V236-15.0 MW: Größtes Windrad von Vestas liefert erstmals volle Leistung

Nach einer ersten Testphase hat eine der größten Windkraftanlagen zum ersten Mal gezeigt, was sie kann.

Artikel veröffentlicht am ,
Windkraftanlage V236-15.0 MW auf dem Testfeld in Østerild
Windkraftanlage V236-15.0 MW auf dem Testfeld in Østerild (Bild: Vestas)

Vestas zeigt, was sein größtes Windrad kann: Das derzeit leistungsfähigste Windrad hat erstmals seine volle Leistung geliefert.

Erstmals habe der Prototyp des V236-15.0MW seine Nennleistung von 15 Megawatt erreicht, teilte der dänische Windkraftanlagen-Hersteller über Twitter mit. Das Windrad steht an Land auf dem Windkraftanlagentestfeld Østerild an der Nordküste Jütlands. Gedacht ist es aber für Offshore-Windparks.

Fertiggestellt wurde die Windkraftanlage im Dezember 2022. Kurz darauf lieferte sie die erste Kilowattstunde Strom. Nach ersten Tests hat sie in der vergangenen Woche erstmals ihre volle Leistung erreicht.

Größer ist besser

Größere Windräder bringen eine höhere Leistung. Das aktuell leistungsfähigste Windrad ist MySE 16.0-242 von Mingyang Smart Energy mit einer Spitzenleistung von 16 Megawatt.

Der chinesische Hersteller CSSC hat im Januar ein 18-Megawatt-Windrad angekündigt. Konkurrent Mingyang übertrumpfte CSSC kurz. Allerdings existiert diese Anlage mit mehr als 18 Megawatt erst als Konzept. CSSC hingegen verfügte zum Zeitpunkt der Ankündigung bereits über fertige Komponenten.

Vestas hatte V236-15.0MW Anfang 2021 angekündigt. Es war das erste Windrad mit einem Durchmesser von 236 Metern und einer Maximalleistung von 15 Megawatt. Die Rotorblätter sind knapp 116 Meter lang. Die Anlage hat eine überstrichene Fläche von mehr als 43.000 Quadratmetern und soll im Jahr 80 Gigawattstunden an Strom liefern.

Vestas will in der zweiten Hälfte dieses Jahres mit der Serienfertigung beginnen. Die Windräder sollen unter anderem in drei Offshore-Windparks vor den US-Bundesstaaten New York und New Jersey aufgestellt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jacki 10. Apr 2023

Nuja aber es braucht eben sehr viel weniger Kohlekraftwerke, es braucht überhaupt keine...

Zedus 09. Apr 2023

Ja, das hat vermutlich mehrere Gründe. Die mögliche Fundamentgröße, Tragfähigkeit vom...

henry86 08. Apr 2023

Ich hab jetzt tatsächlich mal das Video von dem gantefoer angeschaut, wo er ausführlich...

FlashBFE 07. Apr 2023

Das ist aber begrifflich nun wirklich falsch, weil das keine Mühle ist. Es wird schlie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /