V236-15.0 MW: Größtes Windrad von Vestas liefert erstmals volle Leistung
Nach einer ersten Testphase hat eine der größten Windkraftanlagen zum ersten Mal gezeigt, was sie kann.

Vestas zeigt, was sein größtes Windrad kann: Das derzeit leistungsfähigste Windrad hat erstmals seine volle Leistung geliefert.
Erstmals habe der Prototyp des V236-15.0MW seine Nennleistung von 15 Megawatt erreicht, teilte der dänische Windkraftanlagen-Hersteller über Twitter mit. Das Windrad steht an Land auf dem Windkraftanlagentestfeld Østerild an der Nordküste Jütlands. Gedacht ist es aber für Offshore-Windparks.
Fertiggestellt wurde die Windkraftanlage im Dezember 2022. Kurz darauf lieferte sie die erste Kilowattstunde Strom. Nach ersten Tests hat sie in der vergangenen Woche erstmals ihre volle Leistung erreicht.
Größer ist besser
Größere Windräder bringen eine höhere Leistung. Das aktuell leistungsfähigste Windrad ist MySE 16.0-242 von Mingyang Smart Energy mit einer Spitzenleistung von 16 Megawatt.
Der chinesische Hersteller CSSC hat im Januar ein 18-Megawatt-Windrad angekündigt. Konkurrent Mingyang übertrumpfte CSSC kurz. Allerdings existiert diese Anlage mit mehr als 18 Megawatt erst als Konzept. CSSC hingegen verfügte zum Zeitpunkt der Ankündigung bereits über fertige Komponenten.
Vestas hatte V236-15.0MW Anfang 2021 angekündigt. Es war das erste Windrad mit einem Durchmesser von 236 Metern und einer Maximalleistung von 15 Megawatt. Die Rotorblätter sind knapp 116 Meter lang. Die Anlage hat eine überstrichene Fläche von mehr als 43.000 Quadratmetern und soll im Jahr 80 Gigawattstunden an Strom liefern.
Vestas will in der zweiten Hälfte dieses Jahres mit der Serienfertigung beginnen. Die Windräder sollen unter anderem in drei Offshore-Windparks vor den US-Bundesstaaten New York und New Jersey aufgestellt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nuja aber es braucht eben sehr viel weniger Kohlekraftwerke, es braucht überhaupt keine...
Ja, das hat vermutlich mehrere Gründe. Die mögliche Fundamentgröße, Tragfähigkeit vom...
Ich hab jetzt tatsächlich mal das Video von dem gantefoer angeschaut, wo er ausführlich...
Das ist aber begrifflich nun wirklich falsch, weil das keine Mühle ist. Es wird schlie...