amoled-Touchscreen auf der Mittelkonsole. Für die wichtigsten Funktionen wie Temperaturregelung gibt es Schaltflächen am unteren Bildschirmrand. Viele weitere Schaltflächen sind allerdings in Untermenüs versteckt, was die Bedienung erschwert. Während der Fahrt sollte man tunlichst die Finger davonlassen.

"Hey, Nomi!"

Das kann man aber auch gut: Denn es gibt ja Nomi. Schon bei unserer Testfahrt mit der Limousine hat uns der kleine Bordroboter begeistert: eine Kugel auf dem Armaturenbrett mit einem Bildschirmgesicht. Nomi ist die Personalisierung des Sprachassistenzsystems und wurde laut Nio seit der Markteinführung im Herbst noch einmal deutlich verbessert. Aktiviert wird sie mit dem Stichwort "Hey, Nomi!". Dann wendet sie sich in die Richtung, aus der sie angesprochenen wird. Auf dem Bildschirm erscheint zu den beiden Augen eine Hand, die sie sich hinter das Ohr legt, als Zeichen, dass Nomi zuhört.

  • Das Elektroauto Nio EL7 mit der typischen Front, die der Hersteller Nio-Gesicht nennt. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Nio will das SUV gegen vergleichbare Modelle von Audi, BMW und Mercedes positionieren. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Nio bietet den EL7 im Abo oder zum Kauf an. Der Akku kann gemietet oder gekauft werden. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Das Fahrzeug hat einen Radstand von knapp 3 Metern. Dadurch ist viel Platz im Innenraum. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Die Innenausstattung ist hochwertig. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Hinten ist viel Platz und genug Kopfraum. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Touchscreen und USB-Anschluss im Fond. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Der Kofferraum bietet ein Volumen von  570 Litern. Mit umgeklappten Rücksitzen sind es 1.545 Liter. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Bedienelemente gibt es wenige. Viele Funktionen werden über den Touchscreen bedient - oder von Nomi. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Die Erkennung anderer Verkehrsteilnehmer ist gut. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
  • Der erste Nio EL7 wurde kürzlich ausgeliefert. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)
Das Elektroauto Nio EL7 mit der typischen Front, die der Hersteller Nio-Gesicht nennt. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Sie kann beispielsweise die Navigation übernehmen, Fenster, Schiebedach und Heckklappe öffnen, die Anhängerkupplung ausfahren oder die Massagefunktion in den Sitzen aktivieren. Bei Letzterem erfasst sie, von welchem der beiden Vordersitze das Kommando kommt, und startet die Massage nur für diesen Sitz.

Nomis persönliche Ansprache motiviert die Insassen zu einem höflichen Umgang: Tendiert man bei anderen Systemen mit Spracherkennung dazu, einfach ein Kommando zu geben, etwa: "Navigiere nach ...!", wird eine freundliche Ansprache an Nomi noch mal mit einem "Bitte" garniert oder mit einem "Danke" quittiert.

Allerdings: Für einen Nachmittag mag Nomi ja unterhaltsam sein. Dauernd eine robotische Beifahrerin an Bord zu haben, kann aber bestimmt auch nerven, zumal Nomi auch mal mäkelig sein kann: Stellt das System fest, dass die zulässige Geschwindigkeit überschritten wird, gibt sie einen Hinweis. Ebenso wird man schnell aufgefordert, doch bitte aufmerksam zu sein, wenn der Blick einen Moment zu lange auf dem Display der Mitte verweilt oder durch das Seitenfenster schweift. Auch hier ist vorgesorgt: Mit dem Kommando "Hey Nomi, Sei still!" werde sie zum Schweigen gebracht, versichert Nio. Dabei hält sie sich den Mund zu.

Wie fährt sich der EL7?

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Fahren mit dem Nio EL7 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


berritorre 08. Mär 2023 / Themenstart

Eben. ich finde es schon lustig wie hier Leute Fahrzeuge aus komplett unterschiedlichen...

berritorre 08. Mär 2023 / Themenstart

Kann ich aktuell nicht beurteilen, weil ich jetzt schon ein paar Jahre nicht mehr in...

Spiritogre 07. Mär 2023 / Themenstart

Ich sage ja nicht mal, dass NIO, BYD, Ora und Co. schlecht sind, ich sage nur, sie kosten...

Jakelandiar 05. Mär 2023 / Themenstart

Wo liegt das das Problem bei Stoff und Leder? Beides schon mit Sitz Lüftung gesehen.

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /